LSB
1. Alleinflug

Gestern war für Raphael ein besonderer Tag. Vor etwas mehr als einem Jahr, im April 21, hat er seinen ersten Segelflugschulstart gemacht, gestern nun flog er zum ersten mal Solo – ohne seinen Fluglehrer auf dem Rücksitz. Der Flugtag begann für Ihn mit einer Gefahreneinweisung incl. Trudeln auf unserem Motorsegler. Dann folgten nochmals 4 Starts an der Winde mit Axel und Henry, seinen Fluglehrer. Danach wurde der hintere Sitz in der ASK 21 geräumt, die Gurte zusammengeschnallt und das erste Mal war Raphael nun alleine im Flugzeug als das Windenseil anzog. Gratuliert wurde dann nach der Landung mit einem ‚Blumenstauß‘ und nach insgesamt 3 allein Flügen gab’s dann noch von der kleinen Runde der Flugbetriebsteilnehmer den Klatsch auf den Hosenboden! Herzlichen Glückwunsch Raphael von dieser Seite.

Der letzte Klatsch kam vom Fluglehrer!
1. Alleinflug
1. Alleinflug Fanny, (3. von links)

Am Sonntag, 8. Mai 22, absolvierte Fanny ihren ersten Segelflug ‚alleine‘ ohne den Fluglehrer auf dem hinteren Sitz! Herzlichen Glückwunsch!

Nach 3 Schulflügen mit ihrem Fluglehrer folgte eine kleine Pause und am späteren Nachmittag war es dann soweit. Der erste und zweite Alleinflug im Segelflugzeug ! Mit Bravour gemeistert! Fanny dürfte in der Geschichte der Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar die jüngste, weibliche Alleinfliegerin sein. Mit auf dem Bild sind Windenfahrer und Fluglehrer sowie die an diesem Tag mithelfenden Schüler.

Wieder am Boden – Fanny’s erste Solo Landung!
ASW 19 D-5974

Wie im Frühjahr zusammen beschlossen haben wir unseren Segelflugzeugpark nun für die kommende Saison um ein einsitziges Segelflugzeug des Type ASW 19 erweitert. Die positive Mitgliederentwicklung in der Segelflugabteilung unterstützte diese Entscheidung. Da gute Angebote innerhalb weniger Wochen bereits meist wieder weg sind, ist uns letzte Woche das Angebot der ASW19 aufgefallen. Nach Absprache in der Vorstandschaft und Kontaktaufnahme sind Wolfgang und Marius am Wochenende nach Kitzingen (Franken) gefahren um die ASW19 anzuschauen und zu prüfen. Das Flugzeug und der Hänger machten einen tollen Eindruck und sind jeweils in gutem Zustand. Nach einem Probeflug von Marius im F-Schlepp war die Entscheidung gefallen und das Flugzeug wurde dann gleich im Hänger nach Hause gebracht. Es befindet sich jetzt neben dem ASK21 Anhänger bei uns am Platz. Somit steht diese ASW19 nächste Saison unseren Mitgliedern für die Schulung, zum Überlandfliegen oder auch nur zum Genussfliegen zur Verfügung.

Anbei noch einige Bilder von Marius.

[ngg src=“galleries“ ids=“95″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]
Ziellandewettbewerb 2020

Für den 27.9.2020 war unser diesjährige Segelflug Ziellandewettbewerb geplant! Nach mehrfach kurzfristig „umkippenden“ Wettervorhersagen konnten wir am 27.9.2020 kurz vor dem Mittag doch noch unseren traditionellen Ziellandewettbewerb als Abschluss der Segelflugsaison starten. Bei anfangs leichtem Nieselregen und 10 – 15 kts Wind aus Süd bis Südwest fanden sich 12 Teilnehmer ein, inkl. etlicher Flugschüler; sogar einige Eltern unserer neuen Flugschüler hatten sich dazu gesellt und erlebten das Segelfliegen aus eigener Anschauung. Dem zunächst noch kräftigen Wind geschuldet endete die eine oder andere Landung unerwartet früh vor dem Zielstrich, später wurden dann Wetter und Wind deutlich besser. Alles in allem war’s wieder ein entspannter Flugtag mit viel Spaß und guter Laune.

