Am vergangenen Sonntag war Schulbetrieb mit der Winde und es waren einige neue, junge Gesichter unter der Mannschaft zu sehen. Hier ein Bild am Abend, nachdem die Halle eingeräumt war und der Wind uns den ganzen Tag die haare zerzaust hat. Die Werbeaktion unserer Jugend auf Instagram zeigt Früchte zu tragen
Neuwahlen des Vorstandes
(verschickt über Vereinsflieger am 23.7.20 ion H. Blum)
Liebe Mitglieder der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V.
Die Hauptversammlung 2020 konnte wegen der Covid19-Auflagen nicht wie geplant im April stattfinden. Da solche Versammlungen jetzt wieder erlaubt sind, ist als neuer Termin für die HV der 18. September, 19.30 Uhr vorgesehen. – Den Ort geben wir bekannt, sobald er fest steht.
Wie ihr eigentlich schon seit vier Jahren wisst, werden sich unsere bisherigen ersten und zweiten Vorsitzenden, Eugen Wintermantel und Horst Jülke bei der nächsten Hauptversammlung nicht mehr zur Wahl stellen. Auch Spartenleiter-Positionen werden vakant sein. Wir suchen zum Beispiel noch einen Kandidaten für die Leitung der Motorflugsparte.
Um die LSB als Verein erhalten zu können, müssen wir neue Vorstands-Mitglieder wählen! – Im Grundsatz hat jedes ordentliche Mitglied bei der nächsten Hauptversammlung die Möglichkeit, für jede einzelne Vorstandsposition zu kandidieren! – Trotzdem ist es erfahrungsgemäß nicht immer einfach, Kameraden zu finden, die bereit sind, Verantwortung im Verein zu übernehmen und (zusammen mit anderen Kollegen) die Zukunft des Vereins aktiv zu gestalten.
Wir waren deshalb schon im Vorfeld auf der Suche und es haben sich zumindest zwei Kandidaten bereit erklärt, neu für das Amt des ersten und zweiten Vorsitzenden zu kandidieren: Markus Ginsig als erster und Tobias Treichel als zweiter Vorsitzender. Als Schatzmeister kandidieren wieder Henry Blum und für den Schriftführer Günter Brinkmann. Neu dabei sind als Kandidaten für die Spartenleitung Segelflug Marius Jäger und für die Ultraleicht-Sparte Günter Vosseler.
Wo soll die Reise hin gehen? – Wie schon immer praktiziert: Ideen, Vorschläge und eigene Konzepte sind in der LSB grundsätzlich willkommen! – Auch dann, wenn nicht alle Unterstützung finden und/oder umgesetzt werden können. – So wurde auch hier schon im Vorfeld in bewährter Praxis offen und ausführlich über die zukünftige Ausrichtung des Vereins diskutiert. Getreu dem Motto: „Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden!“ – Ein übergeordnetes Ziel ist bereits in der Satzung verankert (Förderung des Luftsports etc.). – Ein weiteres, daraus abgeleitetes Ziel: Wir wollen die LSB so gestalten, dass sie langfristig nicht nur für die bestehenden Mitglieder, sondern auch für neue Mitglieder von außerhalb attraktiv ist. – Konkret ist in nächster Zeit deshalb folgendes geplant:
– Auflastung der MILO auf 600 kg
– Beschaffung eines zweisitzigen Echo-Klasse Fliegers (evtl. als LSA)
– Lackierung der ASK 21
– Ersatz der (nicht auflastbaren) D-MAIK durch ein neues 600 kg UL
– Kauf eines Einsitzers für die Segelflugsparte, wenn sich die positive Entwicklung in der Schulung fortsetzt.
Die ersten drei Punkte sind nicht nur bereits entschieden, sondern auch konservativ durch finanziert. Auch der Ersatz der MAIK und die Anschaffung eines Einsitzers kann wohl ohne größere finanzielle Anstrengungen gestemmt werden, wenn sich die Mitgliederzahl weiter positiv entwickelt und keine ungeplanten „Sonder-Ausgaben“ anfallen. – Mit diesen Aktivitäten wird ein in seiner Freizeit ehrenamtlich agierendes Team bereits mehr als ausgelastet sein, zumal das Tagesgeschäft auch noch erledigt werden will. – Weitere, größere Veränderungen sind deshalb derzeit nicht geplant.
Zur Umsetzung brauchen wir allerdings einen handlungsfähigen Vorstand. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Ihr an der Hauptversammlung ebenfalls für ein Amt im Vorstand kandidiert oder zumindest die Kandidaten mit Eurer Stimme unterstützen würdet, die bereit sind, sich aktiv für Euch und eine, auch zukünftig attraktive LSB zu engagieren.
Mit herzlichen Fliegergrüßen,
Euer Vorstand
LSB Jahreshauptversammlung

