LSB
Pfingstlager 2016

Das Pfingstlager – dieses Jahr fand es in der zweiten Fereinwoche statt – ist vorüber. Einen Bericht darüber steht von den Teilnehmern noch aus, versprochen wurde er mir !

Vorab: Das Wetter war diesmal durchwachsen, es wurde aber dennoch intensiv geschult und geflogen.

Ich hab hier ein paar Bilder von Herby, die er mir zugeschickt hat. Besten Dank dafür.

1000 km – Segelflug

Die guten Wetterlagen fielen dieses Jahr bis dato noch nicht auf die Wochenenden. Am letzten Mittwoch war einer der Tage, für den gutes Streckenflugwetter prognostiziert war. Yves Klett hat’s an diesem Tag gepackt – ein Solo Flug im Nimbus 4 DM mit 1029 km laut OLC Plus Wertung. Gratulation!

http://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4968995

1000kmyves

Putztag am 30.4.2016

IMG_4849JTAm vergangenen Samstag war für unsere motorgetriebenen Flugzeuge eine Grundreinigung angesagt. Das Wetter machte mit und neben Wasser, Schrubber und Lappen gabs natürlich auch wieder Smalltalk, Grillwurst und was zu trinken.

Besten Dank an Susi und Horst – Sie haben das ganze wieder in Bilder festgehalten und mir zur Verfügung gestellt.

Nachtrag zum Fliegerkonzert II: 3.4., 18 Uhr – ein paar Bilder

Hier noch ein Nachtrag in Form von 4 Bildern zu diesem Konzert:

[metaslider id=4683]

 

Am 9. Januar gab es erstmals ein Fliegerkonzert zum Neujahr. Herzlichen Dank, dass fast 40 LSB-Mitglieder gekommen sind. Musiker und Publikum hatten viel Freude an der Musik und dem Neujahrestreffen. (siehe Bericht hier)

Das Konzert findet eine Fortsetzung am Sonntag, den 3.4., 18 Uhr – einen Tag nach der Jahreshauptversammlung. Die drei Musiker vom Januar (Gabriele Zucker, Philipp Eschbach, meine Wenigkeit) werden durch drei weitere hochkarätige Musiker in Richtung Klezmer u. Jazz verstärkt (s. Flyer).

(Nicht nur für Flieger sonder für alle Interessierte)

Herzliche Einladung – das Pogramm hat wieder sehr viel mit der Fliegerei zu tun!

Einen guten Start in die Saison wünscht Hartmut Janke

2016-4-3 KonzertLukaskirVill FLYER A6 a

Mit dem Ultraleicht – Flugzeug unterwegs

Ich berichte hier immer wieder mit Bildern über Flüge oder Ausflüge, die von  unsereren Mitglieder gemacht werden. Es gibt aber auch Piloten, die sich die Mühe machen, Ihre Flüge zu dokumentieren und andere daran  teilnehmen lassen. Der folgende Link  führt zu der Web Seite eines Veriensmitgliedes. Ich finde es toll, wie er hier zeigt,  wohin man von unserem Flugplatz mit den zur Verfügung stehenden Flugzeugen fliegen kann und welche Eindrücke dabei entstehen. Viel Spaß – schaut mal rein

http://www.lichtwerbung.ws/Wir_ueber_uns/FLUG.html

Jahreshauptversammlung

JT_IMG_4708-smalll30Unsere Jahreshauptversammlung des Geschäftsjahres 2015 fand am 2. April 2016 statt.

Susi hat während der Versammlung einige Bilder gemacht und mir zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. (siehe weiter unten)

Ungefähr die Hälfte aller aktiven Flieger der Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar e.V trafen sich am vergangenen Samstag zu der Jahreshauptversammlung im Hotel Concorde am Flugplatz. In diesem Jahr fand die Versammlung zum ersten Mal am Samstagnachmittag und nicht an einem Abend statt. Dies ließ ausreichend Zeit, um alle anstehenden Berichte vorzutragen, Ehrungen vorzunehemen und die Entlastung des Vorstandes und die nötigen Neuwahlen durchzuführen. Mehr erfahren

Bericht im Südkurier und Scharzwälder Bote

Heute am 1. 4. 16 erschien in der Schwarzwald-Baar-Kreis Rubrik der beiden Zeitungen Südkurier und Schwarzwälder Bote ein kurzer Artikel über unseren Saisonstart.

Luftsportler laden zum Mitfliegen ein SueDKURIER Online010416

oder direkt: http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schwarzwald-baar-kreis/

Saisonstart im Segelflug

IMG_4501Saisonstart1024Am Ostersamstag lag die Hochdruckbrücke zwischen den Fronten der Tiefdruckgebiete genau über Deutschland und somit hatten wir ein exzellentes Wetter, um unsere ersten Flüge und Checkflüge in dieser Saison zu absolvieren. Klaus hatte schon 2 Wochen zuvor diesen Tag ausgesucht und die beiden Schleppmaschinen reserviert.

Dank an die 3 anwesenden Fluglehrer, alle anwesenden Piloten konnten ihre jährlichen Checkflüge absolvieren und etwas Termik gab’s noch als Zugabe!

 

Segelflug Gebührenmodell

Liebe Fliegerkameraden,

wir haben uns ja auf ein neues Gebührenmodell im Segelflug geeinigt.

€ 50,- pauschal pro Monat für Privatpiloten
€ 65,- pauschal pro Monat für Flugschüler
€ 77,- für Scheininhaber, die auf Vereinsmaschinen fliegen.

Für den Fall, daß ein Scheininhaber aber mal auf Vereinsmaschinen fliegt (bzw. fliegen muss, i.e. Checkflüge, Passagierflüge etc.) hatten wir eine etwas kompliziert formulierte Sonder-Regelung verabschiedet.

Nach Rücksprache mit Andi Hummel und Peter Krümmer haben wir die noch mal etwas vereinfacht:

<=1 Stunde im Jahr ist für Privatpiloten komplett frei. – Egal ob LSB Check, Windenberechtigung oder Passagierflug. >1 Stunde <= 11 Stunden Flugzeit wird mit € 15,- / Stunde zusätzlich belastet.
11 Stunden, aber <= 21 Stunden bedeuted automatisch das Schülermodell, also eine Zusatz-Pauschale von € 180,- (= 12x € 15,-), plus € 15,-zusätzlich für jede weitere Flugstunde >11 (bis 21 Stunden).
21 Stunden bedeuted Scheinmodell. Es werden zusätzlich zu den € 600,- im Jahr € 324,- fällig (=12x € 27,-)

Mit herzlichen Fliegergrüßen,
Henry

Bericht – Segelflug-Versammlung und Gebührenmodell

(von H. Blum)

Liebe Fliegerkameraden,

anläßlich der Segelflugversammlung am Samstag, den 5. März haben Andi Hummel und Peter Krümmer einen Vorschlag zur Änderung des Gebührenmodells im Segelflug vorgestellt.

Nach eingehender Diskussion wurde der neue Vorschlag in geheimer Abstimmung mit 22 Ja Stimmen und 2 Nein Stimmen angenommen! – Es waren 24 stimmberechtigte Spartenmitglieder anwesend. Mehr erfahren