LSB
Putztag am 30.4.2016

IMG_4849JTAm vergangenen Samstag war für unsere motorgetriebenen Flugzeuge eine Grundreinigung angesagt. Das Wetter machte mit und neben Wasser, Schrubber und Lappen gabs natürlich auch wieder Smalltalk, Grillwurst und was zu trinken.

Besten Dank an Susi und Horst – Sie haben das ganze wieder in Bilder festgehalten und mir zur Verfügung gestellt.

Nachtrag zum Fliegerkonzert II: 3.4., 18 Uhr – ein paar Bilder

Hier noch ein Nachtrag in Form von 4 Bildern zu diesem Konzert:

 

Am 9. Januar gab es erstmals ein Fliegerkonzert zum Neujahr. Herzlichen Dank, dass fast 40 LSB-Mitglieder gekommen sind. Musiker und Publikum hatten viel Freude an der Musik und dem Neujahrestreffen. (siehe Bericht hier)

Das Konzert findet eine Fortsetzung am Sonntag, den 3.4., 18 Uhr – einen Tag nach der Jahreshauptversammlung. Die drei Musiker vom Januar (Gabriele Zucker, Philipp Eschbach, meine Wenigkeit) werden durch drei weitere hochkarätige Musiker in Richtung Klezmer u. Jazz verstärkt (s. Flyer).

(Nicht nur für Flieger sonder für alle Interessierte)

Herzliche Einladung – das Pogramm hat wieder sehr viel mit der Fliegerei zu tun!

Einen guten Start in die Saison wünscht Hartmut Janke

2016-4-3 KonzertLukaskirVill FLYER A6 a

Mit dem Ultraleicht – Flugzeug unterwegs

Ich berichte hier immer wieder mit Bildern über Flüge oder Ausflüge, die von  unsereren Mitglieder gemacht werden. Es gibt aber auch Piloten, die sich die Mühe machen, Ihre Flüge zu dokumentieren und andere daran  teilnehmen lassen. Der folgende Link  führt zu der Web Seite eines Veriensmitgliedes. Ich finde es toll, wie er hier zeigt,  wohin man von unserem Flugplatz mit den zur Verfügung stehenden Flugzeugen fliegen kann und welche Eindrücke dabei entstehen. Viel Spaß – schaut mal rein

http://www.lichtwerbung.ws/Wir_ueber_uns/FLUG.html

Jahreshauptversammlung

JT_IMG_4708-smalll30Unsere Jahreshauptversammlung des Geschäftsjahres 2015 fand am 2. April 2016 statt.

Susi hat während der Versammlung einige Bilder gemacht und mir zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. (siehe weiter unten)

Ungefähr die Hälfte aller aktiven Flieger der Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar e.V trafen sich am vergangenen Samstag zu der Jahreshauptversammlung im Hotel Concorde am Flugplatz. In diesem Jahr fand die Versammlung zum ersten Mal am Samstagnachmittag und nicht an einem Abend statt. Dies ließ ausreichend Zeit, um alle anstehenden Berichte vorzutragen, Ehrungen vorzunehemen und die Entlastung des Vorstandes und die nötigen Neuwahlen durchzuführen. Mehr erfahren

Bericht im Südkurier und Scharzwälder Bote

Heute am 1. 4. 16 erschien in der Schwarzwald-Baar-Kreis Rubrik der beiden Zeitungen Südkurier und Schwarzwälder Bote ein kurzer Artikel über unseren Saisonstart.

Luftsportler laden zum Mitfliegen ein SueDKURIER Online010416

oder direkt: http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schwarzwald-baar-kreis/

Saisonstart im Segelflug

IMG_4501Saisonstart1024Am Ostersamstag lag die Hochdruckbrücke zwischen den Fronten der Tiefdruckgebiete genau über Deutschland und somit hatten wir ein exzellentes Wetter, um unsere ersten Flüge und Checkflüge in dieser Saison zu absolvieren. Klaus hatte schon 2 Wochen zuvor diesen Tag ausgesucht und die beiden Schleppmaschinen reserviert.

