News Letter – Mai 2014

hier der neue LSB-Newsletter mit mehreren interessanten Themen:

Winde

Die Winde hat neue Reifen bekommen. Ein Reifen hatte einen Platten und die anderen Reifen waren auch schon recht alt. (Meines Wissens mehr als 20 Jahre)

Peter Greuner ist auf die Idee gekommen, einfach abgefahrene aber relativ neue Reifen auf die Winde aufzuziehen. Die Winde fährt pro Jahr etwa 70 Kilometer. Da würde sich ein kompletter Neukauf der Reifen nicht rechnen.

Kosten pro Reifen inkl. Montage vor Ort 40 Euro. Ein sehr gutes Angebot. Bis jetzt sind vier von sechs Reifen gewechselt, da momentan nicht mehr Gebrauchtreifen vorhanden sind. Die restlichen Reifen werden demnächst gewechselt.

————————————————————————————————————————–

Der Vereins-PC / Jeppview

Nachdem aller möglicher „Müll“ auf dem Vereinsrechner installiert worden ist (virenverseuchte Programme) und dies andauern eine komplette Neuinstallation des PCs zu Folge hatte, habe ich nun die Neuinstallation von Programmen mit per Adminrechten unterbunden.

Es können nun nur noch auf dem PC installierten Programme genutzten werden (Firefox, Seeyou, Flymap…usw…)

Jeppview ist nun auch wieder auf dem Rechner installiert.

————————————————————————————————————————–

Dachsanierung „Alte Halle“

Die Planung zur Dachsanierung der Alten Halle wird demnächst in Angriff genommen. Sobald ein tragfähiger Plan entworfen ist, wird eine Infoveranstaltung einberufen. Genauer Termin wird noch folgen.

————————————————————————————————————————–

Flarm in den Motorflugzeugen

Dieses Jahr wird in die D-EDKU und die D-MGKA ein Flarm eingebaut. In die EDKU das TRX1500 und in die D-MGKA entweder auch das TRX1500 oder das PowerFlarm. Dies ist noch nicht entschieden.

Der Vorteil des TRX1500 ist, dass es die benötigten Schnittstellen des neuen Garmins in der EDKU unterstützt.
PowerFlarm hat den Vorteil, dass es zwei Flarmantennen für Rumpfober- und Unterseite hat (Besserer Empfang).

Die Flarms sollen auf jeden Fall auch mit Transponder- und ADS-B Erkennung ausgestattet werden.

In der EDKU soll noch zusätzlich der Mode-S-Transponder mit einer GPS-Quelle verbunden werden. Dann ist der Mode-S Tansponder auch „ADS-B out“. D.h. im Transponder-Signal wird zusätzlich noch die GPS-Position übermittelt. Dies ist bei Airlinern schon Standard, in der USA für die General Aviation demnächst verpflichtend und wird wahrscheinlich auch irgendwann einmal in Europa verpflichtend eingeführt.

In 2015 werden dann die D-MILO, D-MAIK und D-KLSB mit dem Flarmeinbau folgen. Damit wären dann alle Flugzeuge der LSB-Flotte mit Flarm ausgerüstet. (Alle in Donaueschingen stationierten Segelflugzeuge, egal ob Verein oder privat sind schon zu 100% mit Flarm ausgerüstet!)

————————————————————————————————————————–

Müllentsorgung

Herr Schlereth von der Flugplatz GmbH wird demnächst einen Container bestellen. Wir können in diesen dann auch den Müll aus der Alten Halle hinein werfe.

Es ist aber nicht gestattet, privaten Müll dort hinein zu werfen. Dieser muss selber entsorgt werden.

————————————————————————————————————————–
Zugangskontrolle Werkstatt

Demnächst wird die Zugangskontrolle für die Werkstatt aktiviert.
Zugangsberechtigt werden dann nur noch die Warte, die Fluglehrer, die Jugendleiter und  Vorstandsmitglieder sein.

————————————————————————————————————————–

Grüße Axel Beurer
Schriftführer der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V.

Axel Beurer
Karlstr. 53
78166 Donaueschingen
+49-179-2404075