Die Sieger waren in diesem Jahr: 1. Platz – Henry, 2. Platz – Volker und 3.Platz – Tobias. Die Senioren stachen in diesem Jahr die Schüler aus! Im folgenden einige Bilder von Markus und Julia!

[ngg src=“galleries“ ids=“90″ sortorder=“2059,2060,2061,2062,2063,2064,2065,2066,2067,2069,2070,2071,2078,2075,2076,2077,2068,2072,2073,2074″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″ order_by=“sortorder“]
Erster Alleinflug

Der 26.08.2018 wird für Swen Minkwitz noch lange in Erinnerung bleiben. Sein Fluglehrer Henry holte sich nach dem ersten, gut durchgeführten Schulstart noch die Meinung von unserem zweiten Fluglehrer Axel ein. Nach drei gut geflogenen Schulstarts war es dann um 18:26 soweit. Die Gurte auf dem Fluglehrersitz wurden zusammengebunden und Swen saß alleine in der ASK13. Bei den beiden Fluglehrer und bei Swen beschleunigte sich der Puls und dann ging’s los. Alles klappte perfekt und am Ende des Flugtages konnte Swen die ersten 3 Soloflüge in sein Flugbuch eintragen. Herzliche Glückwunsch!!

Nach dem Einräumen gab’s dann noch einen auf den Hosenboden. Henry zog Swen die Hosen stramm und dann schlugen die Flugkamaraden zu! Swen nahm es gelassen!

Danke an Fabian für die Bilder.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“68″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“/WWWROOT/238207/htdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Jahresabnahme der Segelflugzeuge

Für Freitag, den 16.3.18 hatte unser Technischer Leiter mit der LTB Storz den Termin zur Jahresabnahme unserer Vereinssegelflugzeuge vereinbart. Nach den Winterinspektionen in den vergangenen Monaten waren die Flugzeuge und die Papiere auf Vordermann gebracht. Turnusgemäß stand bei 2 Flugzeugen das Wiegen auf der Agenda. Da das Wetter mitmachte und wir ausreichend Helfer hatten, wurden alle 4 Flugzeuge auf die Waage gestellt. Der Abgleich mit den alten Wägewerten in den Papieren war dann der zeitraubendste Akt.

Gegen 17:30 waren die Flugzeuge wieder eingeräumt und die Jahresabnahme erfolgreich beendet!

Im Anhang ein paar Bilder von diesem Freitag Nachmittag.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“63″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“/WWWROOT/238207/htdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

 

Pfingstlager der Segelflieger
P1320493-smalll10
Author: Alina Kiraslan

Dieses Jahr fand unser Pfingstlager vom 10.06. bis zum 18.06. statt. Ein paar aus der LSB Jugend haben sich bereits am Freitag Nachmittag schon in der Beiz eingefunden um dort schon einmal „Klarschiff“ zu machen vor Beginn des Lagers am Samstag den 10.06. Den „ersten“ Abend haben sie dann am Feuer ausklingen lassen.

Samstag den 10.06. fand ganz normaler Flugbetrieb der LSB statt. Die Bad Waldseer sind Samstag Nachmittag mit ihren 4 Fliegern ( einem Twin Astir, DG100, Bergfalke2 und einer KA6) eingetroffen. Der Fluglehrer der Bad Waldseer ist nach EDTD geflogen mit seiner LAK und 2 Jungpiloten sind zu uns gerattelt.

Während unseres Lagers gab es sehr sommerliche Temperaturen mit denen die Jugend sich zu helfen wusste, indem sie sich einen eigenen Pool gebaut haben aus Bierbänken, einer Plane und Spanngurten.

