LSB
Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 28.4.2023 fand unsere Jahreahauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022 statt.

Nach den Corona Beschränkungen diesemal wieder auf dem Flugplatz in Donaueschingen im Hotel Concord. Etwas mehr als 40 Mitglieder kamen zusammen um die Berichte der Vorstandschaft zu verfolgen, die Entlastung derselbigen vorzunehmen und die anfälligen Wahlen durchzuführen.

Als erster Punkt stand die Ehrung einiger langjährigen Mitglieder auf der Tagesordnung. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Hildegard Hammer, Alfred Müller und Rainer Stolz geehrt. Bruno und Alfons Bandle (Alfons war nicht anwesend und wurde durch seinen Bruder vertreten) erhielten eine Ehrung für ihre 50 jährige Mitgliedschaft.

Der 1-Vorsitzende Hirt (links) ehrt Bruno Bandle für 50 Jahre Mitgliedschaft.
40 Jahre Mitglied in der LSB: Rainer Stolz und Alfred Müller rechts neben dem 1. Vorstand

Nach den Berichten der 3 Spartenleiter, der Jugendgruppe, des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der Vorstand in geheimer und schriftlicher Abstimmung entlastet. Zur Wahl standen dann die Spartenleiter und der Schriftführer. Wieder gewählt wurden Oliver Schönle (Motorflug) und Günter Vosseler (Ul). Der bisherige Segelflugspartenleiter Marius Jäger stand nicht mehr zur Wahl, neu gewählt wurde in dieses Amt Marcel Wahler. Auch der bisherige Schriftführer Ralf Heingl stand nicht mehr zur Verfügung, neu in das Amt wurde Pietro Cremona gewählt.

Gegen 22:00 waren die Tagesordnungspunkte durchgearbeitet und die Versammlung wurde somit zeitig beendet.

Frohe Weihnachten

Der Adler berichtet

Im Adler 10/22 erschien ein Bericht über unser neustes Flugzeug im Verein. Oliver Schönle beschreibt ausführlich, wie die Entscheidungsfindung zum Kauf und Umbau dieses Flugzeuges ablief und wir letztendlich zu Beginn dieses Jahres eine „Neues Flugzeug“ abholen konnten. BWLV President Lauer ging sogar in seinem Vorwort darauf ein und hob diese Initiative der LSB hervor. Im folgenden Link ist das Vorwort und der Artikel aus dem Adler als PDF Datei zu finden. Danke an Oliver für seine Bemühungen für die D- EOYE und auch für diese Zusammenfassung.

1. Alleinflug

Gestern war für Raphael ein besonderer Tag. Vor etwas mehr als einem Jahr, im April 21, hat er seinen ersten Segelflugschulstart gemacht, gestern nun flog er zum ersten mal Solo – ohne seinen Fluglehrer auf dem Rücksitz. Der Flugtag begann für Ihn mit einer Gefahreneinweisung incl. Trudeln auf unserem Motorsegler. Dann folgten nochmals 4 Starts an der Winde mit Axel und Henry, seinen Fluglehrer. Danach wurde der hintere Sitz in der ASK 21 geräumt, die Gurte zusammengeschnallt und das erste Mal war Raphael nun alleine im Flugzeug als das Windenseil anzog. Gratuliert wurde dann nach der Landung mit einem ‚Blumenstauß‘ und nach insgesamt 3 allein Flügen gab’s dann noch von der kleinen Runde der Flugbetriebsteilnehmer den Klatsch auf den Hosenboden! Herzlichen Glückwunsch Raphael von dieser Seite.

Der letzte Klatsch kam vom Fluglehrer!
Sommerlager 22
5m Bärte und eine Basis bis z.T. 3000m NN

Gutes Flugwetter und heiße Temperaturen! Seit letzem Wochenende haben unsere Flugschüler am Platz gezeltet. Tagsüber wurde geschult und geflogen und am Abend gabs gemeinsames Essen und Lagerfeuer. Verstärkung kam aus Bad Waldsee, die Fliegerkameraden von dort nutzten die Gelegenheit und brachten Ihren Duo Discus mit. Niko flog zum ersten Mal die ASW19 und Elyesa flog mit der KA8 die 50 km. Dies ganz in Kürze. (Vielleicht kommt von einem der Teilnehmer noch etwas mehr Information in den nächsten Tagen.)

