LSB
Großflugtag 1969

Von Heinz Nierholz bekam ich eine kleine Broschüre, welche vom Verein zum Großflugtag am 13.7.1969 erstellt wurde. Die Broschüre enthält ein Grußwort,  das Programm für den Flugtag, Informationen zum Flugplatz, zum Verein und zum Motor- und Segelflug.

Der Artikel, der die ersten 19 Jahre der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar beschreibt, ist unter  folgendem Link zu finden.

http://lsb.suedweb.de/?page_id=4109

Auf der Seite ist auch eine Kopie der gesamten Broschüre in Form einer PDF-Datei zu finden.

Newsletter Februar 2016 07/16

Liebe Mitglieder,
hier einige Informationen der LSB :
1. Faszination Segelfliegen – 1.000 Kilometer in den Alpen
2. Saison-Auftakt und Segelflug-Versammlung am 5. März, 14.00 Uhr
3. Motor Grundüberholung EDKU
4. Jahreshauptversammlung des Geschäftsjahres 2015
5. Satzungsänderung Mehr erfahren

Ausflug zu Skyguide – nun mit neuen Bildern

IMG_8502 (3)b-smalll15Für Fasnachtsdienstag hatten unsere beiden Mitglieder Oliver Schönle und Wolfgang Graf zu einer Führung bei Skyguide in Dübendorf eingeladen. Möglich war dies, weil unser Vereinskamerad und EDKU Flieger Wolfgang Graf bei Skyguide arbeitet und er sich bei seinem Arbeitgeber dafür einsetzte, daß wir mit einer Gruppe von 20 Fliegern die sonst abgeschirmten Räume der Flugsicherung besuchen konnten.

Es gab zunächst eine kurze Präsentation, danach besichtigten wir das ACC (Area Control Center) und hatten reichlich Gelegenheiten Fragen zu stellen und selbst mit einigen FIS Lotsen konnten wir uns unterhalten.

Mehr erfahren

Ka 6 CR D-9117

Hier sind eingie Bilder von der Ka 6 D-9117. Die Bilder zeigen Details des Hängers, des Flugzeuges und einige Papiere der L-Akte. Die Bilder wurden im Feb. 2017 azufgenommen.

Die Auflösung ist reduziert auf 800 Pixel Breite, die Bilder in voller Auflösung sind falls erforderlich über den Admin erhältlich ( insgesamt ca. 250 MB)

Saison-Auftakt und Segelflug-Versammlung am 5. März, 14.00 Uhr

Liebe Fliegerkameraden,

wir treffen uns am Samstag, den 5. März für den diesjährigen Saison-Auftakt und eine Segelflug-Versammlung bei der auch das momentane Gebührenmodell noch mal zur Sprache kommt. Eventuelle Änderungs-Anträge kommen da zur Abstimmung!

Also, bitte merkt Euch den Termin im Kalender vor. – Wir treffen uns im LSB-Vereinsheim.

Eine detailliertere Agenda kommt später.

Mit herzlichen Fliegergrüßen,
Klaus und Henry

Dies wurde vor 50 Jahren geflogen
Foehrsepp1966
Sepp und Jürgen vor dem Flug

Schaut man in unserer Vereinsgeschichte 50 Jahre zurück, so findet man für das Jahr 1966 das folgende:

Josef Fröhr führt mit dem Zugvogel III b am 31.5.1966 einen freien Streckenflug von 310 km Länge nach Chalon s. Saone (Frankreich) durch und Fritz Bausch fliegt mit seinem selbstgebauten L-Spatz 55 (D-8885) 440 km nach Monistrol (Frankreich).      

440 km  ist im Vergleich zu den Strecken, wie sie heute im Verein geflogen werden, nicht sensationell. Wenn man aber in Betracht zieht, dass der Spatz mit einer Gleitzahl von 29 bei 73 km/h angegeben ist, so relativiert sich dies. Im Vergleich zu einem Nimbus 4,  der eine Gleitzahl von 60 bei 143 km/h hat,  würde ich den Flug von Fritz Bausch zumindest mit einem 1000 km Segelflug mit heutigen Flugzeugen gleichsetzen.

Seht dies als Ansporn für die kommende Flugsaison! Mit den heutigen Wettervorhersagen und  den vielen anderen technischen Hilfsmittel, wie wir sie  heute kennen, sollten auch in 2016 schöne Streckenflüge möglich sein.

Ein schönes Ziel, um ebenfalls in der Vereinschronik erwähnt zu werden,  wäre vielleicht ein Zielrückkehrflug EDTD-Monistrol-EDTD in 2016!

Sicherer Sichtflug

In einer neuen Broschüre zusammengefasst : Tipps und Informationen zum sicheren Fliegen in Deutschland

Sicherer-Sichtflug-Broschure

Das Orginal ist zum Download hier zu finden: [easa.europa.eu]

Theoretischer Unterricht in 2016

LSB_Unterricht20160109_152032An den letzten beiden Wochenenden hat in unseren Vereinsräumen wieder theoretischer Unterricht stattgefunden. Es waren die ersten beiden Unterrichtsblöcke, gedacht für neue Mitglieder, Luftfahrerscheinanwärter und auch für Piloten.  Gehalten wird der Unterricht von unseren Fluglehrern.

Im folgenden  zwei Bilder von der ersten Unterrichtseinheit. Klaus hatte leider nur Yannik und Daniel als ‚Schüler‘ und einige wenige Zuhörer.

Vielleicht kann ja mal einer der Experten aus unserem Verein erklären, was Klaus mit Hilfe des Experimentes den Zuhörern zeigt. Den Experimentalaufbau seht ihr im folgenden Bild festgehalten. Nutzt die  Kommentarfunktion  zu diesem Artikel. Ich stifte einen kleinen Preis für die erste richtige Zusendung. Die auf dem Bild sichtbaren Personen sind von der Teilnahme ausgenommen! Mehr erfahren

Breezer Presentation Day

BreezerLiebe Pilotinnen und Piloten ,

Wir laden Sie recht herzlich ein zum „Breezer Presentation Day“ am 13.03.2016 ab 9:00 Uhr, am Flugplatz Bremgarten (EDTG) auf dem Gelände der Air Profis GmbH, Freiburger Straße 14, D-79427 Eschbach.

Erleben Sie mit uns die LSA Breezer hautnah und erhalten Sie einen persönlichen Einblick in unser Servicecenter.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Air Profis Team

Telefon +49 (0) 7634-6950190
Fax       +49 (0) 7634-507147

info@air-profis.de
www.air-profis.de

Anhang:

Anmeldeformular

Breezer Presentation Day

Orgelmusik mit Führung für Flieger und deren Freunde!

LSB-Konzert_05-smalll05-AuszugNeben dem ‚Fliegen‘ pflegen unsere Mitglieder auch andere Hobbys und Leidenschaften. Der Einladung von Hartmut sind am Samstagabend ca. 40 Personen gefolgt und haben Ihn dadurch fast aus dem Konzept gebracht. Er war doch etwas überrascht von der positiven Resonaz seiner Einladung.

Hartmut wollte uns zeigen, welche Zusammenhänge zwischen der Fliegerei und dem Orgelspiel bestehen und uns eine Kostprobe dieses Instrumentes hören lassen. Mehr erfahren