LSB
Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Luftsportvereinigung Schwarzwald Baar e.V. für das Geschäftsjahr 2021 fand am 13. Mai 2022 statt. (Beginn war 19:00 Uhr im Hotel Concorde am Flugplatz EDTD).

Geführt wurde die Versammlung von unserem 2. Vorsitzenden, Tobias Breithaupt. Durch die Verschiebungen, die sich durch die Corona-Pandemie ergaben, deckte die letzte Versammlung vor ca. einem halben Jahr bereits einige Vorkommnisse des Geschäftsjahres 2021 ab. Somit waren die Berichte für diese Hauptversammlung nicht allzu lang.

Die Mitgliederzahl hat sich in 21 nur gering verändert, wir sind insgesamt 192 Mitglieder, davon sind 116 Aktive und 76 Passive.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden 4 Mitglieder geehrt: Henry Blum, Peter Petzold, Rolf Rosenfelder und Wolfgang Schmidt (Henry und Rolf waren leider abwesend).

Es folgten die Berichte der drei Sparten Segelflug, Motorflug und Ultraleicht durch die Spartenleiter Marius Jäger, Oliver Schönle ( war leider krank und wurde vertreten durch Tobias) und Günter Vosseler. Die Flugstundenzahlen waren in allen Sparten wieder in etwa auf dem Vor – Corona Stand und auch die Saison ’22 sieht bis dato sehr positive aus. Ein großer Teil der Vorstandsarbeit nimmt noch die Beschaffung unser neuen Motormaschine C-172 ein. Die Umbauarbeiten werden vermutlich im Mai noch abgeschlossen. Gearbeitet wird weiterhin an den beiden großen Themen: Verkauf/Ersatz der D-MAIK und Hallendach Reperatur/Neubau.

Der Bericht über die Finanzen gab dann unser Kassierer Sephan Lesser, der Bericht der Jugengruppe erfolgte durch Marcel Wahler und Eugen Wintermantel berichtete von der Kassenprüfung.

Die Entlastung und Neuwahlen erfolgten in offener Wahl und per Handzeichen, was die Versammlung deutlich verkürzte. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Zur Wiederwahl stellten sich alle bisherigen Amtsinhaber, Gegenkandidaten traten keine auf.

In Einzelwahlen wurden die folgenden Personen gewählt:

  • 1. Vorsitzender : Achim Hirt
  • 2. Vorsitzender : Tobias Breithaupt
  • Schriftführer: Ralf Heingl
  • Kassierer: Stephan Lesser
  • Sparte Segelflug: Marius Jäger
  • Sparte Motor: Oliver Schönle (in Abwesenheit)
  • Sparte UL: Günter Vosseler

Die Versammlung endete für die ca. 50 anwesenden Mitglieder gegen 21:00 .

Achim Hirt dankt Wolfgang Schmidt für 50-jährige Mitgliedschaft

Auch Peter Petzold ist seit 50 Jahren Mitglied.

Das waren Super Leistungen!

Der Artikel im OLC Magazin ist überschrieben mit: World League starts with a surprise result!

https://www.onlinecontest.org/olc-3.0/segelflugszene/cmsnews.html

Der Lienz Aufenthalt unserer Vereinskameraden vor Ostern ergab einige exzellente Ergebnisse. Am 16.4..22 gelang Achim Hirt ein Flug über 1365 km und auch Wolfgang Schötz und Yves Klett plazierten jeweils einen Flug über der 1000km Marke. Und sie waren dabei auch noch sehr schnell unterwegs, was zu der Platzierung auf Platz 1 der World League führte.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung, es ist nicht alltäglich, das unsere Vereinskollegen in der Segelflugszene eine solche Aufmerksamkeit bekommen.

Segelflug Saison eröffnet

(Author: Marcel Wahler)

Die Segelflugsaison ist eröffnet!
Bei besten Wetter konnten wir bereits am 13.03.2022 unsere Segelflugsaison eröffnen. Wir starteten mit einem F-Schleppbetrieb, bei dem bereits die ersten Schulflüge gemacht wurden. Durch die stabile Hochdrucklage im März und dem daraus resultierenden frühsommerlichen Wetter, konnten wir bereits vor dem offiziellen Saisonbeginn viele Windenstarts und F-Schlepps machen. Mit unserer Online Auftaktveranstaltung am 6. April haben wir nun die Saison offiziell eröffnet und warten wieder auf gutes Wetter. Allen Segelfliegern und unseren motorbetriebenen Kameraden wünschen wir einen tollen Start und eine schöne Saison 2022. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer des