Hallo LSB – Mitglieder,
hier noch Teil 2.
1. Der Vorstand informiert:
a. F Schlepp Regelung
b. Gebühren – Ordnung Segelflug
c. Flyer für Hallenplätze
a. F Schlepp Regelung
Liebe Segelflieger,
wir haben im Vorstand die F-Schlepp Regelung besprochen und für 2015 auf folgendes Verfahren geeignet.
Alle Segelflieger werden im RESI registriert und können so den aktuellen Buchungsstatus der schleppfähigen UL’s nachschauen.
Wenn jemand gerne F-Schlepp machen möchte, kann er einen Schlepp-Piloten bitten, eine der beiden 100 PS UL’s entsprechend zu reservieren.
Die MAIK sollte bevorzugt zum Einsatz kommen.
Nur ein Schleppflugzeug kann gleichzeitig reserviert werden.
Wenn abzusehen ist, dass die Reservierung nicht genutzt wird, muss der Schlepp-Pilot die Maschine so früh wie möglich wieder frei geben.
Am Ende des Jahres werden wir die gemachten Erfahrungen im Vorstand noch mal diskutieren und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
Viele Grüße,
Henry
Henry
b: Gebühren – Ordnung Segelflug
Liebe Fliegerkameraden,
anläßlich der Segelflugversammlung im Frühjahr haben wir uns mehrheitlich auf eine neue Gebühren-Ordnung für den Segelflug festgelegt.
Danach soll die Pauschale zukünftig auf € 50 sinken, dafür werden für die Flugstunden auf Vereinsmaschinen zusätzlich mit in Rechnung gestellt. Der exakte Preis pro Stunde wird am Ende des Jahres so ermittelt, daß Kostendeckung der Sparte erreicht wird. Bis dahin wird ein geschätzter Pauschalbetrag abgezogen. (Schätzung war € 17,-). – Die Endabrechnung, also entweder Gutschrift oder Nachbelastung erfolgt dann ebenfalls zum Jahresende.
Laut Vorstandsbeschluss kommt der neue Pauschalbetrag von € 50,- ab 1. Juli zum Ansatz. Bis dahin bleibt’s bei den bisherigen € 61,-. Die Flugstunden werden aber bereits ab dem 1. Mai pauschal mit jetzt € 18,- in Rechnung gestellt. (€ 18,- sind 0,30 cent/Minute und sind damit leichter nach zu rechnen!). Da der größere Anteil der jährlichen Flugstunden im ersten Halbjahr geflogen wird, vermeiden wir so höhere Stundenpreise für Halbjahr 2, bzw. eine „Überraschung“ bei der Abrechnung am Jahresende.
Für 2016 werden wir dann basierend auf den gemachten Erfahrungen eine neue Flugstundenpauschale festlegen.
Viele Grüße,
Henry
Henry
c.Flyer für Hallenplätze am Standort EDTD.
Horst hat einen Flyer gedruckt der Hallenplätze und Hebebühnen anbietet bzw. über die Planung von Hallenplätze am Standort EDTD informiert. Diese Flyer befinden sich dann in unseren Flugzeugen mit der Bitte an die Piloten diese an den angeflogenen Flugplätzen zu verteilen oder zum Aushang zu bringen. Durch diese Maßnahme soll der Bedarf am Standort EDTD ( LSB und Flugplatz GmbH ) geklärt werden.
2. Allgemeine und Flugtechnische Informationen
a. SERA Luftraumordnung
b. BFU – Information
a. SERA Luftraumordnung
Im Vereinsheim (Flugvorbereitungsraum) befindet sich am Fluglehrerschrank ein Poster mit der neuen Luftraumordnung SERA. Einfach mal anschauen.
Wer etwas tiefer einsteigen möchte hier noch ein Link zur SERA Durchführungsverordnung EU 923.
https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/SERA/VO%20923-2012%20SERA_de.pdf
b: BFU – Information
Im Anhang findet Ihr eine Flugsicherheitsinformation der BFU V 158 ( Mai 2000 ) die ich auf der AERO 2015 am Messestand der BFU mitgenommen habe. Schon etwas älter aber scheint immer noch aktuell zu sein.
Günter