Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten euch wieder mal über die Vereinsinterna auf den laufenden halten.
Sparte Ultraleicht und Motorsegler:
Für unsere Sicherheit beim Fliegen möchten wir die Ultraleicht Flugzeuge und den Motorsegler mit Power Flarm zur Kollisionsvermeidung ausrüsten. Dies ist bei der MILO bereits eingebaut, als nächstes wird die KLSB damit ausgerüstet.
Sparte Segelflug:
Beim Segelflug möchten wir die jungen Scheinpiloten zum Streckenflug anspornen. Hier soll beim ersten Streckenflug von 300, 400 und 500 Kilometer jeweils ein F-Schlepp gesponsert werden. Wir hoffen auf rege Beteiligung und Spaß bei Fliegen.
Um die Schulung für Segelflug Schüler in einem kalkulierbaren Kostenrahmen zu halten wird der F-Schlepp bis zu einer Höhe von 600 Meter über Grund zum Selbstkostenpreis von 20 Euro/ Schlepp angeboten. Damit ermöglichen wir auch unser unsere jugendlichen Flugschüler, wenn auch kein Windenbetrieb stattfindet, Ihre Ausbildung im Kostenrahmen zu halten.
Allgemeines:
Die für diesen Frühling geplante Hauptversammlung für das Rechnungsjahr 2020 sind wir gezwungen durch die anhaltende Corona Pandemie zu verschieben. Die Versammlung ist für September oder Oktober vorgesehen, abhängig von der Corona-Lage.
Zum Schluss bitten wir noch einmal zwei Verhaltensregeln zu beachten:
Buchungen im Vereinsflieger die nicht wahr genommen werden sind umgehend zu löschen. Ebenso sind bei kürzeren Flügen oder vorzeitiger Rückkehr die Buchungen anzupassen. Das ermöglicht andere Vereinskollegen auch in den Genuss des Fliegens zu kommen und unsere Flugzeuge nutzen können.
Beim Starten des Motors und Rollen vor den Hallen sollte nicht in die offenen Hallen geblasen werden. Hierzu sind, wenn notwendig die Hallen Tore zu schließen oder das Flugzeug entsprechend auszurichten.
Wir wünschen euch eine erlebnisreiche und unfallfreie Flugsaison.
Euer Vorstand