LSB
Theoretischer Unterricht in 2016

LSB_Unterricht20160109_152032An den letzten beiden Wochenenden hat in unseren Vereinsräumen wieder theoretischer Unterricht stattgefunden. Es waren die ersten beiden Unterrichtsblöcke, gedacht für neue Mitglieder, Luftfahrerscheinanwärter und auch für Piloten.  Gehalten wird der Unterricht von unseren Fluglehrern.

Im folgenden  zwei Bilder von der ersten Unterrichtseinheit. Klaus hatte leider nur Yannik und Daniel als ‚Schüler‘ und einige wenige Zuhörer.

Vielleicht kann ja mal einer der Experten aus unserem Verein erklären, was Klaus mit Hilfe des Experimentes den Zuhörern zeigt. Den Experimentalaufbau seht ihr im folgenden Bild festgehalten. Nutzt die  Kommentarfunktion  zu diesem Artikel. Ich stifte einen kleinen Preis für die erste richtige Zusendung. Die auf dem Bild sichtbaren Personen sind von der Teilnahme ausgenommen! Mehr erfahren

Jugendvergleichsfliegen in Leibertingen – Neu mit Bilder

MariusLeibertingenVom 6.-12. 8. 15 hat  das 45. Jugendvergleichsfliegen in Leibertingen statt gefunden. Die Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar war hier dieses Jahr wieder mit einem starken Team von 4 Piloten gemeldet. Das Interesse an dem Jugendfliegen war aber in diesem Jahr mit nur 10 gemeldeten Piloten bescheiden. Obwohl die Veranstalter sich auch dieses Jahr viel Mühe gegeben haben und die Resonanz in den letzten Jahren nur positive war ist die geringe Teilnehmerzahl eigenlich nicht zu verstehen. Die Wettbewerbs – Homepage ist hier zu finden. Hier könnt Ihr die Ergebnisse einsehen.

Im folgenden eine Bilderserie die mir Marius zugeschickt hat. Viel Spaß beim anschauen! Mehr erfahren

VHS Baar zu Besuch bei der LSB

2015-8-7 VHS DS D-smalll0925 Kinder des „Sommer-Ferienfez 2015“ werden zu Luft-Forschern

6 Mädchen und 19 Jungen, die eine Woche lang zusammen zum Thema Luft geforscht, gebastelt, gelauscht und geschaut haben, schlossen am Freitag, den 7. August ihr ganztägiges Ferienprogramm mit einem Besuch beim Luftsportverein ab. Dr. Jens Awe, Leiter der VHS-Baar, hatte zusammen mit dem Jugendreferat der Stadt Hüfingen eine Aktionswoche für Kinder von 7 bis 12 Jahren angeboten. LSB-Vorsitzender Eugen Wintermantel bewies mit Unterstützung einiger Fliegerkameraden, dass auch Experten ihr Wissen kindgerecht vermitteln können: mit großem Einfühlungsvermögen kam er mit den kleinen Luftforschern über die Grundlagen der Fliegerei ins Gespräch. Mehrfach breiteten einige Kinder vor Begeisterung ihre Arme wie zum fliegen aus, als der von Liliental erforschte Segelflug der Störche erläutert wurde. Mehr erfahren

Open Glider Network

OGNWer sich über das Open Glider Network informieren möchte, sollte mal auf die Seite http://wiki.glidernet.org/ schauen. Das in den meisten Segelflugzeugen heute eingebaute Kollisionsvermeidungssystem FLARM bietet in Verbindung mit dem Internet und einigen technisch interessierten Flieger Möglichkeiten, welche vor 20 Jahren noch nicht denkbar waren. Ziel der sich noch im Aufbau befindlichen Organisation ist ein online ‚tracking‘ der Flugzeuge. Mehr erfahren

Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb 2015

HenryKlippeneck15Diese Woche, vom 31.7.15 – 8.8.15, findet der Wettbewerb auf unserem Nachbarflugplatz statt. Aus unserem Verein fliegt in der Offenen Klasse die 4Y mit, die TL in der 15m Klasse. Ausserdem ist Henry wieder als Wetterfrosch tätig. Die Aufgaben und Ergebnisse sind unter der Homepage des Wettbewerbs zu finden.

Nur bis 31. August

Über den Link kommt Ihr auf die Seiten des Segelflug Magazins. Für ein 2-Jahres Abo erhält Ihr zusätzlich für 10 € das Buch von unserem Fluglehrer Henry. Wer hier zuschlägt bekommt sicherlich vom Author eine spezielle Signierung in seine Ausgabe! (Dies ist eine Aussage meinerseits ohne Rücksprache – so wie ich Henry aber kenne wird er dazu stehen!)

Pfingstlager 2015

Dieses Jahr waren Mitglieder der Fliegergruppe von Bad Waldsee / Reute zu Gast in Donaueschingen.Im folgenden findet Ihr den Bericht, den Hartmut an die Zeitungen geschickt hat. Ganz unten sind einige Bilder vom Lager. Mehr erfahren

Dancing with the wind

DancingwiththewindJean-Marie Clément hat sein Buch ‚Danse avec le Vent‘ nun auch in englischer Sprache veröffentlicht. Über den hinterlegten  Link findet Ihr ein PDF mit einer kurzen Beschreibung in Deutsch, ein Profil des Autoren und einige Ausschnitte aus dem Buch.

Das Buch enthält auch ein ausführliches Kapital über den zweckmäßigen Einsatz von Zusatz Sauerstoff zur Erhaltung der Aufmerksamkeit und der sicheren Durchführung von Höhenflügen und wurde unter Mitwirkung von Dr. med. Heini Schaffner geschrieben. Einen Bericht von Heini Schaffner zum Thema Sauerstoff- Nullhypoxie hatte ich hier schon vor einiger Zeit veröffentlicht. Mehr erfahren

Segelflug Inspirationen

Unter dem folgenden Link findet Ihr  ein YouTube Video von Julian Jägers mit Sequenzen aus dem letzten Jahr. Ein toller Werbefilm für unseren schönen Luftsport.

https://www.youtube.com/watch?v=uu7q1jULhMM

Kommentiert bitte das Video, Julian lässt sich sicher motivieren, weitere Beiträge zu gestalten.

Meterologie für Segelflieger

buch3Das Buch von Henry Blum ist nun schon seit einigen Monaten auf dem Markt. Unter dem folgenden Link findet Ihr eine neu veröffentlichte, ausführliche und kritische Rezension eines jungen Segelfliegers, Benjamin Bachmaier.

https://flugfieber.wordpress.com/rezension-meteorologie-fur-segelflieger-von-henry-blum/

Unten nochmals meine Ankündigung über das Buch und die Bezugsquelle. Mehr erfahren