Von Hartmut Jahnke – Artikel im Südkurier 25.7.14- Link: http://www.suedkurier.de/sport/regionalsport-schwarzwald/Alleinflug-souveraen-bewaeltigt;art2816,7123671
Schwarzwälder Bote 29.7. 14 – Link: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-alleinflug-ist-erstes-grosses-ziel.cc18fd83-6c0b-414b-b2a6-fa61d47e9aee.presentation.print.v2.html oder hier als PDF
Erfolgreiches Finale bei der Jungpilotenausbildung in Donaueschingen im Juli 2014
Die Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar, kurz LSB, kann schon zur Halbzeit der diesjährigen Saison auf beachtliche Erfolge bei der Ausbildung des Pilotennachwuchses zurückblicken. Durch regelmäßige Schulung an den Wochenenden und ein Trainingslager in den Pfingstferien wurde für bisher vier junge Männer, eine 16-jährige Pilotin sowie ihren Vater der Traum von der Privatpilotenlizenz Wirklichkeit. Alle sechs bestanden mit der praktischen Prüfung das “Finale” ihrer etwa dreijährigen vereinsinternen Ausbildung, nachdem sie im Winter intensiv die etwa 4000 Prüfungsfragen für die Theorieprüfung gepaukt hatten. Drei weitere Flugschüler wollen ebenfalls noch dieses Jahr die Lizenz erwerben, so dass Henry Blum, Leiter der Segelflugsparte, das Jahr 2014 wohl nicht nur als WM-Jahr in Erinnerung behalten wird.
Im ersten Jahr der Ausbildung ist der erste Alleinflug das große Ziel. Dieses erhebende Gefühl – ich kann fliegen! – konnten Boris (14) und Ardit (15) bereits im 4. Monat ihrer Ausbildung genießen. Mit dem Fluglehrer nur per Funk verbunden steuerten sie souverän die wieder und wieder geübte Platzrunde schon im Juli ganz allein. Kurz vor der praktischen Prüfung ist dann der erste Überlandflug mit mindestens 50 km die letzte große Herausforderung. Bei Alison, derzeit die einzige aktive Segelflugpilotin der LSB, wurde es richtig spannend, da sie sich gegen einen kräftigen Nordostwind in Richtung Klippeneck und Plettenberg behaupten musste. Mit Zähigkeit und Geschick gelang es ihr schließlich nach Stunden, sich in Platznähe auf 2200 Meter über dem Meeresspiegel hochzuschrauben, um mit dieser Ausgangshöhe gute Chancen auf weiteren Thermikanschluss zu haben. Nach fast drei Stunden landete sie wie immer gekonnt und sicher vor den Augen der Bodenmannschaft.
Die fünf Fluglehrer des Donaueschinger Vereins freuen sich auch über weitere Flugschüler. Die Kosten sind mit 61 € monatlich sowie knapp 300 € Jahresbeitrag überschaubar. Die persönliche Entwicklung insbesondere von Jugendlichen erhält durch diesen anspruchsvollen Sport zusammen mit Fliegerkameraden die vielfältigsten Anregungen, woraus sich oft auch ungeahnte berufliche Perspektiven ergeben können. Interessenten können sich unter www.lsb-donaueschingen.de informieren oder mit Henry Blum, Leiter der Segelflugabteilung, telephonisch Kontakt aufnehmen (07032/72634). Gastflüge können bei schönem Wetter am Wochenende direkt bei der Flugleitung des Flugplatzes Donaueschingen angemeldet werden im Bistro Flugschule Nikolaus nachfragen).


Wieder ein toller Bericht von Hartmut!