LSB
Pizza Lieferung durch einen Vogel

Dies ist ein Beitrag für die fliegerische Saure-Gurkenzeit und zu lesen ist das Ganze leider in Englisch. Level 4 sollte aber ausreichen, auch bei geringere Kenntnissen ist der Inhalt wohl noch zu verstehen.

https://what-if.xkcd.com/149/

Auf dieser Homepage sind noch weitere nette Überlegungen zu finden. Wer das ganze in Deutsch lesen will, das Buch von Randall Munroe heißt: what if? Was wäre wennn? – gibt’s bestimmt auch bei unserem Fluglehrer in der Buchhandlung! Viel Spaß.

2. NEUJAHRS-FLIEGERKONZERT

Hier ein paar Bilder von dem gut besuchten Orgelkonzert am 20.1.18 in der Villinger Johanneskirche.

Siehe auch die beiden Links  Ankündigung und Beschreibung

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“62″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“800″ gallery_height=“600″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“7″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Zeige Vorschaubilder]“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Segelfliegen an Weihnachten? Nr2

In meinem Beitrag vom 27.12.17 hatte ich auf die Flüge von Wolfgang in Namibia hingewiesen. 

In der Neckarquelle erschien nun ein Bericht über Wolfgang und seinen Urlaub.

Im Anhang ein Foto des Artikels, die Kurzfassung ist unter dem Link http://www.nq-online.de/nq_53_41561_Schoetz-erlebt-Himmel-ueber-Namibia.html zu finden.

(Bild anklicken zum lesen)

 

2. NEUJAHRS-FLIEGERKONZERT

SAMSTAG, 20. JANUAR 2018

18.30 ORGELFÜHRUNG

19-20 UHR KONZERT

JOHANNESKIRCHE VILLINGEN, GERBERSTRASSE

 

Orgelkonzert_2018-1-20 Flyer

siehe auch: Luftsportverein fördert Orgel-Weltkulturerbe

Luftsportverein fördert Orgel-Weltkulturerbe

Die Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar (LSB) veranstaltet am Samstag, den 20. Januar 2018 um 19 Uhr mit befreundeten Musikern ein Neujahrskonzert in der Villinger Johanneskirche. Der Erlös kommt dem Freundeskreis für Kirchenmusik e.V. zugute. Im Mittelpunkt steht die einzige denkmalgeschützte Orgel in Villingen-Schwenningen, die 1838 von der Donaueschinger Orgelbauwerkstatt Schildknecht & Bergmann gebaut wurde.

Für das Benefizkonzert konnte die LSB das in Villinger Kirchen regelmäßig auftretende QUELLENLAND~ENSEMBLE gewinnen. Mit Orgel, Cembalo, Flöten, Trompete, Waldhorn, Klarinette und Saxophon lassen Gabriele Zucker, Philipp Eschbach, Hartmut Janke und Bernhard Patz die frühromantische Orgel zum lebendigen Mittelpunkt von barocker und auch swingender Neujahrsmusik werden. Es erklingt Musik von Bach bis Jazz in einem einstündigen Konzert.

Anlässlich der kürzlichen Erhebung von „Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland“ zum UNESCO-Weltkulturerbe gibt es ab 18.30 Uhr und bei Bedarf erneut ab 20 Uhr eine Orgelführung (19-20 UHR KONZERT) mit praktischen Demonstrationen am Instrument. Der nebenberufliche Organist der ev. Kirchengemeinde Hartmut Janke ist begeisterter Sportpilot und als Sohn eines Orgelbaumeisters inmitten des Familienbetriebs bei Göttingen aufgewachsen. Sein Bruder Reiner Janke ist als überregional bekannter Orgelintonateur bei Freiburger Orgelbau Späth tätig und wird einige Objekte aus seiner Orgelbauwerkstatt beisteuern.

Für interessierte Konzertbesucher ist es überdies möglich, im Anschluss an das Konzert einen Rundflug mit einem der anwesenden Sportpiloten zu vereinbaren. Motorflüge sind bei gutem Wetter auch im Winter möglich, für Segelflüge beginnt die Saison im April. Möglich ist auch der Erwerb von Gutscheinen als originelles Geschenk. Auch wer Auskünfte über die aktive Ausübung des Luftsports einholen möchte, findet bei dieser Gelegenheit kompetente Gesprächspartner.

Weitere Informationen:
www.lsb-donaueschingen.de
www.kirchenmusik-vs.de/freundeskreis

Flyer: Orgelkonzert_2018-1-20 Flyer

Schon gewusst?
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen einer Orgel und einem Flugzeug:

  • Die Luftströmung bzw. Aerodynamik ist entscheidend für den Klang bzw. den Auftrieb am Flügel.
  • Motor und Propeller sind nützlich, aber nicht unverzichtbar (Segelflugzeuge bzw. Blasebalg mit Fußbetrieb).
  • Cockpit und Spieltisch verfügen über zahlreiche Schalter, Hebel und Instrumente.
  • Die Pedale sind für die Richtung (Seitenruder) bzw. das Bassfundament verantwortlich.
  • Holz, Leisten, Leder und Gewebe wurden zunehmend durch Kunststoffe und Kohlefaser ersetzt.
  • Sportpiloten und Organisten sind überwiegend am Wochenende inmitten ihres Vereins bzw. ihrer Gemeinde tätig.

