LSB

Alle Beiträge von Admin

Drachentage 2019

Die LSB nahm an dem Drachenfest mit einen Info-Stand teil und stellte 2 Flugzeuge aus. Neben allgemeinen Informationen zum Verein und zum Fliegen gabs am Stand noch Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Am Samstag war die Veranstaltung durch einige Schauer gestört und so waren die Besucherzahlen auch überschaubar. Die folgenden Bilder sind vom Sonntag. Die Segelflieger durften wie beim letzten Drachentag schöne Cummulanten über den Drachen mit etwas Wehmut anschauen. Die Besucherzahlen waren aber deutlich besser als am Tag zuvor.

[ngg src=“galleries“ ids=“77″ display=“basic_thumbnail“]
Wash ‘n‘ fly

Im folgenden ein paar Bilder vom »Wash ‘n‘ fly« Samstag (11.5.19) . Die Bilder sind von Herbert und Susi!

Gestartet hat die Aktion um 9:00 h und waren schon um ca. 12:00 fertig – rechtzeitig zum Mittagessen. Wolfgang hatte bereits den Grill angeworfen und Getränke bereit gestellt. Vossi übernahm die Verantwortung für den Grill und Jule brachte noch einen superleckeren Schokokuchen und Muffins mit. Zusammen geflogen sind wir aber nicht mehr, da sich am Himmel einiges zusammen braute. Wir saßen aber noch nett für einen Plausch bis ca. 14:00 h zusammen.

[ngg src=“galleries“ ids=“76″ display=“basic_thumbnail“]
Newsletter 17/2019

Liebe Vereinsmitglieder,

der Vorstand informiert Euch Heute über folgende Punkte:

1. Wahl Jahreshauptversammlung am 29.03.2019

2. Drachentage 25.05.19 und 26.05.19 am Flugplatz EDTD

3. Hubschrauberverkehr am Flugplatz.

4. BFU – Unfallbericht Segelflug – Personalmangel

1. Jahreshauptversammlung am 29.03.2019

Die Wahl des Vorstandes hat folgendes ergeben:

Schriftführer Günter Brinkmann.

Abteilungsleiter Motorflug und Motorsegler Oliver Schönle.

Abteilungsleiter Segelflug Andreas Hummel.

Abteilungsleiter UL ( Es hat sich kein Kandidat am 29.03.2019 gemeldet )*.

Es verbleibt im Amt weiterhin:

1. Vorstand Eugen Wintermantel,

2. Vorstand Horst Jülke,

Schatzmeister Henry Blum,

Klaus Ickert als Vereinsausbildungsleiter,

Wolfgang Schallau als Technischer Leiter.

* Markus Ginsig hat sich nach der JHV gemeldet und sich bereit erklärt für ein Jahr die UL – Spartenleitung zu übernehmen. Markus wurde daraufhin vom Verstand zum UL – Spartenleiter ernannt. Die Satzung lässt eine Ernennung durch den Vorstand im Bedarfsfall zu.

Vorträge unserer JHV 2019 können im Vereinsinternen Intranet der LSB nachgelesen werden.

Eine Jugendversammlung, die vor der JHV stattfand ergab als neue Jugendleiter:

Lidwina Zimmermann als Jugendleiter ( neu ).

Benedict Baumann als Stellv. Jugendleiter ( neu ).

2. Drachentage 25.05.19 und 26.05.19 am Flugplatz EDTD

Andres Hummel organisiert dieses Jahr die Teilnahme und die Aktivitäten der LSB an den Drachentagen (siehe auch seine E- Mail am 22.04.19 ).Wir bitten darum Andres bei seiner Tätigkeit zu unterstützen.

3. Hubschrauberverkehr am Flugplatz

In den letzten Jahren hat der Hubschrauberverkehr am Flugplatz EDTD zugenommen. In der Anlage findet Ihr einen interessanten Artikel aus dem Aerokurier , der besonders auf die Gefahren der Luftwirbel beim starten und auslaufen der Rotoren eingeht. (und hier besonders in de nähe parkender oder rollender Ultraleichtflugzeuge).

Klaus hat bei seiner diesjährigen Auftaktversammlung schon darauf hingewiesen.

Der Vorstand hat das Thema auf der Tagesordnung und wird versuchen mit den anderen Luftverkehrsteilnehmern eventuelle Gefahrenzonen zu entschärfen.

4. BFU – Unfallbericht Segelflug – Personalmangel

Hier ein Interessanter und wichtiger Unfallbericht der BFU vom Messestand der AERO 2019 für Euch und zur Unterstützung der diesjährigen Auftaktversammlung mit Klaus Ickert ( siehe Anlage).

Der Bericht ist zwar schon etwas älter, aber scheint noch aktuell zu sein.

—————————————————— ENDE————————————————

Fliegergruß

Günter

Vereinswettbewerb 2019

Die lokalen Tageszeitungen – Südkurier und Südwestpresse / Die Neckarquelle – führen einen Vereinswettbewerb aus, der sich momentan in der finalen Phase befindet. Die LSB hat sich für diesen Wettbewerb qualifiziert und wurde am 3. Mai mit diesem Artikel über das Fliegen mit krebskranken Kinder nochmals vorgestellt. In der Presse wird am
18. Mai ein Abstimmungscoupon
für diesen Wettbewerb veröffentlicht (Abstimmung nur mit Originalcoupon möglich) .

Wir haben es in die Finalrunde geschafft. Nun kommt es darauf an, zum richtigen Zeitpunkt Stimmen in der Öffentlichkeit zu bekommen! Schaut am 18.Mai in die Tageszeitung und sendet den Coupon zurück. Es könnte sich für den Verein lohnen!
Es lohnt sich also, auch Freunde und Bekannte zur Abstimmung zu motivieren!

Drachentage 2019


An dem Wochenende vom 25./26.Mai finden auf dem Flugplatzgelände die Drachentage statt. Die LSB beteiligt sich mit einem Informationsstand. Informationen über den Drachentag selber sind unter der Web Seite des Drachenclubs Baar e.V. zu finden.

LL – 120 kg Klasse

An der Jahreshauptversammlung hat uns Hans-Uwe Fischer über diese noch relative Neue Klasse Ultraleicht Flugzeuge einen kleinen Vortrag gegeben. Er hat sich mit dieser Materie bereits intensiver befasst und wollte nun in Erfahrung bringen, ob seitens der LSB bzw der Vereinsmitglieder Interesse für diese Art Flugzeuge besteht. Im folgenden 3 Links die weitere Infos geben.


https://www.dvll.de
http://www.ultraleicht120.de
https://www.swan120.de

Auf der Areo in Friedrichshafen wird es ab Mitte der Woche zu diesem Thema sicherlich viele Informationen geben. Es wäre interessant was sich hier als Meinung herausbildet. Lasst Hans-Uwe oder mich wissen was ihr hierüber gelernt habt und wie Ihr zu dieser Art fliegen steht! Kommentare sind hierzu gerne gewünscht.

Saisonbeginn Segelflug

Gestern war es soweit. Nach der Jahresabnahme der 3 Segelflug – Vereinsmaschinen Anfang März haben wir gestern am 6.4.19 den ersten Flugtag mit Windenbetrieb durchgeführt. Herby hat einige Fotos geschossen und mir zur Verfügung gestellt. Besten Dank

[ngg src=“galleries“ ids=“75″ display=“basic_thumbnail“]

Seilrückholfahrzeug

Für das Rückholen der Windenseile hatten wir bis dato eine Stahlkonstruktion mit Ausleger auf unserem Rückholfahrzeug. Daniel hat über den Winter konstruiert und gearbeitet und nun sein Werk zum Saisonauftrakt fertiggestellt. Die Ausleger sind nun auf einem Anhänger montiert, der auch Raum für die Fallschirme bietet. Erste Erfahrungen damit werden wir in Kürze beim ersten Windenbetrieb sammeln. Besten Dank an Daniel und Achim für die vielen Arbeitsstunden und das Material!

Tankstelle

Wer aufmerksam um die Hallen geht hat sicherlich schon festgestellt, daß wir eine neue Tankstation haben. Der Austausch war aus Sicherheitsgründen erforderlich. Die Bedienung der Anlage ist unverändert. Zu beachten ist, daß die Pumpe nun wieder mit voller Leistung arbeitet. Ein Neuer Feuerlöscher und Ölbindemittel für den Fall daß Kraftstoff austreten sollte wurden ebenfalls angeschafft. Bitte geht sorgsam mit der gesamten Anlage und dem zubehör um, die Kosten belasten unsere Kasse nicht unerheblich.

Jahreshauptversammlung
Links Klaus Ickert und rechts der 1. Vorsitzende Eugen Wintermantel

Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V. für das Geschäftsjahr 2018 hat am Freitag, den 29 März um 19:00 Uhr im Hotel Concorde am Flugplatz Donaueschingen statt gefunden

Zu der Mitgliederversammlung sind ca. 50 Mitglieder gekommen und haben die Berichte des Vorsitzenden, der Spartenleiter, des Jugendvertreters, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer gehört. Wie immer waren die Berichte informative, interessant vorgetragen und auf das wesentliche konzentriert. Der gesamte Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlasted. Aus der Vorstand verabschiedet wurde der UL Spartenleiter Andreas Luckner, er scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus.

Zur Wahl standen in dieser Versammlung die Ämter der Spartenleiter, des Schriftführeres und der Kassenprüfer an. Enttäüschend war, daß sich aus der größten Sparte UL keiner fand, hier das Amt des Spartenleiters zu übernehmen. Die mehrmahligen Aufforderungen/Aufrufe bereits vor der Sitzung hatten nicht gefruchtet und auch an diesem Abend fand sich kein Kandidat. Die bisherigen Amtsinhaber der anderen Ämter stellten sich wieder zur Wahl und wurden auch einstimmig wieder gewählt.

Highlight der Versammlung war die Ehrung, die unser erster Vorsitzender vornehmen konnte. Für nun insgesamt 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Klaus Ickert geehrt. Er hat in den letzten 50 Jahren die unterschiedlichsten Ämter und Aufgaben wahrgenommen und ist als Ausbildungsleiter einer der großen Treiber im Verein.

Besten Dank an Susi – sie hat fotographisch den Abend dokumentiert und mir die folgenden Bilder zuf Verfügung gestellt.

[ngg src=“galleries“ ids=“74″ display=“basic_thumbnail“]