LSB
LSB Homepage im neuen Design

Die bisherige Homepage wurde neu eingekleidet. Die bisherigen Inhalte, Berichte und Artikel bleiben erhalten. Einige Links und Verweise wurden, bzw. werden noch überarbeitet und aktualisiert.

Trotz sorgfältiger Überarbeitung kann es vorkommen, dass einige der migrierten Inhalte nicht mehr funktionieren. In solch einem Fall bitte um kurze Mitteilung per mail an info@lsb-donaueschingen.de

Mehr erfahren
Bristell – unser neues UL

Unser neues UL ist in den letzten Zügen der Fertigstellung und wird voraussichtlich Anfang Februar zur Zulassung überführt. Hier ein erstes Bild aus der Werkstatt:

Jahreshauptversammlung

Der Termin für die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 steht fest.

Ort: Hotel Sombea (ehemals Concord) am Flplz. Donaueschingen

Jahreshauptversammlung 2024 (Geschäftsjahr 2023)

Die ordentliche Jahreshauptversammlung 2024 der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar
e.V. für das Geschäftsjahr 2023 findet am Freitag, den 17. Mai 2024 um 19:30 Uhr statt.
Der Veranstaltungsort ist im Hotel Concorde; Dürrheimer Straße 82 in Donaueschingen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
  2. Bericht der Spartenleiter Segelflug, Ultraleichtflug, Motorsegler und Motorflug
  3. Bericht des Jugendgruppenleiters
  4. Bericht des Schatzmeisters
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des gesamten Vorstandes
  7. Neuwahl des Schriftführers, der Spartenleiter Segelflug, Ultraleicht und
    Motorflug/Motorsegler sowie Schatzmeister, 1. Und 2. Vorstand.
  8. Behandlung eventueller Anträge
  9. Verschiedenes
    Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens zwei Wochen vor der
    Jahreshauptversammlung schriftlich eingegangen sein. Das wäre in diesem Fall bis
    spätestens 02. Mai 2024.

Im Auftrag der Vorstandschaft
Gian Pietro Cremona
Schriftführer der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V
Donaueschingen, den 12.03.2024

So lief unsere Weihnachtsfeier 2023

17. Dezember 2023 Heizung hochdrehen, Kaffee brauen, Glühwein erhitzen. So viel, oder vielleicht auch so wenig braucht es, um ein bisschen weihnachtliche Stimmung im Verein zu verbreiten.

Die Jugendgruppe bedankt sich bei allen, die kurz bei uns am Vereinsheim „vorbeigeschaut“ haben, um das durchaus erfolgreiche Jahr 2023 gemeinsam abzuschließen. Besten Dank auch natürlich all denen, welche der Jugendgruppe etwas gespendet haben.

Die reiche Fülle an süßen Stücken, welche wir zur Feier hatten, bescherte uns – und hoffentlich allen Anderen – große Freude; eine Freude so groß, dass noch die eine oder andere Lebkuchenpackung übrig blieb. Vielen Dank gilt den hervorragenden Bäckern unseres Vereins!

Wir freuen uns außerdem sehr über die hohe Beteiligung aus allen Sparten. Man begegnete altbekannten Gesichtern, machte aber auch neue Bekanntschaften.

In diesem Sinne wünschen wir Allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr, und hoffen gleichzeitig auf ein baldiges Wiedersehen bei weiteren Veranstaltungen (Aufmerksam auf unsere Rundmails bleiben!) und ganz sicher in einem ganzen Jahr, zur Weihnachtsfeier 2024.

Best Bits (Fotograf: Frank Boller)

Frohe Weihnachten

Umbau der Segelflughalle

Hier ein paar Bilder zu den baulichen Maßnahmen die momentan in Gange sind.

Das Dach ist bereits größtenteils montiert, es stehen noch arbeiten am First und den Abschlussblechen aus.

Da das Dach bei diesem Wetter nicht begehbar ist, müssen die Arbeiten noch etwas ruhen.

Die Arbeiten am Boden sind in vollem Gang und gehen sehr gut voran. Wir gehen davon aus, dass die Halle in 2-3 Wochen, also vor Jahresende, wieder eingeräumt werden kann.

Weihnachtsfeier

Für den Sonntag, 17.12.23 lädt die Jugendgruppe der LSB zu einem Kaffe Nachmittag ein.

