Hallo Flugbegeisterte,
der Vorstand möchten euch einen Überblick geben an welchen Themen wir arbeiten und was es Neues im Verein gibt.
Sparte Segelflug:
Wie jedes Jahr müssen die Segelflugzeuge im Frühjahr zur Jahresnachprüfung. Hierfür benötigen wir eure Mithilfe. Am 11.03.2022 um 12 Uhr ist die Abnahme in Donaueschingen dieses Jahr geplant. Bitte meldet euch hierzu bei Marius damit er planen kann.
Um die Arbeit unseres Schatzmeisters zu vereinfachen und klare Zuordnung der Kosten zu erhalten möchten wir euch bitten alle Vereinsmitglieder die Halter eines Kilo zugelassenen Segelflugzeugs sind, sich ein Konto bei der Flugplatz GmbH einrichten zu lassen. Damit können Gebühren (z.B. Landegebühr) direkt vom Halter bezahlt und nicht wie bisher aus der Sammelrechnung der Flugplatz GmbH manuell herausgesucht und weiter an euch verrechnet werden. Dies erspart viel Arbeit. Danke.
Sparte Ultraleicht:
Für alle Ultraleicht Piloten haben wir eine positive Nachricht. Die Kosten für die Sparte sind mit aktuellen Zahlen neu kalkuliert worden. Wir können ab 2022 den Spartenbeitrag auf 220 Euro senken (siehe auch neue Gebührenordnung 2022). Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es doch, die Flugstundenpreise mussten auf Grund der gestiegen Benzinkosten leicht angepasst werden.
Sparte Motorflug und Motorsegler:
Unsere Cessna 172 D-EOYE ist jetzt neu lackiert und war bis Mitte Januar 2022 in Donaueschingen. Zurzeit ist das Flugzeug wie geplant in Slowenien zur Umrüstung mit einem Diesel Motor und zur Erneuerung der Avionik. Der Umbau sollte dann zum Start der Saison im Frühjahr abgeschlossen sein.
Für den Motorsegler gibt es wie bei den UL´s ebenfalls eine leichte Anpassung des Flugstundenpreis auf Grund der gestiegenen Benzinkosten.
Allgemeines:
Die BWLV Mitgliedsausweise stehen jetzt wieder im Vereinsflieger zur Verfügung. Diese könnt Ihr dann nach Bedarf ausdrucken – Vereinsflieger.de/LSB Schwarzwald-Baar/ Mitglieder/ Eigenen Datensatz anklicken/ Verband/ Mitgliederausweis ausdrucken.
Die Jahreshauptversammlung 2022 (Geschäftsjahr 2021) ist im Frühjahr geplant. Einen genaueren Termin können wir bedingt durch die Corona Situation noch nicht festlegen.
Sollte sich eure Adresse und Bankverbindung ändern bitte im Vereinsflieger entsprechend anpassen. Änderungen der Bankverbindung bitte auch (per Mail) an den Schatzmeister kommunizieren. Eine Aktualisierung ausschließlich in Vereinsflieger reicht nicht aus, da diese Daten nicht automatisiert mit unserer Abrechnungssoftware synchronisiert sind.
Letzter Zeit ist wieder auffällig das vermehrt unachtsam mit dem Vereinsinventar umgegangen wird (z.B. voll aufgedrehter Wasserhahn in der Toilette und keiner am Platz; Türen und Tore stehen offen; Licht wird nicht abgeschaltet usw.). Letzte Woche hatten wir auch einen Wasserschaden der vermutlich auf Grund von Fahrlässigkeit darauf zurück zu führen ist.
Muss das alles sein?!
Bitte geht mit unserem Inventar sorgfältiger um. Das hilft uns unnötige Kosten zu sparen die ansonsten jeder von uns mittragen muss. Danke.
Noch ein Hinweis zum Tanken, sollte die Vereinstankstelle leer sein besteht die Möglichkeit in Schwenningen zu tanken, wir haben dort ein Konto eingerichtet. Das Tanken von Avgas für den Motorsegler und die ULs ist, wenn möglich, zu vermeiden. Bei Verwendung von Avgas haben wir höhere Kosten und die Intervalle für den Ölwechsel halbieren sich.
So, genug der Worte.
Sollte es Fragen geben könnt Ihr gerne auf uns zu kommen.
Wir wünschen euch allen für das Jahr 2022 Holm und Rippenbruch (bzw. viel Spaß beim Fliegen).
Euer Vorstand
Anlage: Gebührenordnung ab 01.01.2022