LSB
100 000€ Finanzspritze für den Flugplatz

Im Südkurier wurde am 1.12.16 der folgende Artikel veröffentlicht. Es geht dabei um den Finanzplan 2017, welcher im Gemeinderat von Donaueschingen ein Thema war.

finanzspritze-fuer-den-flugplatz-suedkurier-online01122016

Weihnachtsfeier

im Namen der Jugendgruppe lade ich euch alle recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins Vereinsheim ein.
Diese findet am 10.12.16 ab 14 Uhr statt. Zum Essen und Trinken gibts Kaffe und Kuchen, gegen später auch noch was Deftiges.
Die Jugendgruppe freut sich Zusammen mit euch auf eine gemütliche Runde.

Herzliche Grüße
Die Jugendgruppe

Vom Nordkap bis Afrika

brombacher-2s3 Stunden lang berichtete  Werner Brombacher am vergangenen Freitag Abend in unserem Vereinsheim über seine Flüge durch ganz Europa. Er hat sie in den vergangenen Jahren mit seinem 60 PS-Rattl und  nur mit  Minimalinstrumentierung, zum Teil nur mit dem Schnaps-Kompass ausgerüstet, durchgeführt.  Zuletzt war er diesen Sommer mit seinem Motorsegler alleine auf einer Tour nach Finnland unterwegs.  Ungefähr 30 Zuhörer ließen sich von den Erzählungen und Bildern begeistern.

 

Bedankt hat sich unser Vorstand bei Werner und Traudl mit einem Geschenkkorb brombacher

Im folgenden 2 Bilder, welche ich von Herby erhalten hab:

 

brombacheer1s

 

brombacher-2s

Hier die Ankündigung des Vortrages:

Unser Fliegerkamerad Werner Brombacher wird uns am Freitag, den 18.11.2016 um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim einen sehr interessanten Vortrag über einige seiner zum Teil spektakulären Flüge halten. Er war bereits in den achtziger Jahren, als es noch kein GPS gab, also nur mit Karte und Kompass, in zahlreichen Flügen von der Türkei bis zum Nordkap im Motorsegler unterwegs. Auch Nordafrika hat er auf diese Weise schon bereist.
Es erwartet Euch ein spannender Vortrag mit vielen Storys und beeindruckenden Bildern der für alle Flugbegeisterten interessant sein dürfte.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss sorgt unsere Jugendgruppe.
Gäste sind herzlich willkommen.

Einweihung der Flugzeughallen

img_4980-smalll04Der folgende Artikel im Schwarzwälder Bote erschien am 10.11.16 zu der offiziellen Einweihung der Rundhallen : runde-hangare-sind-jetzt-in-betrieb-schwarzwaelder-bote

Ich berichtete ich hier bereits mehrmals über den Neubau der weiteren Flugzeughallen durch die Flugplatz GmbH.

Erstellt werden 2  weitere neue Hallen ausgestattet jeweils mit Rundteller im Anschluss an die ‚Häring-Halle‘ in Richtung Norden.

Im Schwarzwälder Bote erschien am 12.7.16 dieser Artikel: Hallenbauprojekt120716Schwarzwaelder Bote

Die Bildern zeigen  den Fortschritt der Bauarbeiten.
Mehr erfahren

Newsletter – Nov. -46/2016

Liebe Mitglieder,
der Vorstand möchte Euch über folgende Punkte informieren :

1.Vortrag: Flüge von der Türkei Nordafrika bis zum Nordkap im Motorsegler von Werner Brombacher (Erinnerung, 2. E – Mail ).
2.Vereinsflieger.de Reservierungsüberwachung wird „scharf“ geschalten.
3.LSB Arbeitsgruppen verschiedener Projekte.

1.Vortrag: Flüge von der Türkei Nordafrika bis zum Nordkap im Motorsegler von Werner Brombacher
Einladung
Unser Fliegerkamerad Werner Brombacher wird uns am Freitag, den 18.11.2016 um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim einen sehr interessanten Vortrag über einige seiner zum Teil spektakulären Flüge halten. Er war bereits in den achtziger Jahren, als es noch kein GPS gab, also nur mit Karte und Kompass, in zahlreichen Flügen von der Türkei bis zum Nordkap im Motorsegler unterwegs. Auch Nordafrika hat er auf diese Weise schon bereist.
Es erwartet Euch ein spannender Vortrag mit vielen Storys und beeindruckenden Bildern der für alle Flugbegeisterten interessant sein dürfte.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss sorgt unsere Jugendgruppe.
Gäste sind herzlich willkommen.
Eugen Wintermantel

2.Vereinsflieger.de Reservierungsüberwachung wird „scharf“ geschalten.
Hallo (motorisiert fliegende) Pilotinnen und Piloten,
der Vorstand hat den Eindruck gewonnen, dass ihr inzwischen
mehrheitlich mit dem neuen Online-Buchungssystem „Vereinsflieger.de“
ganz gut klar kommt. Daher wollen wir zum 1.1.2017 auch die
Reservierungsüberwachung „scharf“ schalten, d. h. wie früher im RESI
wird bei einer Reservierung überprüft, ob die Voraussetzungen zum
Fliegen (Medical, Schein, Class-Rating und Check gültig) gegeben sind.
Ihr könnt das für euch selbst leicht überprüfen, indem ihr unter eurem
Profil „Mein Trainingsstand“ anklickt und schaut, wo evt. das grüne
Häkchen fehlt. Wenn das der Fall sein sollte und ihr das nicht
nachvollziehen könnt, dann liegt das evt. auch daran, dass von euch
nicht alle Flüge der letzten 2 Jahre eingepflegt sind; in diesem Fall
könnt ihr aus eurem Flugbuch einfach fehlende Flüge nach-pflegen (unter
„LSV Schawarzawald-Baar“, „Hauptflugbuch“). Und da könnt ihr ggf. auch
Flüge eingetragen, bei denen sowohl Start als auch Landung auf fremden
Plätzen erfolgten, und unter „Luftfahrzeug“ könnt ihr auch ein fremdes
Flugzeuge eingetragen.
Dieser Schritt ist notwendig, damit wir als Halter möglichst bald wieder
unserer Organisationsverantwortung nachkommen, und auch der Zeitpunkt
erscheint uns geschickt, da ihr jetzt noch gut Zeit habt, evt. fehlende
Flüge nachzutragen, und weil im Winter die fliegerischen Aktivitäten
doch eher auf Sparflamme laufen. Solltet ihr wirklich ernsthafte
Schwierigkeiten haben, dann bleibt auch genügend Zeit, euch ggf. unter
die Arme zu greifen, und nötigenfalls wird Axel Beurer im Winter noch
„Workshops“ am Computer auf dem Flugplatz anbieten.