Wann: 17.12.23 ab ca. 15:00

Wo: Vereinsheim am Flugplatz

Wie: Familienmitglieder und Freunde der LSB sind ebenfalls gerne willkommen

1. Alleinflug im Segelflug

Am 3.9.23 hat Adrian Bojan seinen ersten Alleinflug im Segelflug auf unserer ASK 13 absolviert. Dank seiner fliegerischen Vorbildung (er hat bereits die Motorsegler-Berechtigung im Motorflugschein eingetragen) hat er nur knapp vierzig Starts und drei Seilriß-Übungen gebraucht, um „flügge“ zu werden. Sowohl Start und Landung haben wir gefilmt und beide waren so mustergültig, sie könnten jederzeit auch zu Schulungszwecken vorgeführt werden.

Seine Kameraden haben ihm zur Gratulation einen Brennessel-Strauß gepflückt (siehe Bild) und auch das fliegerische Feingefühl wurde traditionsgemäß nochmals durch Strammziehen des Hosenbodens gefördert.

Pfingstlager 2023

Dies ist ein Artikel von Fanny und Luisa, welcher an den Adler und die lokalen Zeitungen ging.

Vom 27.05. bis zum 04.06.2023 fand erstmalig ein gemeinsames Schulungslager der LSB Donaueschingen und der ARGE Klippeneck mit den Vereinen Aero-Club Klippeneck e.V., Sportfliegergruppe Schwenningen a.N. e.V., Abteilung Segelflug und der Segelfluggruppe Spaichingen-Aldingen e.V. statt. 21 Flugschüler und frischgebackene Scheinpiloten beider Vereine erlebten eine unvergessliche Zeit, die sie mit neuen Erfahrungen und wertvollem Wissen bereicherte.

Dank des traumhaften Wetters konnte jeden Tag Flugbetrieb stattfinden, wodurch am Ende des Lagers insgesamt 363 Starts und 155 Flugstunden zusammenkamen. Die Schulung erfolgte mithilfe von fünf Doppelsitzern und drei Einsitzern.


Das Lager begann mit den ersten vier Tagen in Donaueschingen, wo die Teilnehmer ihre Zelte aufschlugen. Neben dem gemeinsamen Zubereiten von Mahlzeiten boten sich am Abend gesellige Stunden am Lagerfeuer, Spaziergänge, und ein angenehmes Beieinandersein an.


Nach den ereignisreichen Tagen in Donaueschingen brachen die Teilnehmer entweder im F-Schlepp oder mit dem Auto zu ihrem nächsten Ziel, dem Klippeneck, auf. Dort konnten sie neben beeindruckenden Flügen auch die malerische Landschaft und die atemberaubenden Sonnenuntergänge genießen. Die Tage am Klippeneck waren geprägt von weiteren Flügen, bei denen die Teilnehmer ihr Erlerntes anwendeten und neue Fertigkeiten erwarben.

Drei der Flugschüler absolvierten während des Lagers erfolgreich ihren 50 Kilometer Flug, der ihnen die Schönheit der Umgebung aus der Vogelperspektive präsentierte. Darüber hinaus wurden mehrere Überlandeinweisungen und Umschulungen auf andere Flugzeugtypen wie die K-8 oder die LS-4 erfolgreich durchgeführt.

Während des Lagers wurden nicht nur technische Fähigkeiten geschult, sondern es wurden auch wichtige Werte wie Teamwork, Verantwortungsbewusstsein und Sicherheit vermittelt. Erfahrungen wurden geteilt, Geschichten wurden erzählt und es entstand eine inspirierende Atmosphäre voller Begeisterung und Zusammenhalt. Die Leidenschaft für den Segelflug verband die Teilnehmer und schuf eine starke Gemeinschaft, die über die neun Tage des Lagers hinaus sehr gestärkt wurde. Viele neue Freundschaften wurden geschlossen, und es bot eine großartige Gelegenheit, viele wunderbare Momente miteinander zu teilen.

Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne das engagierte Team von Fluglehrern, Windenfahrern, Startleitern und den vielen anderen helfenden Händen, die uns dieses unvergessliche Lager ermöglichte haben. Ihnen gebührt ein besonderer Dank für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Insgesamt kann das erste gemeinsame Schulungslager der LSB Donaueschingen und der ARGE Klippeneck als Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Vereine betrachtet werden. Es hat gezeigt, dass durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen der Zusammenhalt gestärkt wird und dass eine Gemeinschaft voll Zusammenhalt entstehen kann, die über die Grenzen der einzelnen Vereine hinausgeht.

Mit einem Gefühl der Dankbarkeit und Vorfreude blicken wir auf das nächste Schulungslager, in dem wir erneut gemeinsam fliegen, lernen und wachsen können.