Die kältesten Tage dürfte vorbei sein und die Segelflieger werden wieder zappelig. Man bemerkt dies an den Wochenenden um das Vereinsgebäude und in der Werkstatt. Danke an Herby für die beiden Bilder. Mehr erfahren
Hauptversammlung
Die Vorstandschaft der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V. hat zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2011 eingeladen.
Sie findet am Freitag, den 16. März 2012 um 20:00 Uhr im Hotel Concorde am Flugplatz Donaueschingen statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Mehr erfahren
Feuchtigkeit – die Seele der Thermik!
Im folgenden findet Ihr einen (teilweise etwas theoretischen) Artikel zu einem Thema, mit dem sich unser Vereinskamerad Henry Blum seit langem befasst. Ihr seid eingeladen, diesen Artikel mal anzuschauen, zu studieren und auch zu kommentieren.
Es verwundert, daß sich mit diesem Thema sonst niemand ernsthaft auseinandersetzt. Die einzige Ausnahme ist ein Schweizer Gleitschirmflieger, Jean Oberson, der mit einem hoch auflösenden Meßgerät im Himalaya und in den Alpen die (allerdings hangnahe) Thermik untersucht hat und im Ansatz sehr ähnliche Messreihen publiziert hat, die ebenfalls bestätigen, daß die Temperaturdifferenzen in der Thermik sehr gering sind und die Feuchtigkeit eine Rolle spielt. – Auch er hat mehrere Artikel veröffentlicht, in denen er sich kritisch mit den überall publizierten Lehrmeinungen zur vermeintlich labilen Schichtung der Atmosphäre (an guten Thermiktagen) auseinander setzt und auch er hat diese Theorien ins Reich der Phantasie verwiesen.
Fritz König
Der Schwarzwälder Bote formulierte seine Überschrift so:
Die Fliegerlegende der Baar ist tot
FritzKönig – Schwarzwälder Bote
In Memoriam Fritz Koenig – Adler 04 12
Fritz König gehörte zu den ersten in unserem Verein. Mit ca. 15 000 Starts und ca. 20 000 Flugstunden war er ein erfahrener Flieger. Das Bild entstand 2001, als wir ein Treffen der älteren Mitglieder organisierten.
Greenbird
Wer hat den grünen Jet auf dem Flugplatz Donaueschingen noch nicht gesehen? Die wenigsten Vereinsmitglieder können die am Platz stationierte Maschine einordnen.
Hier der Link zu der Homepage dieses Unternehmens !
Neujahrsfliegen
Der Segelflugbetrieb am 27.12.11 hat nicht alle zufieden gestellt bzw. er hat Appetit auf noch mehr gemacht. Eine kurze Wetterberuhigung am 3.2.12 haben wir dann genutzt, um noch ein paar F-Schlepps zu machen. Vor dem herannahenden Sturmtief war der Höhenwind sehr stark und über dem Schwarzwald standen Lenticularis Wolken. Selbst in der Flugplatzumgebung waren Aufwindfelder, in denen man einige hundert Meter steigen konnte. Mehr erfahren
Ein gutes Neues Jahr
wünscht die Luftsportvereinigung allen Mtgliedern und Freunde!
Die Webseite der LSB ist seit kurzem umgestellt auf ein neues Design. Erreichbar ist sie unter dem folgenden Link:
http://lsb.suedweb.de/index.php
Änderungswünsche, Anregungen und Kommentare nehm ich gerne entgegen. Noch ist nicht alles so, wie es sein soll. Den Wechsel habe ich unternommen, damit der Aufwand für neue Einträge und Änderungen geringer wird.
Mit dem Rad zum Flugplatz
Ein Artikel im Schwarzwälder Bote am 08.12.11:
Südkurier 06.12.11
Gute Aussichten für Flugplatz -06.12.11 – Bericht aus dem Südkurier zum Jahresabschluss des Flugplatzes