Die Veranstaltung findet am Sonntag, 31. März 2019 im Hotel Concorde statt. Die Einladung und das Programm ist im internen Teil unter dem folgenden Link zu finden:
Einverständniserklärung nach DSGVO
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
nach kurzzeitiger Sperrung gewisser Sichten in unserem Verwaltungssystem „Vereinsflieger“ aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken, sind nunmehr alle vorherigen Sichten wieder frei geschaltet; ihr könnt also wieder wie seit 2016 gewohnt in diesem System agieren.
ABER: Damit wir uns dabei auf rechtlich sicherem Boden bewegen, können wir euch nicht ersparen, die angehängte Einwilligungserklärung nach DSGVO zu unterzeichnen. Diese ist nach dem Muster des BWLV verfasst, und der vorliegenden (LSB-spezifischen) Form mit unserem Datenschutzbeauftragten Thomas Schmidt abgestimmt.
Bitte druckt das Formblatt aus,
unterschreibt es und
a) ladet es dann selbst nach Vereinsflieger hoch unter
– Mein Profil
– Dokumente
mit der Dokumentenzuordnung „Einwilligungserklärung zum Datenschutz“,
b) oder sendet es mir als Scan oder Foto per E-Mail zurück.
Bitte erledigt das bis spätestens 28. Februar 2019, sonst müssen wir euch möglicherweise temporär aus dem System heraus nehmen. Falls ihr Probleme oder Fragen habt, dann dürft ihr gerne mich oder Axel Beurer ansprechen.
Pardon für diese kleine bürokratische Unannehmlichkeit.
Für den Vorstand mit freundlichen Grüßen,
Klaus Ickert (VAL)
Newsletter 01/19
Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand möchte Euch heue über folgende Punkte informieren:
1. Jahreshauptversammlung 2019 ( Geschäftsjahr 2018 )
2. Verteilung der BWLV – Ausweise.
3. Gebäudeschutz / Notfallplan.
4. Flugsicherheitsinformation Winter.
5. Papierlose Datenverwaltung mit Vereinsflieger.de
1. Jahreshauptversammlung 2019 ( Geschäftsjahr 2018 ).
Wir bitten Euch wieder, wenn es Euch möglich ist zahlreich zu kommen. Die Mitgliederversammlung ist ein sehr wichtiges Organ der Vereinsorganisation. Ihr erfahrt unter anderem wohin die Reise geht mit der LSB, könnt durch die Wahl des Verstandes wesentliche Dinge im Verein beeinflussen und Ihr könnt Anträge stellen und mitbestimmen.
Einige Änderungen (z.B. Satzungsänderung, allgemeine Gebührenerhöhung etc. ) können nur in der Mitgliederversammlung durch Abstimmungen beschlossen werden.
Gewählt werden in diesem Jahr der Schriftführer und die Abteilungsleiter.
Hier noch einmal ein besonderer Aufruf an die Mitglieder der UL – Sparte. Es wird ein neuer UL – Abteilungsleiter gesucht ( Siehe auch E – Mail von Andreas ).
Kommuniziert bitte miteinander über WhatsApp, E – Mail, Telefon etc. oder trefft Euch im Vereinsheim vor der JHV um aus Eurer Mitte eine geeigneten Kandidaten für die Wahl vorzuschlagen.
Denkt daran der UL – Spartenleiter ist unter anderem auch Sprecher Eurer Sparte und vertritt Eure Interessen im Vorstand.
Meldet Euch bei Eugen, spätestens bis zum 24.02.19 wenn Ihr jemanden gefunden habt.
Der Termin für die JHV ist für den 29. März im Hotel Concorde geplant.
Ihr erhaltet dann noch rechtzeitig eine Einladung per E – Mail. Die neue Satzung 2018 erlaubt uns eine Einladung nur per E- Mail zu versenden.
Kosteneinsparung für die LSB ca. 200.- €./Jahr.
Es wird also kein Brief mehr für die Einladung zur JHV verschickt an Mitglieder die eine E – Mail Adresse haben!
2. Verteilung der BWLV – Ausweise
Die BWLV – Ausweise werden vor Beginn der JHV verteilt und verbleiben dann noch 2 Monate im Vereinsheim zur Abholung bereit. Wer keine Zeit hat zur JHV und ins Vereinsheim zu kommen kann mir eine E – Mail schreiben und bekommt dann den Ausweis per Post zugesandt.
