LSB
News März 2022

(Author Ralf Heingl, 20.03.22)

Hallo Flugbegeisterte,

Anlass dieser Mitgliederinformation ist leider eine unerfreuliche Ankündigung: Wir müssen auf Grund des Ukraine-Krieg die Flugstundenpreise aller motorbetriebenen Flugzeuge anpassen. Mit diesen hohen Kosten für den Kraftstoff, den wir zur Zeit bezahlen hat keiner von uns gerechnet.

Die Flugstundenpreise werden ab dem 01.04.2022 angepasst.

Sobald die Kosten für den Kraftstoff wieder sinken, passen wir natürlich auch wieder die Flugstundenpreise an. Im Anhang findet Ihr die neue Gebührenordnung.

Wir bitten um euer Verständnis.

Sparte Segelflug:

Die Volkshochschule Donaueschingen veranstaltet am 22.05.2022 Projekttage für die Altersklasse der 13- bis 16-Jährigen, genau unsere Zielgruppe für Nachwuchs.

Für diesen Tag benötigen wir Helfer; wer kann, bitte bei Marius melden.

Vielen Dank im Voraus.

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass am 6. April 2022 um 19 Uhr (online per Zoom) eine Saison-Auftaktveranstaltung für die neue Segelflugsaison stattfindet.

Neben den üblichen in Erinnerung zu rufenden Verfahrensweisen im SF-Betrieb gibt es auch einige Neuerung zu berichten.

Sparte Ultraleicht:

Unser UL-Flugzeug MAIK kommt so langsam in die Jahre. Es ist geplant das UL durch ein moderneres 600Kg-UL zu ersetzen. Um den Ersatz zu diskutieren und auf eure Wünsche und Anregungen eingehen zu können, ist im Mai eine Sitzung der UL-Sparte geplant.

Bitte nehmt euch, wenn Ihr Zeit habt daran teil. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Derzeit weisen immer wieder Kameraden in WA auf die neuen Vorschriften hin, welche nunmehr beim Einflug mit UL in den Luftraum der Schweiz gelten. Habt bitte etwas Geduld, der Vorstand kümmert sich schon um dieses Thema, sprich es werden zunächst mal für 2022 die sog. Sonderbewilligungen für unsere UL beschafft. Wenn diese vorliegen, werden wir euch über das Verfahren informieren.

Sparte Motorflug und Motorsegler:

Beim Motorflug gibt es eine erfreuliche Nachricht: Die Umrüstung der Cessna 172 auf einen modernen Diesel-Motor und moderner Avionik ist im Zeitplan. Wir planen die D-EOYE Ende April im LTB in Slowenien abholen zu können.

Allgemeines:

Die Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Den genauen Termin erhaltet Ihr dann mit der Einladung.

Sollte sich die Bankverbindung ändern bitten wir um eine kurze Mitteilung, das vereinfacht bei uns die Buchhaltung enorm und spart Kosten. Danke.

Sollte es Fragen geben könnt Ihr gerne auf uns zu kommen.

Wir wünschen euch allen für das Jahr 2022 eine fliegerisch erlebnisreiche Zeit und Always Happy Landings.

Euer Vorstand

News Jan. 2022

Hallo Flugbegeisterte,

der Vorstand möchten euch einen Überblick geben an welchen Themen wir arbeiten und was es Neues im Verein gibt.

Sparte Segelflug:

Wie jedes Jahr müssen die Segelflugzeuge im Frühjahr zur Jahresnachprüfung. Hierfür benötigen wir eure Mithilfe. Am 11.03.2022 um 12 Uhr ist die Abnahme in Donaueschingen dieses Jahr geplant. Bitte meldet euch hierzu bei Marius damit er planen kann.

Um die Arbeit unseres Schatzmeisters zu vereinfachen und klare Zuordnung der Kosten zu erhalten möchten wir euch bitten alle Vereinsmitglieder die Halter eines Kilo zugelassenen Segelflugzeugs sind, sich ein Konto bei der Flugplatz GmbH einrichten zu lassen. Damit können Gebühren (z.B. Landegebühr) direkt vom Halter bezahlt und nicht wie bisher aus der Sammelrechnung der Flugplatz GmbH manuell herausgesucht und weiter an euch verrechnet werden. Dies erspart viel Arbeit. Danke.