Klaus Ickert

3. LSB Arbeitsgruppen verschiedener Projekte.

Um einige Projekte effizient und zügig voranzubringen hat der Vorstand Arbeitsgruppen eingerichtet.
Folgende Arbeitsgruppen sind eingerichtet und in Aktion:

1. Vermietung von Hallenplätzen.
2. LSB Hallensanierung.
3. Flugzeugpark UL.

Weiter in Planung ist eine Arbeitsgruppe Flugzeugpark Segelflug.
Wer in diesen Arbeitsgruppen konstruktiv mitarbeiten möchte, kann sich bei Eugen Wintermantel 07721 4850
eugen.wintermantel@kabelbw.de
melden. Eugen kann Euch dann auch noch detailliert Informationen geben über die Aufgabe, Vorgehensweise und Ziele dieser Arbeitsgruppen.

Günter Brinkmann
—————————————————– Ende—————————————–

Gruß
Günter

Günter Brinkmann  LSB – Schriftführer

Ausbildung LAPL-A

laplEs gab einige Hürden in der Vergangenheit. Durch die gesetzlichen Änderungen in den letzten Jahren war eine Ausbildung für den Luftfahrerschein für unseren Motorsegler und die viersitzige PA 28 mit unseren vereinseigenen Flugzeugen nicht mehr möglich.  Unser Spartenleiter hat sich seit langem um dieses Problem bemüht und kann nun eine Lösung anbieten.

Hier der Link zum Flyer für die LAPL-A Lizenz!

Scheffellinde 2016

scheffellinde2016Diesmal gab es sogar ein Bericht in der Zeitung zu dem Treffen am 29.10.16 in der Scheffellinde. Hier der Link zum Bericht im Schwarzwälder Bote.

Der Artikel auch noch als PDF : segelfliegerveteranen-der-luftsportvereinigung-schwarzwaelder-bote

Folgenden noch ein paar Bilder :

Bermudatreffen 2016

bermudadreickAm 3. Okotber fand traditionell das Bermudatreffen statt. Dieses Jahr war die SFG Konstanz Ausrichter dieses gemütlichen Treffens der Vereine aus der “Bermuda-Region”.

Hier der Link zu dem Beitrag der Konstanzer Flieger – dort findet Ihr einen kleinen Bericht und einige Bilder.

 

Wolf Hirth Gedächnis Stiftung

wolfhirthUnser Vereinsmitglied Axel hat diese Woche auf einen Link zu einem Video über Wolf Hirth hingewiesen, ein Pionier des Segeflugs.

Der Beitrag ist nur 2 Minuten lang und beginnt an Stelle 3:15 Min.

http://swrmediathek.de/player.htm?show=1488f760-174d-11e6-8a3c-0026b975f2e6

Mir ist dazu eine Frage eingefallen, die ich gerne klären würde.
Ich erhielt von Heinz Nierholz eine Broschüre von 1964. Unser LSB Gründungsmitglied Walter Binder war damals Präsident der Wolf Hirt Gedächnis Stiftung e.V., die damals ca. 120 Mitglieder hatte. Die Broschüre ist interessant zu lesen, unter anderem werden die Gewinner des Wolf Hirth Gedächnis-Preises von 1960-63 gelistet.

Ich hab versucht zu verstehen, was aus dieser Stiftung geworden ist. Eine erste Recherche im Internt hat mich nicht weitergebracht.

Wenn hier jemand etwas dazu sagen kann, würde ich mich über einen Kommentar freuen.

 

EDKU ACAM Prüfung
Putz-Team-smalll06(Author: Oliver Schönle)

Wir hatten am 12.10 die angekündigte ACAM Prüfung vom Luftfahrtbundesamt (LBA). Die erste ACAM LBA-Prüfung eines Flugzeugs in der LSB-Geschichte!

Was ist ACAM?

Vier nette Herren vom LBA kamen extra aus Braunschweig und testeten einen Tag lang unsere EDKU und deren Dokumente. Die Prüfung unterteilte sich in einen halben Tag Dokumente und einen halben Tag Flugzeug. Erfreulicher Weise ist die EDKU in einem guten Zustand und es gab keine größeren Mängel. Im Prinzip gab es nur Kleinigkeiten am Flugzeug und in der Dokumentation, Flughandbuch usw. die wir jetzt korrigieren. Der einzige merkbare Punkt ist dabei das VOR2 Anzeigegerät, hier wurde die Toleranz der Ablage der CDI leicht überschritten. Das Gerät erhält erstmal deshalb einen Aufkleber INOP, kann aber weiter benutzt werden. Ein paar Fotos anbei.

Am Tag vor der Prüfung haben wir die EDKU nochmal auf Vordermann gebracht: gereinigt, lackiert, gesaugt und mehr…