LSB
Pfingstlager 2018

Vom 26.Ma2018-5-50-Alleinflug4-smalll05i bis 3.Juni waren vor allem unsere jugendlichen Segelflieger aktive. Für die ganze Woche war Flugbetrieb organisiert und für jeden Tag stand auch einer unsere Fluglehrer zur Verfügung. So konnte die ganze Woche intensive ausgebildet werden und unsere Flugschüler haben in dieser Woche einen riesen Schritt nach vorne gemacht.

Den Ersten Alleinflug machten in dieser Woche Marcel Wahler und Thomas Schmidt! Herzlichen Glückwunsch!  Neben schönen Termik- und vielen Schulungsflügen stand auch das Lagerfeuer am Abend auf dem Programm und der gemütliche Teil kam nicht zu kurz. Hartmut hat einige Bilder zur Verfügung gestellt!

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“66″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“800″ gallery_height=“600″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“7″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Zeige Vorschaubilder]“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Lienz 2018

Wie in den vergangenen Jahren auch waren die Donaueschinger Segelflieger zum Beginn der Saison wieder mit einigen Flugzeugen in Lienz, Nikolsdorf – Osttirol. Zu Ostern fuhr die erste Gruppe mit der MM, der 4Y und der AB nach Lienz, nach 14 Tagen folgte die zweite Gruppe mit der VH. Das Wetter spielte dieses Jahr nur der zweiten Gruppe in die Karten. Dennoch waren viele schöne Flüge möglich und im OLC sind ca. 30 Flüge zu finden mit Strecken von insgesamt mehr als 10 000 km. 

Jahreshauptversammlung

Am gestrigen Abend, Freitag den 13.4.18, fand die Jahreshauptversammlung der LSB statt. Ca. 50 Mitglieder waren gekommen und hörten sich die Berichte des Vorstandes, der Jugendabteilung, des Schatzmeisters  und der 3 Spartenleiter an. In geheimer Abstimmung wurden von der Hauptversammlung zuerst eine Satzungsänderung beschlossen bevor die Entlastung des Vorstandes erfolgte.

Bei den anstehenden Neuwahlen äusserten alle Amstinhaber den Wunsch, daß sich gerne auch andere bei den kommenden Wahlen engagieren und aufstellen lassen sollten. Zu den bisherigen Amsträger standen dann letztendlich insgesamt 4 weitere Mitglieder auf der Wahlliste. Durch die Wahlen ergaben sichdann  Änderungen in 2 Position. Spartenleiter bei den UL-Fliegern ist neu Dr. Graf von Andreas Luckner und bei den Segelfliegern Andreas Hummel. Bei allen anderen Positonen wurden wieder die bisherigen Amtsinhaber neu gewählt.

Geehrt wurden für 40 jährige Mitgliedschaft Joachim Hirt (im Bild rechst) und für 50 jährige Mitgliedschaft Herbert Schötz!

Der Schwarzwälder Bote berrichtete am 24.4.18 – hier der Bericht:  Viele seit Jahrzehnten auf Hoehenflug Schwarzwaelder Bote.

Die Hauptversammlung endete kurz vor Mitternacht und Herbert zeigte noch zum Abschied seinen vor Jahren erstellten Film über seine Flüge in den Alpen.

Besten Dank nochmals an die Vorstände, die Veranstaltung war informative und gut vorbereitet!

Im Adler 6/2018 erschien folgender Bericht von Hartmut: BerichtAdler6-2018

Hier noch ein paar Bilder von Horst von dem Abend:

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“64″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“/WWWROOT/238207/htdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Winde – jetzt läuft sie wieder

Am Samstag, 7.4.18 war es soweit. Der neue Motor in der Winde war eingebaut und es wurden die ersten Starts der Saison an der Winde gemacht.

Daniel, Volker und Benny waren die ‚Haupt – Treiber‘ der ganzen Aktion – ein Danke schön von dieser Seite! Die Organisation einen neuen, passenden Motor zu besorgen, Ausbau, Transport und Einbau — alles in allem haben diese Fliegerkameraden über den Winter viel Zeit aufgewendet, um den Windenbetrieb zur neuen Saison wieder zu ermöglichen !

