LSB

Alle Beiträge von Admin

Bänke an der Grillstelle

IMG_5113-smalll03Die Grillstelle vor unserer Halle nimmt Form an. Seit Samstag gibts insgesamt 4 massive Bänke als Sitzgelegenheit. Besten Dank an die ‚ Verwirklicher“ – vielleicht kommentiert ja jemand, wer hier alles mitgeholfen hat, dies zu realisieren. Bleibt zu erwähnen, dass es an allen liegt, den Platz und die neuen Bänke in Ordnung zu halten und die von der Vorstandschaft kürzlich verschickten Hinweise beachten. Die Bilder zeigen leider nur die leeren Bänke – es wollte am Sonntag Abend nach dem kalten Flugbetrieb keiner mehr sitzenbleiben, selbst ein Grillfeuer hätte die unterkühlten Knochen nicht aufgetaut!

 

IMG_5114-smalll01 IMG_5113-smalll03 IMG_5112-smalll02

Streckensegelflug

Nachdem Axel schon vor Ostern in Lienz die ersten längeren Segelflüge gemacht hat (sein weitester Flug war über 800 km) haben Yves, Wolfgang und Joachim diese Woche nachgelegt und  konnten jeweils Flüge über der 1000km Marke durchführen. Gratulation von dieser Seite aus an alle 3!

Details sind im OLC zu finden – hier der Link

Jahreshauptversammlung

IMG_7148JT-smalll20In der Presse erschien nun der Bericht  über unsere Jahreshauptversammlung vom Samstag, dem 1. April 2017 :
Hier der Artikel des Schwarzwälder Bote unter Villingen-Schwenningen:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-luftsport-ist-attraktiv-fuer-die-jugend.1c9d4e72-e5ea-433b-9719-1f204080d7c4.html oder hier als PDF Schwarzwaelder Bote_Jahreshauptversammlung2017
Auch der Südkurier berichtete (inclusive einer Bilderserie): http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schwarzwald-baar-kreis/Neuer-Aufwind-fuer-den-Luftsport;art372502,9220791 oder hier als PDF :SÜDKURIER Online_Jahreshauptversammlung2017
Im Hotel Concord am Flugplatz Donaueschingen trafen sich ungefähr 40 Mitglieder der LSB und erhielten von der Vorstandschaft detailierte Berichte über deren Arbeit im vergangenen Jahr, über aktuell anstehende Projekte und über den finaziellen Stand unseres Vereines.
Nach der erfolgten Entlastung des Vorstands standen Neuwahlen für einen Teil des Vorstandes an. Gewählt wurden:
Kassierer : Heinrich Blum (neu)
Spartenleiter Segelflug: Daniel Zucker (neu)
Spartenleiter Motorflug: Oliver Schönle
Spartenleiter UL: Markus Ginsig
und 2 Kassenprüfer : Herbert Schötz und Günter Vosseler

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Günter Hummel geehrt!

Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit wurde Wolfgang Schmidt zum ersten Ehrenmitglied der LSB ernannt.

Hier ein paar bilder Bilder – besten Dank an Susi !

 

Newsletter April 2017

Liebe LSB – Mitglieder,
der Vorstand möchte Euch heute über folgende Punkte informieren:

1. Neuwahlen während der Jahreshauptversammlung 2017 ( Geschäftsjahr 2016 ).

40 Mitglieder haben an der Jahreshauptversammlung teilgenommen.
Für die Mitglieder die bei der Jahreshauptversammlung nicht dabei sein konnten hier die Änderung in der Vorstandschaft:

Henry Blum wurde als neuer Kassierer gewählt.
Für alles was Ihr sonst an Wolfgang Schmidt geschickt oder gegeben habt ist jetzt Henry Blum zuständig.

Daniel Zucker wurde als neuer Abteilungsleiter Segelflug gewählt.

Wir bitten um Unterstützung der neu gewählten Vorstandsmitglieder.

2. LSB Grillstelle.

Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass die Grillstelle nicht als Müllverbrennung benutzt werden darf.
Private Holzanlieferung und Vorratslagerung sind verboten.
Nur Holzkohle und unbehandeltes Holz verbrennen und nur das mitbringen was auch wirklich gebraucht wird.
Die Grillstelle darf nicht unbeaufsichtigt sein !
Bei verlassen der Grillstelle ist die Grillstelle zu löschen !

 
Günter Brinkmann

Von Bach bis Mozart

Konzert_0001Hier noch ein Veranstaltungshinweis auf 2 Konzerte unseres Fliegerkameraden Harmut Janke. Ein Klick auf das Bild vergrößert den Flyer.

Segelflug-Auftakt Veranstaltung

Liebe Fliegerkameraden,

am Sonntag, den 26.03. findet um 14.00 Uhr die jährliche Segelflug-Auftakt Veranstaltung im Vereinsheim statt.- Bitte merkt Euch den Termin im Kalender vor.

Weitere Details folgen in den nächsten Tagen.

Herzliche Fliegergrüße
Henry

Flugzeugabnahme am 17.3.17

Am vergangenen Freitag (17.3.17) hatte unser Technischer Leiter die Jahresabnahme für unsere Vereinssegelflugzeuge und den Motorsegler organisiert. Ralf Storz war pünktlich um 10:00 zur Stelle und war dann den ganzen Tag damit beschäftigt, unsere Flugzeuge zu vermessen, zu wiegen und technisch zu begutachten. Die angesagte Kaltfront kam erst am späten Abend, somit konnten wir bei trockenem Wetter und schon fast guten Thermikwolken die Flugzeuge vor den Hallen der technischen Prüfung unterziehen. Gegen 16:00 konnten wir die Hallentore wieder schließen bis aber der gesamte Papierkram abgeschlossen war, dauerte es dann auch noch eine gewissen Zeit.