Dank an die 3 anwesenden Fluglehrer, alle anwesenden Piloten konnten ihre jährlichen Checkflüge absolvieren und etwas Termik gab’s noch als Zugabe!

 

Großflugtag 1969

Von Heinz Nierholz bekam ich eine kleine Broschüre, welche vom Verein zum Großflugtag am 13.7.1969 erstellt wurde. Die Broschüre enthält ein Grußwort,  das Programm für den Flugtag, Informationen zum Flugplatz, zum Verein und zum Motor- und Segelflug.

Der Artikel, der die ersten 19 Jahre der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar beschreibt, ist unter  folgendem Link zu finden.

http://lsb.suedweb.de/?page_id=4109

Auf der Seite ist auch eine Kopie der gesamten Broschüre in Form einer PDF-Datei zu finden.

Ausflug zu Skyguide – nun mit neuen Bildern

IMG_8502 (3)b-smalll15Für Fasnachtsdienstag hatten unsere beiden Mitglieder Oliver Schönle und Wolfgang Graf zu einer Führung bei Skyguide in Dübendorf eingeladen. Möglich war dies, weil unser Vereinskamerad und EDKU Flieger Wolfgang Graf bei Skyguide arbeitet und er sich bei seinem Arbeitgeber dafür einsetzte, daß wir mit einer Gruppe von 20 Fliegern die sonst abgeschirmten Räume der Flugsicherung besuchen konnten.

Es gab zunächst eine kurze Präsentation, danach besichtigten wir das ACC (Area Control Center) und hatten reichlich Gelegenheiten Fragen zu stellen und selbst mit einigen FIS Lotsen konnten wir uns unterhalten.

Mehr erfahren

Ka 6 CR D-9117

Hier sind eingie Bilder von der Ka 6 D-9117. Die Bilder zeigen Details des Hängers, des Flugzeuges und einige Papiere der L-Akte. Die Bilder wurden im Feb. 2017 azufgenommen.

Die Auflösung ist reduziert auf 800 Pixel Breite, die Bilder in voller Auflösung sind falls erforderlich über den Admin erhältlich ( insgesamt ca. 250 MB)

Dies wurde vor 50 Jahren geflogen
Foehrsepp1966
Sepp und Jürgen vor dem Flug

Schaut man in unserer Vereinsgeschichte 50 Jahre zurück, so findet man für das Jahr 1966 das folgende:

Josef Fröhr führt mit dem Zugvogel III b am 31.5.1966 einen freien Streckenflug von 310 km Länge nach Chalon s. Saone (Frankreich) durch und Fritz Bausch fliegt mit seinem selbstgebauten L-Spatz 55 (D-8885) 440 km nach Monistrol (Frankreich).      

440 km  ist im Vergleich zu den Strecken, wie sie heute im Verein geflogen werden, nicht sensationell. Wenn man aber in Betracht zieht, dass der Spatz mit einer Gleitzahl von 29 bei 73 km/h angegeben ist, so relativiert sich dies. Im Vergleich zu einem Nimbus 4,  der eine Gleitzahl von 60 bei 143 km/h hat,  würde ich den Flug von Fritz Bausch zumindest mit einem 1000 km Segelflug mit heutigen Flugzeugen gleichsetzen.

Seht dies als Ansporn für die kommende Flugsaison! Mit den heutigen Wettervorhersagen und  den vielen anderen technischen Hilfsmittel, wie wir sie  heute kennen, sollten auch in 2016 schöne Streckenflüge möglich sein.

Ein schönes Ziel, um ebenfalls in der Vereinschronik erwähnt zu werden,  wäre vielleicht ein Zielrückkehrflug EDTD-Monistrol-EDTD in 2016!