LSB
21. Alpe-Adria-Cup

AchimHirtin Feldkirchen (LOKF), Austria, vom 04/05/2013 – 11/05/2013

An diesem Wettbewerb nahm Joachim Hirt teil und belegte nach vier Wertungstagen den Dritten Rang. Er schrieb folgenden Kommentar hierzu:

leider war unser Nimbus noch nicht Flugklar weshalb ich meinen Bruder Wolfgang überredet habe mit mir und seinem Janus Ce am Alpe Adria Cup teilzunehmen !

Wir wurden in unserer Klasse 3. ( gab dafür 150 € Siegerscheck ) !

Hier den Link zur Homepage der Feldkirchner :  http://aac.lokf.at/

Herzlichen Glückwunsch !!

Adriacupwertung

AdriaCupSieger

Drachentage 11.+12. Mai 2013

In diesem Jahr fanden wieder die Drachentage des Drachenclubs der Baar statt.

Informationen zu diesen Tagen findet man unter der Web Seite des Drachenclubs.

Drachenclub der Baar e.V

Bericht im Schwarzwälder Bote

und der Link zu diesem Artikel,  dort sind ca. 70 Bilder zu finden

Zum Hagelflieger auf dem Flugplatz

Der folgende Artikel des Südkuriers gibt Hintergrund Informationen zu dem auf dem Flugplatz stationierten Hagelflieger.

Getragen werde die Kosten von einem Verein: Hier zu der Homepage dieses Vereines

HagelfliegerSÜDKURIER Online

Am 4.5.2013 erschien dieser Artikel zu dem Thema Hagelflieger im Scharzwälder Bote

Schwarzwälder Bote040513

Die ASK 21 in Serres
Ein Bericht mit Bildern und Video von Marius Jäger.
DSC00256sVom 3.April bis zum 7. April gab es einen Fliegerurlaub von Hubert und mir mit der ASK 21 in Serres in den französischen Seealpen. Nach 6h Nachtanfahrt gings dann auch gleich los mit dem ersten Flugtag, der gutes Thermikwetter versprach. Die morgentlichen Breefings wurden von Klaus Ohlmann gehalten und waren die genauesten Vorhersagen, die ich je gehört hatte. Mehr erfahren
Lienztruppe 2013

Dolomiten2013Einige Segelflieger des Clubs haben ihren Flugauftakt für die Saison 2013 an den Flugplatz Lienz in Osttirol gelegt. Der erste Tag, Sonntag der  14.4.13, hat nicht mit einem Hammerwetter aufgewartet, dafür war die Sicht in den Lienzer Dolomiten perfekt und die Termik ging bis auf 3000 m NN. Mehr erfahren

Erster Segelflugtag in 2013

Herbert hat es mit Bild dokumentiert. Am Wochenende hat das Frühjahr begonnen und die ersten Schulflüge wurden am Platz in Donaueschingen unternommen.
ErsterFlugtag2013s

 

 

Bericht der Segelflugabteilung

Unser Segelflug Spartenleiter Henry hat seinen Bericht zu der Jahreshauptversammlung zur Verfügung gestellt. Da es im letzten Jahr wirklich positiv gelaufen ist und die fliegerischen Leistungen wohl nicht mehr zu toppen sind, findet Ihr unter dem folgenden Link den Bericht zum nachlesen.

Bericht der Segelflugabteilung 2012

Abnahme der Segelflugzeuge 2013

Flugzeugabnahme150313sUnser Abteilungsleiter Segelflug hatte für Freitag, den 15.3.13 einen Abnahme Termin für die Vereinssegelflugzeuge organisiert. Von Herbert Schötz hab ich ein Bild von den Helfer erhalten. Es war eine Aktion die warme Kleidung erforderte! Mehr erfahren

Unterricht
Auch in diesem Winter haben unsere Fluglehrer wieder theoretischen Unterricht angeboten.  Am 23.02.13 fand in Günters „kleiner Flugschule“ in Niedereschach der Navigationsunterricht statt. Hier standen 4 – 5 Plätze zur Verfügung und auch ein Pausenraum war vorhanden. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Der Unterricht in dem modern eingerichteten Unterrichtsraum hat allen Spaß gemacht,  besonders die Jugend war begeistert. Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Bericht von Hartmut Janke für die Zeitung

Donaueschingen Kreis hat guten Klang in der Fliegerwelt – Donaueschingen – Schwarzwälder Bote

 Baaremer Luftsportler im Aufwind – SÜDKURIER Online

Donaueschinger Luftsportler im Aufwind

Erfolgreiche Jugendarbeit, Ehrungen und sportliche Spitzenleistungen zeugen von gesunder Vereinsstruktur.

Die Jahreshauptversammlung der “Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar e.V.” (LSB) tagte am Freitag, den 22. März 2013 im Hotel Concorde am Flugplatz Donaueschingen. Eugen Wintermantel als Erster Vorsitzender konnte eine insgesamt sehr positive Bilanz für das Jahr 2012 ziehen: Mehr erfahren