AVM – Thema Halle – Nachtrag

Liebe Fliegerkameraden,

Axel hat in seinem Update bereits die wichtigsten Fakten und Folien zu unserem geplanten Hallenanbau verschickt. Da viele Mitglieder nicht bei der Mitglieder-Versammlung anwesend waren, möchten wir als Vorstand heute noch ein paar zusätzliche Informationen geben und Euch bitten unser Vorhaben mit einem Darlehen zu unterstützen.

Das Wichtigste noch mal in Kürze:

Die notwendige Reparatur des Daches der alten Halle bietet die Möglichkeit durch einen Anbau weitere Mieteinnahmen zu realisieren und damit die Zukunft des Vereins besser abzusichern. Schon bisher hat die grüne Halle sich als eine der besten Investitionen der letzten Jahre erwiesen. Diese Erfolgsgeschichte könnten wir weiter schreiben.

Die Kameraden an der Mitglieder-Versammlung sahen das auch so. Von 35 stimmberechtigten Kameraden haben 25, also mehr als 2/3 mit Ja gestimmt und selbst von den 8 Nein-Stimmen waren zwei bereit sich trotzdem materiell und in der Mitarbeit bei der Realisierung des Anbaus zu beteiligen. Mit soviel Zustimmung hatten wir nicht gerechnet und entsprechend ermutigt hat uns dieses Votum, das Projekt weiter zu verfolgen.

Ein besonderer Knackpunkt wird allerdings die Finanzierung. Der zusätzliche Anbau kostet uns zwar netto voraussichtlich „nur“ ca. € 65.000,- , aber wir müssen in den nächsten Jahren gleich drei Flugmotoren austauschen (a 15 – 20.000 Euro /Stück) und zwei Überholungen stemmen. Die sind bereits finanztechnisch geplant und in den Spartengebühren auch eingepreist, aber der kurzfristige Liquiditäts-Engpass muss überbrückt werden. Diesen Überbrückungskredit hätten wir gerne von den Mitgliedern als zinsloses Darlehen eingeworben (auch als Zeichen des Interesses am Verein) und in den folgenden sechs Jahren wieder abgetragen. Eine Finanzierung über die Bank wäre auch denkbar, aber aus Gründen, die in den Folien erläutert wurden, wollen wir das soweit wie möglich vermeiden. Um sowohl den Anbau, als auch die schnelle Rückzahlung der Darlehen sicherzustellen, (und ohne die Kasse in die roten Zahlen zu fahren), brauchen wir deshalb einen Betrag von € 120.000,- . Die Folie bzw. Bild 32 der angehängten File zeigt die erwartete Situation, bzw. den geplanten Kassenstand inkl. Darlehen. Wir würden deshalb im nächsten Jahr 120 „Aktien“ a € 1000,- ausgeben, die ab 2017 in sechs Raten jeweils zum Jahresbeginn zurück fliessen würden. (1000 Euro entspricht in etwa den durchschnittlichen Gebühren pro Jahr und Mitglied … ). – Eine spontane Abfrage als Teil der Abstimmung unter den Anwesenden ergab bereits Zusagen in Höhe von € 35.000,-  .  Weitere Mitglieder waren bereit, sich finanziell zu engagieren, wollten aber spontan noch keine konkrete Summe nennen. – Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten! – Wir wollen die Finanzierung noch vor der Jahres-Hauptversammlung am 20. März sicherstellen und hätten gern bis dahin verbindliche Zusagen, auf denen wir aufbauen und eine endgültige Entscheidung treffen können. (Der Ordnung halber brauchen wir also auch eine Mail von denen, die bereits Beträge auf die Stimmzettel geschrieben haben).

Unsere Bitte an alle Mitglieder. Bitte unterstützt unser Vorhaben auch finanziell und schickt baldmöglichst, spätestens aber bis zum Sonntag, den 8. März eine entsprechende eMail mit Eurem Angebot an unseren Kassier, Wolfgang.Schmidt.mail@t-online.de mit Kopie an Eugen.Wintermantel@kabelbw.de . (Und bitte sonst niemanden kopieren, damit wir Anonymität und Vertraulichkeit innerhalb des Vereins sicher stellen können). Das gibt uns fast zwei Wochen Zeit bis zu Hauptversammlung, um die Details vorzubereiten und Euch entsprechende Formulare/Verträge unterbreiten zu können, (wenn die Finanzierung so sicher gestellt werden kann).

Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr auch jederzeit bei einem der Vorstände anrufen!

Wir freuen uns auf viele positive Rückmeldungen. Besten Dank schon mal vorab. An der Hauptversammlung gibt’s dann wieder einen Update zum aktuellen Status.

Mit herzlichen Fliegergrüßen,

Eure Kameraden im Vorstand der LSB.