Die beiden Vereine haben dieses Jahr eine kleine Tauschaktion veranstaltet. Jeder hatte die Chance ein fremdes Flugzeugmodell zu fliegen, welches Ihnen bisher noch unbekannt war. Die LSB Jugend hatte die Chance den Bergfalke 2 oder den Twin Astir zu fliegen und die Jugend aus Bad Waldsee konnte sich die ASK 21 oder die ASK 13 für Schulungsflüge ausleihen.

Wie jedes Lager war es auch dieses Mal wieder ein sehr angenehmes Klima und eine schöne Zeit.

Dieses Lager war es auch wieder soweit… 3 Flugschüler aus Bad Waldsee haben bei uns ihre ersten Alleinflüge unternommen! Herzlichen Glückwunsch  – Felix Adrian, Sandro Dietrich und Florian Hiller!

Many happy Landings!

Alles in Allem ist dieses Pfingstlager sehr gelungen! Vielen Dank an alle die teilgenommen und sich beteiligt haben!

Der Schwarzwälder Bote berichtete  am 14.6. 17 über das  Pfingstlager mit den Segelfliegern von Bad Waldsee und Donaueschingen

Link zum Bericht vom 14.6.17

oder als PDF  Pfingstlager2017Schwarzwaelder Bote

Von Herby und Alina stammen die folgenden Bilder – besten Dank!

 

Warm anziehen!!

P1020776-smalll11– dann geht’s Segelfliegen auch im Winter. Schon während der Hochdruckwetterlage vor Silvester hatte wir uns einen Tag reserviert, um zumindest einmal im Winter im Segelflugzeug durch die ruhige Luft zu gleiten. Der ausgesuchte Tag erwies sich allerdings als Flopp –  just an dem Tag hielt sich der Nebel in Donaueschingen den ganzen Tag während schon 5 km weiter die Sonne strahlte.  Für den Dreikönigstag zeichnete sich nun nochmals ein schöner Tag ab. Die Nacht davor war allerdings mit -15 Grad bitter kalt und mit ungefähr – 5 Grad war es tagsüber auch nicht gerade warm. Der Flugplatz Unimog schob uns noch den Schnee vor dar Halle weg so daß wir unseren Segler gut aufbauten konnten. Für jeden von uns gab’s dann einen einen Schlepp auf ca. 1000 m. Tolle Alpensicht, eine weisse Landschaft und eine so ruhige Luft wie man es im Sommer selbst am späten Abend nicht erlebt.  Im folgenden ein paar Bilder von dem Tag.

 

 

Schweizer Meisterschaften 2016

SchweitzermeisterschaftUnsere beiden Segelflugkameraden Henry und Günther haben es gewagt und sind in diesem Jahr bei der Schweizer Meisterschaft im Segelflug mitgeflogen.

Auf dem Abschlussfoto sind sie in der vordersten Reihe zu finden, bei der Wertung hat’s nicht ganz so geklappt.

Der Schlussbericht ist zu finden unter diesem Link:

http://www.schaenis-soaring.ch/fileadmin/user_upload/Newsletter/2016_07/Schlussbericht_SM_Schaenis_2016.pdf

Henry wird sicherlich noch bei der einen oder anderen Gelegenheit über diese sicherlich interessante Woche berichten.

Saisonstart im Segelflug

IMG_4501Saisonstart1024Am Ostersamstag lag die Hochdruckbrücke zwischen den Fronten der Tiefdruckgebiete genau über Deutschland und somit hatten wir ein exzellentes Wetter, um unsere ersten Flüge und Checkflüge in dieser Saison zu absolvieren. Klaus hatte schon 2 Wochen zuvor diesen Tag ausgesucht und die beiden Schleppmaschinen reserviert.

Dank an die 3 anwesenden Fluglehrer, alle anwesenden Piloten konnten ihre jährlichen Checkflüge absolvieren und etwas Termik gab’s noch als Zugabe!