Der Spieltisch einer mechanischen Orgel wie in der Johanneskirche ist mit dem Cockpit eines Segelflugzeuges (hier der Schulungs-Doppelsitzer ASK 13 der LSB) vergleichbar, da alle elektrischen Hilfsmittel auch ausfallen können, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.

Die Musiker des Villinger QUELLENLAND~ENSEMBLES verbinden vielfältige persönliche Kontakte mit der LSB. V.l.n.r.: Hartmut Janke (Orgel, Arrangements), Monika Biwald (Gesang), Gabriele Zucker (Flöten, Orgel), Philipp Eschbach (Trompeten, Waldhorn), Bernhard Patz (Klarinette , Saxophon).

Im Cockpit des Schulungsdoppelsitzers ASK13 Boris Schawrin, der als jüngster Pilot des Vereins seine Pilotenprüfung schon vor dem 16. Geburtstag absolvierte. Hinter ihm Ausbildungsleiter Klaus Ickert mit der Bodenmannschaft

Segelfliegen an Weihnachten?

BitterwasserJa – so man kann und am richtigen Fleck auf dem Globus ist!

Der Heiligabend war in Bitterwasser anscheinend nicht schlecht. Insgesamt 11 Flüge mit einer Strecke über 1000km wurden geflogen, dazu eine ganze Reihe weiterer Flüge mit Strecken etwas unter der 1000’er Grenze. Auch Wolfgang Schötz hat sich in den Süden gemacht und ist unter den >1000’der ! Glückwunsch. Auch auf der anderen Seite des Globus tummelt sich einer aus unserem Verein! Alfons hat entsprechend dem Flugzeugmuster zwar keinen so weiten Flug aufzuweisen, doch die Strecken lassen sich auch sehen..

OLCERg

Die Flüge in Bitterwasser sind unter diesem Link zu finden,

Die Homepage des Segelflugzentrums ist hier zu finden.   Das Bild oben ist von dieser Homepage entliehen!

Funkgeräte

ATR833SAb 2018 müssen unsere Flugzeuge mit neuen Funkgeräten ausgerüstet sein. Für den Verein bedeutete dies eine erhebliche Investition im 5 – stelligen Bereich. Eingebaut wurden die Geräte nun in der Woche vor Weihnachten.
An zwei Tagen waren wir von 8.00 Uhr morgens bis abends gegen 21.00 Uhr mit zwei Mitarbeitern der Fa. Flugfunk Gehring zu Gange. Am dritten Tag war dann gegen Mittag alles in trockenen Tüchern.

Die Bedienungsanleitung und das Handbuch sind im Intranet hinterlegt

Das alles hätte nicht geklappt, wenn nicht tatkräftige Hilfe vor Ort gewesen wäre.
Da unsere Halle zur Zeit ziemlich kalt ist und die UL’s nicht so ohne weiteres in die Wekstatt geschoben werden können, hatte Horst schon vorgesorgt – Ein Faß Heiöl und ein Gebläße!

Hier ein paar Bilder von der Aktion:

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“61″ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“/WWWROOT/238207/htdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“]

 

Frohe Weihnachten!

Weihnachten20171024

LSB Weihnachtsfeier

P1030474-smalll09Wie jedes Jahr veranstaltete die Jugendgruppe der LSB wieder eine Weihnachtsfeier.  Ab 15:00Uhr gabs am Sonntag im Vereinsheim Kaffee, Kuchen, und abends dann auch was deftiges. Es wurde mal wieder viel gequatscht, erzählt und gelacht und viele hielten Stellung bis weit in den Abend hinein.  Hit war das Fliegerkarussel von Andy, wobei die Reaktionszeit der Spieler zum Schluß unterschiedlich zu bewerten war!

Danke den Organisatoren der Jugendgruppe  für die gesellige Stunden!

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“60″ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“/WWWROOT/238207/htdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“]

 

Erstflug D-EEEG am 26.11.17

VossiErstflugIMG-20171126-WA0008Seit nunmehr 2 Jahren haben Wilfried und sein Partner Tobias an Ihrem Eigenbauflugzeug gearbeitet! Der Bausatz der RV7 wurde zuerst in vielen Arbeitsstunden in einer angemieteten Werkstatt Teil für Teil zusammen gebaut. Sehen konnte man den Fortschritt des Projektes dann erstmalig vor ca. einem halben Jahr, nachdem das Flugzeug montiert einen Hallenplatz in unserer ‚Grünen-Halle‘ gefunden hatte.

Am letzten Wochenende war es  dann nach einer über 2 Jahre andauernden Bauzeit soweit. Der Erstflug wurde von Tobias erfolgreich durchgeführt! Das Flugzeug ist geflogen und wieder ohne Probleme gelandet. Glückwunsch zu diesem Erfolg!

VossiRV7-3 VossiRV7-2 VossiRV7-1