Für die KA 6 war die Jahresabnahme insofern wichtig, da sich für den Folgetag Kaufinteressenten aus Italien angemeldet hatten. Unser Vorstand konnte somit ein abgenommenes und flugbereites Flugzeug anbieten. Der Verkauf am Samstag kam dann auch unter Dach und Fach!

Hier ein paar Bilder:

IMG_5103-smalll03 DSC_0004[2]-smalll02 DSC_0001[1]-smalll01

D-MGKA

IMG_0034-smalll01Am Samstag, dem 11.3.17,  wurde unsere D-MGKA demontiert und auf einen Autohänger geladen. Susi hat mir von dieser Aktion eine Bilderserie zukommen lassen! Das UL befindet sich nun in Bremgarten bei Ewald Ritter und fliegt hoffentlich bald wieder mit einem neuen Motor.

Segelflugwetterbericht

Der Deutsche Wetterdienst bietet dieses Jahr einen verbesserten Service an. Die Berichte werden nicht mehr pauschal für Baden Württemberg herausgegeben sondern werden für jede einzelne  GAVOR Region aufbereitet.

Was sich ändert wird unter dem folgenden DWD Link beschrieben.

http://www.dwd.de/DE/fachnutzer/luftfahrt/teaser/aktuelles/14_luftsportberichte_node.html

Der Wetterbericht ist unter dem folgenden Link zu finden:

http://www.dwd.de/DE/fachnutzer/luftfahrt/teaser/gafor/node_uebersicht.html

 

Newsletter vom 9.2.2017

Liebe LSB – Mitglieder,
wir möchten Euch über folgende Punkte informieren :

1. Jahreshauptversammlung 2017 für das Geschäftsjahr 2016.
2. Erhöhung der Aufwandspauschale ( Arbeitsstunden )
3. Treffen Arbeitskreis Sektoren
4. BWLV – Sicherheitshinweis.
5. Drachentage Donaueschingen
6. Grounding von Vereinsflugzeugen

1. Jahreshauptversammlung 2017 für das Geschäftsjahr 2016.
Dieses Jahr findet die Jahreshauptversammlung am 1. April 2017 statt.
Die Einladung wurde schon per Post verschickt. Hier noch einmal die Einladung per E – Mail
( Siehe Anlage ).

2. Erhöhung der Aufwandspauschale ( Arbeitsstunden ).
Die Aufwandspauschale ( Arbeitsstunde ) wurde rückwirkend ab 1.Januar 2017 von 7,7 €/Std. auf 8,5 €/Std. erhöht.

3.Treffen Arbeitskreis Sektoren
Der Arbeitskreis Sekturen findet dieses Jahr am 24. Februar statt ( Siehe Anlage )

4. BWLV – Sicherheitshinweis.
In der Anlage findet Ihr ein Sicherheitshinweis für Segelfliegen in den französischen Alpen.

5. Drachentage Donaueschingen
Die Drachentage in Donaueschingen am Flugplatz EDTD finden am 20/21 Mai 2017 statt. Die LSB wird sich mit einen Informationsstand und der Ausstellung eines Segelflugzeuges beteiligen. Unsere Jugendgruppe wird diese Aktion organisieren und betreuen.
http://www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de/drachentage-donaueschingen

6. Grounding von Vereinsflugzeugen
Immer wieder gibt es Unsicherheiten wie man sich verhalten muss bei Vereinsflugzeugen die Flugunklar im Vereinsflieger.de gemeldet und mit dem Flugunklar – Schild gekennzeichnet sind.
Markus Ginsig hat hier einige Punkte zusammengeschrieben und auch schon an per E – Mail an unsere UL – Piloten verteilt. Da hier nicht nur UL`s betroffen sind hier noch einmal sein Text.
Es hat Fragen betr. „UL-Grounding“ (flugunklar) gegeben, bitte folgende Regeln befolgen:

1. Sicherheit steht immer an oberster Stelle. Wer einen Schaden, Mangel oder etwas was die Sicherheit des Flugzeuges feststellt,
soll das Flugzeug sofort für „flugunklar“ deklarieren, zum Schutz der nachfolgenden Piloten und des Vereins.
Bitte Plakette „flugunklar“ an Propeller hängen, genaue Info an unsere Warte/mich und im Vereinsflieger Flugzeug sperren.
–> Unsere Warte prüfen nach Eurer Meldung die weiteren Schritte.

2. Die Freigabe des Flugzeugs nach der Ueberprüfung/Reparatur erfolgt ausschliesslich durch unsere Wartungs-Spezialisten.
Ein Flugzeug, dass nicht freigegeben ist, darf nicht geflogen oder getestet werden. Es gibt kein „auf eigene Gefahr“ fliegen.
–> Diese Regel ist zwingend und zum Schutz jedes Piloten und des Vereins.

3. Es gibt viele Fälle, wo man nicht ganz sicher ist (zB. Reifendruck), sich vom Abflug nicht aufhalten will, der Passagier wartet usw.
Auch bei diesen Fällen, Sicherheit geht vor. Fragt den Fluglehrer vor Ort, ruft einen Wartungsspezialist an, im Zweifelsfall zuwarten.
–> wie in der kommerziellen Luftfahrt, lasst Euch nie durch Umstände wie Zeit, Passagiere, Wetter usw. zu einem Flug drängen,
wo Unklarheit zur Sicherheit besteht.

4. Seht Ihr etwas, was zwar nicht direkt sicherheits-relevant ist (zB. neuer Lackschaden), aber bei der nächsten Wartung verbessert werden kann,
meldet es bitte ebenfalls.

Markus Ginsig

Anhänge:

arbeitskreis_sektoren
bwlv_sicherheitshinweis einladung2017_jahreshauptversammlunggj2016