Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand informiert Euch heute über folgende Punkte:
1. Umstrukturierung der UL – Flotte
2. EU Datenschutz – Grundverordnung DS-GVO
3. Sicherheitshinweise – Vorbeugende Unfallverhütung
1. Umstrukturierung der UL – Flotte.
Wie ihr schon mitbekommen habt, sollen nach dem Willen der EU Kommission Ultraleicht Flugzeuge in Zukunft auf 600 kg aufgelastet werden können. Die Umsetzung in Deutschland ist noch fraglich, wir gehen aber davon aus, dass sie irgendwann im Jahr 2019 auch bei uns Realität wird.
Diese Auflastung hat den Nachteil, dass der Marktwert älterer, nicht auflastbarer Flugzeuge deutlich sinken kann und damit der Wiederverkaufswert von Flugzeugen, wie unserer Eurostars. Als Vorstandsmitglieder sind wir den Mitgliedern gegenüber aber in der Pflicht, das Vereinsvermögen optimal zu verwalten.
Wir diskutieren daher bereits seit einiger Zeit über eine Umstrukturierung unserer Ultraleicht-Flotte. – Konkret denken wir den möglichen Verkauf von mindestens einer Maschine nach und im Austausch dafür über die Anschaffung eines auf 600 kg zugelassenen ULs. Da die MILO vergleichsweise leicht auf 600 kg aufgelastet werden kann, die Eurostars dagegen nicht, sind die beiden E-Vektors primäre Kandidaten für einen Wechsel, bzw. Austausch gegen ein neues 600 kg UL.
Wir haben deshalb bei unserem Muster-Betreuer Dr. Kuhn vom Flugsportzentrum Bautzen bereits nach dem derzeitigen Marktwert unserer Maschinen gefragt und ein entsprechendes Gutachten eingeholt.
Er sieht einen realistischen Marktwert von € 35.000,- bis € 38.000,- für die MAIK und für die MGKA von maximal € 35.000,-.
Wir im Vorstand halten diese Werte für zu niedrig angesetzt und werden deshalb einen Versuchsballon starten und zunächst mal die MGKA für eine VHB von knapp unter € 60.000,- am Markt anbieten.
Bitte wundert Euch also nicht, wenn ihr von uns entsprechende Anzeigen im Internet oder Fachzeitschriften sehen werdet. – Wir gehen im Moment nicht davon aus, dass das Flugzeug zu dem Preis verkäuflich ist, wollen aber die Chance auch nicht verstreichen lassen, eventuell noch einen guten Preis erzielen zu können.
Warum gerade die MGKA? – Sie hat die bei weitem beste Ausstattung und ist als Serien-Nummer 500 ein Unikat. Vermutlich kommt sie deshalb am Markt besser an. – Gleichzeitig ist sie vereinsintern wegen der komplexen Bedienung des Glascockpits nicht bei allen Mitgliedern beliebt.
Wie geht’s weiter? – Wir werden in der Zwischenzeit weiter an einem Flotten-Konzept für die UL Sparte arbeiten. Das werden wir Euch in einer Mitglieder-Versammlung vorstellen, bevor wir den Kauf eines neuen Flugzeugs in Erwägung ziehen. Ihr werdet also auf jeden Fall beeinflussen können, in welche Richtung sich die UL Sparte weiter entwickelt.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Euer Vorstand
2. EU – Datenschutz – Grundverordnung DS-GVO.
Wie Ihr sicher schon aus der Presse entnommen habt, ist seit 25.05.2018 eine neue EU – Datenschutz – Grundverordnung DS-GVO gültig. An dieser Datenschutzverordnung kommen auch die Vereine nicht vorbei. Entsprechende Informationen kann man im Fliegermagazin oder Aerokurier nachlesen
Wir arbeiten daran!
Der bürokratische Aufwand ist erheblich. Freundlicher weise hat Thomas Schmidt sich bereit erklärt die Aufgabe als LSB – Datenschutzbeauftragter zu übernehmen.
Die notwendigen LSB – Formulare ( LSB – Datenschutzerklärung, Einwilligungserklärung zum Datenschutz und Verpflichtungserklärung zum Datenschutz für alle Personen die Mitgliederdaten in Datensysteme eingeben ) müssen noch erstellt werden. Ihr werdet also demnächst einige Formulare per E – Mail zum unterschreiben bekommen. Ja es ist leider Mehraufwand für jeden von uns. Wir bitten um Verständnis.
Zum Glück haben wir unseren Verband DAeC ( BWLV) der uns in dieser Angelegenheit unterstützt.
3. Sicherheitshinweise – Vorbeugende Unfallverhütung.
Wir bitten Euch die neuste Ausgabe der Verbandszeitschrift der Adler 07/18 ( Vorwort von Volker Rath BWLV und den Artikel SAFETY FIRST) sorgfältig zu lesen zwecks vorbeugender Unfallverhütung. Auch das lesen oder studieren der Vorträge die unser Vereins – Ausbildungsleiter Klaus Ickert unter „ Dokumente „ im Vereinsflieger.de gestellt hat , ist für uns Piloten sehr zu empfehlen.
—————————————————– Ende ———————————————
Das war es für Heute bis demnächst wieder.
Fliegergruß
Günter