Und wie man auf dem Bild sieht, waren die Experten sichtlich zufrieden mit dem Ergebniss der ersten Schlepp’s.

 

Winde

Das Thema Windenmotor war ja zum Ende der Saison 2017 schon in Diskussion. Die Bemühungen einiger Vereinskameraden hat nun zu dem in der Halle sichtbaren Ergebniss geführt (siehe Bild unten). Ein neuer Windenmotor steht zum Einbau bereit. Noch bedarf es einiges an Aufwand um die Winde zum Saisonstart klar zu bringen aber das Hauptproblem – woher ein neuer Motor zu bekommen – dürfte gelöst sein. 

 

Jahresabnahme der Segelflugzeuge

Für Freitag, den 16.3.18 hatte unser Technischer Leiter mit der LTB Storz den Termin zur Jahresabnahme unserer Vereinssegelflugzeuge vereinbart. Nach den Winterinspektionen in den vergangenen Monaten waren die Flugzeuge und die Papiere auf Vordermann gebracht. Turnusgemäß stand bei 2 Flugzeugen das Wiegen auf der Agenda. Da das Wetter mitmachte und wir ausreichend Helfer hatten, wurden alle 4 Flugzeuge auf die Waage gestellt. Der Abgleich mit den alten Wägewerten in den Papieren war dann der zeitraubendste Akt.

Gegen 17:30 waren die Flugzeuge wieder eingeräumt und die Jahresabnahme erfolgreich beendet!

Im Anhang ein paar Bilder von diesem Freitag Nachmittag.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“63″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“/WWWROOT/238207/htdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php“ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

 

 

Jahresabnahme der Segelflugzeuge

Am 16.03.2018 (Freitag) findet die Abnahme der Segelflugzeuge statt. Damit das reibungslos ablaufen kann, sollten die Segelflugzeuge aufgebaut werden. Am besten sollte das direkt kommendes Wochenende stattfinden (10.03. / 11.03). Dafür werden einige Leute benötigt, die kommende Saison fliegen wollen (das sind die meisten!). Je mehr kommen, desto schneller wird es auch gehen. Uhrzeit kann man so legen, dass es für alle Beteiligten passt. Wer kommen möchte, einfach per Whatsapp oder kurz per Mail melden ( schawrin@gmail.com).

Ich hoffe, dass sich einige angesprochen fühlen 😉

Beste Grüße und bis dahin

Boris Schawrin

Jahreshauptversammlung 2018 für das Geschäftsjahr 2017

Die Einladungen für die Jahreshauptversammlung 2018 für das Geschäftsjahr 2017 sind in den vergangenen Tagen den Mitgliedern per Post zugestellt worden. Die Versammlung findet statt am:

  Freitag 13. April  19:00 Uhr im Hotel Concorde am Flugplatz in Donaueschingen.

Hier die Einladungsdokumente in PDF Form zum nachlesen.

Einladung_2018GJ2017

Rückseite_Jahreshauptversammlung

Einladun2016_04_08_Satzung_2016_Final-1 2018_03_02_Satzung_2018_neu_V1.5_final-

Heinz Nierholz

Schon in den fünfziger Jahren war Heinz Nierholz Mitglied in unserem Verein! Am 26.2.18 ist Heinz im Alter von 85 Jahren verstorben.

Die Messfeier findet am Montag, den 12. März 2018, um 14.00 Uhr
in der Kirche St. Nikolaus in Wellendingen statt; anschließend Urnenbeisetzung.

Trauerkarte Heinz Nierholz_final

Pizza Lieferung durch einen Vogel

Dies ist ein Beitrag für die fliegerische Saure-Gurkenzeit und zu lesen ist das Ganze leider in Englisch. Level 4 sollte aber ausreichen, auch bei geringere Kenntnissen ist der Inhalt wohl noch zu verstehen.

https://what-if.xkcd.com/149/

Auf dieser Homepage sind noch weitere nette Überlegungen zu finden. Wer das ganze in Deutsch lesen will, das Buch von Randall Munroe heißt: what if? Was wäre wennn? – gibt’s bestimmt auch bei unserem Fluglehrer in der Buchhandlung! Viel Spaß.