Sparte Ultraleicht:

Für alle Ultraleicht Piloten haben wir eine positive Nachricht. Die Kosten für die Sparte sind mit aktuellen Zahlen neu kalkuliert worden. Wir können ab 2022 den Spartenbeitrag auf 220 Euro senken (siehe auch neue Gebührenordnung 2022). Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es doch, die Flugstundenpreise mussten auf Grund der gestiegen Benzinkosten leicht angepasst werden.

Sparte Motorflug und Motorsegler:

Unsere Cessna 172 D-EOYE ist jetzt neu lackiert und war bis Mitte Januar 2022 in Donaueschingen. Zurzeit ist das Flugzeug wie geplant in Slowenien zur Umrüstung mit einem Diesel Motor und zur Erneuerung der Avionik. Der Umbau sollte dann zum Start der Saison im Frühjahr abgeschlossen sein.

Für den Motorsegler gibt es wie bei den UL´s ebenfalls eine leichte Anpassung des Flugstundenpreis auf Grund der gestiegenen Benzinkosten.

Allgemeines:

Die BWLV Mitgliedsausweise stehen jetzt wieder im Vereinsflieger zur Verfügung. Diese könnt Ihr dann nach Bedarf ausdrucken – Vereinsflieger.de/LSB Schwarzwald-Baar/ Mitglieder/ Eigenen Datensatz anklicken/ Verband/ Mitgliederausweis ausdrucken.

Die Jahreshauptversammlung 2022 (Geschäftsjahr 2021) ist im Frühjahr geplant. Einen genaueren Termin können wir bedingt durch die Corona Situation noch nicht festlegen.

Sollte sich eure Adresse und Bankverbindung ändern bitte im Vereinsflieger entsprechend anpassen. Änderungen der Bankverbindung bitte auch (per Mail) an den Schatzmeister kommunizieren. Eine Aktualisierung ausschließlich in Vereinsflieger reicht nicht aus, da diese Daten nicht automatisiert mit unserer Abrechnungssoftware synchronisiert sind.

Letzter Zeit ist wieder auffällig das vermehrt unachtsam mit dem Vereinsinventar umgegangen wird (z.B. voll aufgedrehter Wasserhahn in der Toilette und keiner am Platz; Türen und Tore stehen offen; Licht wird nicht abgeschaltet usw.). Letzte Woche hatten wir auch einen Wasserschaden der vermutlich auf Grund von Fahrlässigkeit darauf zurück zu führen ist.

Muss das alles sein?!

Bitte geht mit unserem Inventar sorgfältiger um. Das hilft uns unnötige Kosten zu sparen die ansonsten jeder von uns mittragen muss. Danke.

Noch ein Hinweis zum Tanken, sollte die Vereinstankstelle leer sein besteht die Möglichkeit in Schwenningen zu tanken, wir haben dort ein Konto eingerichtet. Das Tanken von Avgas für den Motorsegler und die ULs ist, wenn möglich, zu vermeiden. Bei Verwendung von Avgas haben wir höhere Kosten und die Intervalle für den Ölwechsel halbieren sich.

So, genug der Worte.

Sollte es Fragen geben könnt Ihr gerne auf uns zu kommen.

Wir wünschen euch allen für das Jahr 2022 Holm und Rippenbruch (bzw. viel Spaß beim Fliegen).

Euer Vorstand

Anlage: Gebührenordnung ab 01.01.2022

Newsletter 4/16

Liebe LSB – Mitglieder,
wir möchten Euch über folgende Punkte informieren :
1. Neue Software Vereinsflieger.de für die LSB.
2. UL – Putztag Einladung von Markus Ginsing.
3. Abflüge Flugplatz Kempten EDMK.
4. Kurzinformation über Änderungen in der neuen Luftfahrtverordnung.