[ngg src=“galleries“ ids=“104″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Klippeneckwettbewerb 22

Insgesamt wurden 6 Wettbewerbstage geflogen, am Samstag ging ohne eine weitere Aufgabe zu fliegen der 53. Klippeneckwettbewerb dann zu Ende. Unsere beiden Teams aus der LSB, die in der Offenen Klasse mitflogen, die MM und 4Y haben bestens abgeschnitten. Das Team Hirt und Jäger erreichten den ersten Platz , das Team Blum und Schütz den 4 Platz. Unter dem folgenden Link sind die Aufgaben und Wertungen zu finden. Im Anhang einige Bilder, die ich von Marius erhielt. Weitere sind auf der Homepage des Wettbewerbs zu finden.

http://www.klippeneck-wb.de/index.php/aufgaben-und-wertung22

http://www.klippeneck-wb.de/index.php/fotos

[ngg src=“galleries“ ids=“105″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]
Seit dem 1.6.22 fliegt sie

Unser neues 4-sitzige Motorflugzeug, eine Cessna C172, steht unseren Mitgliedern nun seit einem Monat zur Verfügung. Seither wurden bereits bereits 55 Flüge mit insgesamt 53h und 107 Landungen absolviert. Unter der Seite http://lsb.suedweb.de/?page_id=8752 gibts noch mehr Info’s.

Segelflugwettbewerbe

Vom 11.6.-18.6.2022 fanden parallel 2 Wettbewerbe im Segelflug statt, an dem Piloten aus unserem Verein teilnahmen.

Unser Vorstand Achim ist beim Alpe-Adria-Cup in Feldkirchen, Österreich mitgeflogen. Im großen Feld der Offenen Klasse von 30 Teilnehmer hat Achim es in diesem Jahr auf den Platz 24 geschafft. Weiter Infos zu dem Wettbewerb sind unter den folgendne Link zu finden:

https://aac.lokf.at/

https://www.soaringspot.com/en_gb/aac2022/results/offene

Bei der Süddeutschen Segelflugmeisterschaft für die 18m Klasse war Tobias Teilnehmer. Nach 7 Wertungstagen landete er auf Platz 8 im großen Feld der 29 Spezialisten. Er dürfte nun auf der neuen JS3 warmgeflogen sein. Auch hier die Links für mehr Info’s.


https://www.airchallenge-winzeln.de/aktuelles-termine/aktuelles/

https://www.soaringspot.com/en_gb/sueddeutsche-segelflugmeisterschaften/results/18m-klasse

Pfingstlager 2022

In der Woche nach Pfingsten war wieder ein Fluglager für unsere Segelflugjugend angesagt. Bis auf 2 Tage konnte geschult und geflogen werden. Insgesamt 140 Starts und Landungen und ca. 58 Std. wurden an diesen Tagen im Segelflug durchgeführt. Für alle teilnehmenden Schüler war diese Woche ein weiterer Schritt hin zum Luftfahrerscehin. Es wurden 3 Überlandeinweisungsflüge durchgeführt, Funny flog zum ersten Mal solo auf der ASK 13, Justin Spitz und Niko Reitze machten ihren 50 km Flug und auch die Ausbildung neuer Windenfahrer wurde vorangetrieben. Marcel organisierte dann auch noch für den Samstag Abend ein gemeinsames Grillen. Insgesamt war dies eine erfolgreiche Ausbildungswoche – ein Danke an die Fluglehrer und andere Unterstützer noch von dieser Seite aus.

1. Alleinflug
1. Alleinflug Fanny, (3. von links)

Am Sonntag, 8. Mai 22, absolvierte Fanny ihren ersten Segelflug ‚alleine‘ ohne den Fluglehrer auf dem hinteren Sitz! Herzlichen Glückwunsch!

Nach 3 Schulflügen mit ihrem Fluglehrer folgte eine kleine Pause und am späteren Nachmittag war es dann soweit. Der erste und zweite Alleinflug im Segelflugzeug ! Mit Bravour gemeistert! Fanny dürfte in der Geschichte der Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar die jüngste, weibliche Alleinfliegerin sein. Mit auf dem Bild sind Windenfahrer und Fluglehrer sowie die an diesem Tag mithelfenden Schüler.

Wieder am Boden – Fanny’s erste Solo Landung!