Die Hauptversammlung 2020 konnte wegen der Covid19-Auflagen nicht wie geplant im April stattfinden. Da solche Versammlungen jetzt wieder erlaubt sind, ist als neuer Termin für die HV der 18. September, 19.30 Uhr vorgesehen. – Die Veranstaltung findet am 18. September um 19:00 Uhr im Haus des Bürgers Luisenstr.11 ( Eingabe für das Navigationsgerät Salinenstr.14 ) in 78073 Bad Dürrheim statt.
Plant euch also diesen Termin schon mal vor. Es stehen Neuwahlen des Vorstandes an. Weiter Informationen für Mitglieder sind im internen Teil zu finden.
Ernst Oschwald

Doch etwas überraschend haben wir erfahren, daß unser langjähriges Mitglied, Ernst Oschwald, am 3.7.2020 verstorben ist.
Ernst – unser fliegender Bauer – war schon in seiner Jugend vom Segelflug inspiriert und wurde bereits in den 50ziger Jahren, kurz nach der Gründung der LSB, Mitglied in unserem Verein. In seiner Ka8, später dann in der Ka6, war es für ihn das Wochenendvergnügen, einige Stunden am Himmel über der Baar zu verbringen und mit den Fliegerkollegen auf dem Flugplatz das Vereinsleben zu pflegen. Vor ca. 15 Jahren beendete er dann das Fliegen und zog sich vom Vereinsleben zurück.
Jetzt ist Ernst für immer von uns gegangen und wieder gibt es einen weniger, der von den Urprüngen des Vereines noch aus eigener Erfahrung berichten konnte!

Waltraud König errinnert sich!

Am 30.6.20 erschien im Südkurier ein Bericht über Waltraud König. Sie war noch bei den Anfängen unseres Vereines mit dabei und errinnert sich gerne an diese Zeit! Hier der Link zu dem Artikel : https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/donaueschingen/erst-in-die-werkstatt-dann-ins-cockpit-so-starteten-die-donaueschinger-segelflieger-vor-fast-70-jahren;art372512,10551385#
Den Artikel stelle ich hier auch als PDF Datei ein:
Flugsport ab 11.5.20 wieder möglich!

Hier ein Link zu der Homepage unseres Verbandes – es sieht gut aus und unter Auflagen wird ab 11.5. der Segelflug wieder möglich sein.
Der Virus ruft alte Erinnerungen wach
Jetzt wären wieder einige Clubmitglieder in den Alpen, um dort die Bergwelt von oben zu betrachten! Der Corona Virus hat es dieses Jahr verhindert. Schon vor mehr als 20 Jahren haben einige von uns diese herrlichen Flüge in den Alpen durchgeführt. Im folgenden ein Video von Herbert Schötz, damals noch augfgenommen mit Videokamera und auf Band!
Corona
Liebe aktive Mitglieder der Luftsportvereinigung – Schwarzwald – Baar e.V.,
ihr werdet sicher schon im Vereinsflieger.de das Rundschreiben des DAeC vom 05.04.20 unter Dokumente gelesen haben. Falls nicht hier für Euch eine Kopie in der Anlage aus dem Vereinsflieger.de.
Bleibt gesund.
Gruß Günter
PS. Die LSB , unser Verband und Behörden stellen immer wieder wichtige Schreiben unter Dokumente in Vereinsflieger.de.
Diese Informationem sind im Vereinsflieger.de für jedes Mitglied allgemein zugänglich. Bitte lesen und beachten.
Danke.
Jahresabnahme der Segelflugzeuge
Am 13.3.20 war der festgelegte Prüftermin für die Vereinssegelflugzeuge. Bei schönstem Wetter konnten wir die 3 Flugzeuge vor der Halle aufbauen und dem Prüfer vorführen. Wolfgang hatte mit Marcel alles organisiert und vorbereitet und somit lief das ganze ziemlich flüssig über die Bühne. Die kleine Helfer-Crew bestand aus Marcel, Volker, Matthias, Marius und Peter. Gegen 18:00 war dann alles Geräte wieder in den Hallen verstaut und die Vereinssegelflugzeuge haben Ihren Stempel wieder für die kommende Saison.



Jahreshauptversammlung + Agenda
Als Kandidaten für die Wahl haben sich folgende Mitglieder bei Eugen bis heute gemeldet:
Markus Ginsig für den 1. Vorsitzenden, Thobias Treichel für den 2. Vorsitzenden.