1. Neue Software Vereinsflieger.de für die LSB.
Was ist Vereinsflieger.de ?
Bisher werden in der LSB viele einzelne Programme eingesetzt.
– AMEavia für die Abrechnung
– RESI für die Flugzeugreservierung
– Excel
– Googel Kalender
– Doodle
Vereinsflieger vereint all diese Funktionen in einem Programm und ersetzt zukünftig die Papier-Startlisten und RESI.
Es soll schrittweise wie folgt vorgegangen werden:
1. Einführung Fluglehrer Modul
2. RESI Ablösung
3. Segelflug*
4. Motorflug
5. Buchführung und Kasse
6. Mitgliederverwaltung, Serienbriefe, E – Mails, Newletter etc.
Axel Beurer hat sich bereiterklärt die Einführung (Datenumwandlung aus bisherigen alten System, Schulung usw.) zu übernehmen. Außerdem organisiert Axel die Verbindung LSB zu Vereinsflieger.de.

* Einführung der Vereinssoftware bei Segelflug für ein Jahr als Erprobungsphase.

Stand 7.4.16
Axel berichtet über bisherige positive Erfahrungen im Segelflug während der Vorstanssitzung am 7.4.16. Nach ausgiebiger Diskussion wurde folgende weitere Vorgehensweise im Vorstand beschlossen :
1. Einführung von Vereinsflieger.de auch für Motorflug mit den Funktionen der Flugzeiterfassung und der Hauptflugbuchfunktion ab 1.7.16 aber parallel mit der bisherigen Erfassung in Papierform.
2.Flugzeugreservierung ab 1.7.16 über Vereinsflieger.de ( keine Reservierung über RESI)
Axel organisiert eine entsprechende Schulung für den Motorflugbereich und lädt die Mitglieder ein.

2. UL – Putztag Einladung von Markus Ginsing.
Flieger Putztag : Samstag 30. April (Start 9:00)
Liebe Fliegerfreunde
Es ist wieder soweit, der Flieger Putztag steht an. Damit das Putzen, Polieren
und die Kontrollen speditiv ablaufen, bitte ich um zahlreiche Teilnahme, vielen Dank. Anmeldung an : margin@ademius.com
Für den Putztag brauchen wir noch Putzmittel, Eimer, Schwämme, Spülmittel, Politur, Lappen, Staubsauger, Reinigungsbürsten und Rollbrett (bitte bei Anmeldung mitteilen was mitgebracht wird).
Je schöner das Wetter und sportlicher der Einsatz, umso mehr Zeit für’s Grillen.
Fliegerische Grüsse
Markus Ginsig

3. Abflüge Flugplatz Kempten EDMK.
Für unsere Kempten Flieger eine nützliche Information (AbflugKemptenEDMK)

4. Kurzinformation über Änderungen in der neuen Luftfahrtverordnung.
Die neue Luftverordnung ( LuftVO ) wurde im Zuge der Einführung von EASA und SERA geändert.
Hier ein Artikel aus der aviation news Luftfahrtrecht Ausgabe 1.2016 ( AbflugKemptenEDMK ).
Gruß Günter

Motorsegler

Mit dem Motorsegler vom Type Scheibe SF 25  sind das ganze Jahr über Rundflüge möglich. Das einfach zu handhabende Flugzeug ist ideal für Fotoflüge und wird gerne für kurze und auch längere Flüge verwendet.Mose400

Ultraleichtflug

Die beliebtesten Flugzeuge im Verein sind die zweisitzigen Ultraleichtflugzeuge. Insgesamt 3 Maschinen stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Verwendet werden sie für Schulung, Schlepp von Segelflugzeugen und für Rund- und Reiseflüge.UL400

Segelfliegen

Segelfliegen über der Baar, dem Schwarzwald und der Alb. Donaueschingen ist der ideale Ausgangsort!
Mit 14 Jahren kann die Ausbildung bei uns im Verein begonnen werden.
Insgesamt stehen 5 Vereinsflugzeuge zur Verfügung.segelflug400a

Motorflug

Die Luftsportvereinigung bietet die Möglichkeit, von dem Landplatz Donaueschingen ganzjährig den Motorflugsport zu betreiben.

Mit unserer viersitzigen Reiseflugzeug Piper PA 28 sind Flüge mit einem Ziel in ganz Europa möglich.

EDKU400