3. Gebäudeschutz / Notfallplan
Wir arbeiten daran den Gebäudeschutz zu verbessern. Es ist geplant an allen LSB – Gebäuden einen von außen deutlich sichtbaren Notfallplan anzubringen und auch an alle Mitglieder per E – Mail zu verteilen. Einen ähnlichen allgemeinen Alarmplan findet Ihr im Vereinsflieger.de. Oben in der Kopfzeile findet Ihr ein rot Kreuz Zeichen. Einfach nur anklicken und der Alarmplan wird sichtbar. Ich habe mir den Plan ausgedruckt und er gehört jetzt zu meinen Standardunterlagen der Flugvorbereitung.
4. Flugsicherheitsinformation Winter
Fliegen im Winter ist ein sehr schönes Erlebnis, wenn wir die Tücken des Winters in unsere Flugvorbereitung mit einbeziehen. Wir als Piloten sind gut beraten uns immer wieder den Gefahren bewusst zu werden.
5. Papierlose Datenverwaltung mit Vereinsflieger.de
Die Zeit der vielen Ablagen in Papierform und der zahlreichen Aktenordner für die Mitglieder – Datenverwaltung besonders auch für Eure eigenen Unterlagen gehört langsam der Vergangenheit an. Die papierlose Speicherung der wichtigen Unterlagen kann über Vereinsflieger.de gemacht werden. Vereinsflieger.de ist unter der Rubrik „ Dokumente“ in Eurem Datensatz auf alle Dokumenttypen eingerichtet.
Bitte Eure wichtigen Dokumente einscannen und unter Rubrik „ Dokumente „ hochladen .
Der Winter ist eine gute Zeit für diese Arbeit.
——————————————– Ende —————————————————
Für den Vorstand.
Gruß
Günter
Nachtrag zum 3. Neujahrskonzert
Autor: Hartmut Janke

Ganz herzlichen Dank an alle, die kräftig beim Benefizkonzert gespendet haben! Die Spende kam dem Freundeskreis für Kirchenmusik
e.V. zugute und es war weit mehr, als wir zu hoffen wagten.
Als Dankeschön erhaltet ihr ein Link zu den besten Fotos vom Konzert auf you-tube (siehe unten).
Die Kirche war fast bis auf den letzten Platz voll (ca. 250 Personen) und ich habe inzwischen von vielen „Fußgängern“ begeisterte Rückmeldungen über den Eindruck vom Luftsport erhalten. Bei den you-tube-Videos habe ich keine Bilder mit Gesichtern integriert, obwohl beim Konzert gerade auch die Fotos vom Flugbetrieb und der LSB-Jugend auf viel Interesse gestoßen sind.
Super, dass auch ganz viele Vereinsmitglieder da gewesen sind!
Herzliche Grüße!
Ihr und Euer Hartmut Janke
Herr Kouba von der Presse war sehr angetan: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-musiker-gehen-in-die-luft.3f488027-7488-4500-bc89-90584d33b65b.html oder als PDF :
Weitere Videos und Bilder:
„Hartmut Janke YouTube“ bei Google eingeben oder:
LSB-Jugend:
www.facebook.com/segelfliegendonaueschingen/videos
Spendenzweck des Benefizkonzertes / Halbjahresprogramm Konzerte; Kinder- und Jugendchöre:
Theoretischer Unterricht
Für das Frühjahr 2019 haben unsere Fluglehrer eine (Theorie-)Unterrichtsgemeinschaft mit den Nachbarvereinen organisiert. Der Unterricht wird in unserem Vereinsheim stattfinden. Die meisten Termine sind am Samstag und der Beginn ist jeweils 13:30. Kurzfrstige Änderungen werden über die Fluglehrer kommuniziert.
12. Jan | Grundlagen des Fliegens (Aerodynamik + Flugmechanik) |
19. Jan | Grundlagen des Fliegens |
26. Jan | Meteorologie |
02. Feb | Meteorologie |
09. Feb | Allgemeine Luftfahrzeugkunde (inkl. Instrumente) |
16. Feb | Luftrecht |
22. Feb | Kommunikation, |
23. Feb | Luftrecht |
09. Mrz | Betreibsverfahren (inkl. Verh. in bes. Fällen) |
16. Mrz | Menschliches Leistungsvermögen |
23. Mrz | Navigation (inkl. Flugplanung) |
30. Mrz | Navigation |
3. LSB-Neujahrskonzert am 13.1.19
Am Sonntag, den 13. Januar 2019, 17 Uhr, veranstalte ich zum dritten Mal ein Neujahrskonzert als Benefizkonzert in der schönen Villinger Johanneskirche. Befreundete Musiker der „Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V.“ spielen ohne Gage, um den „Freundeskreis für Kirchenmusik e.V.“ bei der Finanzierung der Arbeit mit Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören im Kirchenbezirk zu unterstützen.
