LSB Homepage im neuen Design

Die bisherige Homepage wurde neu eingekleidet. Die bisherigen Inhalte, Berichte und Artikel bleiben erhalten. Einige Links und Verweise wurden, bzw. werden noch überarbeitet und aktualisiert.

Trotz sorgfältiger Überarbeitung kann es vorkommen, dass einige der migrierten Inhalte nicht mehr funktionieren. In solch einem Fall bitte um kurze Mitteilung per mail an info@lsb-donaueschingen.de

Warum ein modernes Webdesign heute unerlässlich ist – und was Responsive Design damit zu tun hat

In der digitalen Welt von heute ist der erste Eindruck oft auch der letzte. Potenzielle Kunden, Leser oder Nutzer entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie auf einer Website bleiben – oder weiterklicken. Ein veraltetes Webdesign kann dabei fatale Folgen haben: Es wirkt unprofessionell, weckt kein Vertrauen und bietet meist eine schlechte Nutzererfahrung. Deshalb ist es wichtiger denn je, das Design einer Website regelmäßig an aktuelle Standards anzupassen.

Veraltetes Design = Verpasste Chancen

Webdesign-Trends ändern sich. Was vor fünf Jahren noch als modern galt, kann heute altbacken oder unübersichtlich wirken. Technische Entwicklungen, neue Endgeräte und Nutzergewohnheiten fordern von Unternehmen und Websitebetreibern, am Puls der Zeit zu bleiben.

Ein modernes Webdesign bedeutet dabei nicht nur eine ansprechende Optik, sondern vor allem:

  • Usability (Benutzerfreundlichkeit): Klare Navigation, lesbare Schriftarten, gut strukturierte Inhalte.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten, optimierter Code, geringe Absprungraten.
  • Barrierefreiheit: Inhalte sollten auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sein.

All das trägt dazu bei, die Verweildauer zu erhöhen, Conversions zu steigern und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Responsive Design – ein Muss, kein Luxus

Ein zentraler Bestandteil eines zeitgemäßen Webdesigns ist das sogenannte Responsive Design. Damit wird sichergestellt, dass eine Website auf allen Geräten – vom Smartphone über Tablets bis zum großen Desktop – optimal dargestellt wird. Und das ist kein „nice to have“, sondern absolut notwendig.

Warum?

  1. Mobile Nutzung dominiert: Über 60 % der Internetnutzung erfolgt heute über mobile Geräte. Wer hier keine optimierte Darstellung bietet, verliert Besucher – und potenzielle Kunden.
  2. Google liebt Responsive: Suchmaschinen wie Google bewerten responsive Websites besser. Seit der Umstellung auf Mobile-First-Indexierung ist die mobile Version entscheidend für das Ranking.
  3. Einheitliche Nutzererfahrung: Egal ob groß oder klein – der Inhalt passt sich an und bietet überall das gleiche Erlebnis. Das stärkt die Markenwahrnehmung.
  4. Zukunftssicherheit: Neue Geräteformate kommen ständig auf den Markt. Eine flexible, responsive Website ist besser gewappnet, damit umzugehen.

Modernisieren zahlt sich also aus

Ein frisches, zeitgemäßes Design ist kein Selbstzweck, sondern ein Invest in die Zukunftsfähigkeit einer Website – und damit des gesamten Unternehmens. Wer seine Website heute auf den neuesten Stand bringt und auf Responsivität achtet, sichert sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern überzeugt auch auf den ersten Klick.

Testlink zur Seite Informationen /?page_id=439