Nachdem beim letzten gutbesuchten Neujahrskonzert das „Weltkulturerbe Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland“ im Mittelpunkt stand, sind diesmal stimmungsvolle Luftaufnahmen unserer Region simultan zur Musik eine Besonderheit des Konzertes. Zu Griegs „Morgenstimmung“ projizieren wir Bilder und Videos vom Sunset-Fliegen der LSB-Jugend, zu Klezmer-Musik gibt es dann z.B. Aufnahmen von Oldtimer-Flugzeugen. Der Traum vom Fliegen wird über alle Sinne erlebbar. Mehr erfahren
Weihnachtsumtrunk
Wie jedes Jahr, läd Dirk zu einem gemeinsamen Weihnachtsumtrunk am 24.12.18 von 11.00-17.00 Uhr ins Vereinsheim am Flugplatz ein.
Das ganze steht unter dem Motto WeiWei! Weiße Weihnacht oder Weiswurst Weizen.
Es wäre schön wenn es vielen von euch gelingen würde, vorbei zu schauen.
Theoretischer Unterricht Frühjahr 2019
Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden,
wie sich ja wohl schon herum gesprochen hat habe ich für das Frühjahr 2019 eine (Theorie-)Unterrichtsgemeinschaft mit den Nachbarvereinen organisiert, und dieser wird in unserem Vereinsheim stattfinden. Die Termine und Uhrzeiten findet ihr im Anhang.
Allerdings brauche ich da noch die Unterstützung von eurer Seite, insbesondere an den rot gekennzeichneten Terminen, und ich wende mich bewusst an alle Piloten, denn der Unterricht betrifft auch alle Sparten! Was ist zu tun:
a) An den Unterrichtstagen um ca. 13 Uhr (bzw. am 22.2. um 17.30 Uhr) die Heizung im Vereinsheim anwerfen.
b) Bis ca. 14 Uhr warten, um die Kameraden aus den anderen Vereinen einzulassen und zu Beginn ggf. Getränke ausgeben.
c) Ca. 15 – 15.30 Uhr in der Pause ggf. Kaffee oder sonstige Getränke ausgeben.
d) Nach Ende des Unterrichts (ca. 18.15 Uhr) für die Getränke kassieren (dabei aber den Lehrer frei halten) und schließlich den „Schluss-Check“ im Vereinsheim durchführen (Heizung klein, Licht aus, alle Türen und Fenster geschlossen).
e) Und natürlich solltet ihr nötigenfalls auch die Kameraden der LSB, welche sich neben den Unterrichtsteilnehmern (zeitweise) im Vereinsheim aufhalten zu etwas Ruhe anhalten.
Da viele von euch ohnehin an den Winter-WE ab und zu auf ein Käffchen oder auch zum Fliegen vorbei schauen (was ja trotz des „Dienstes“ möglich ist!), hoffe ich doch, dass wir das gebacken bekommen und uns nicht vor den Nachbarn blamieren 😉
Teilt mir also bitte Termine mit, an denen ihr verlässlich in unserem Vereinsheim die Stellung halten könnt.
Viele Grüße und besten Dank im Voraus,
Klaus Ickert
(Ausbildungsleiter)
Besuch bei Skyguide
Vor ca einem Jahr hat unser Mitglied Wolfgang Graf eine Führung für eine Guppe LSB Mitglieder bei seinem Arbeitgeber Skyguide organisert. Da damals die Teilnehmerzahl begrenzt war wurde nun am vergangenen Freitag zum zweitenmal eine Gruppe interessierter Flieger von Skyguide empfangen.
Die Organisation für diese Informationsveranstaltung hat diesesmal Volker Schütz in die Hand genommen und er schaffte es, daß sich insgesamt 22 Teilnehmer an diesem Freitag Nachmittag in Kloten bei Skyguide einfanden. Ein Vortrag über die Aufgaben von Skyguide, ein Besuch des Ausbildungssimulators für Fluglotsen und ein Besuch der Lotsen an Ihren Bildschirmen ergaben ein rundes und kruzweiliges Programm für alle Teilnehmer. Nochmals Dank an Wolfgang, der diese Führungen ermöglichte!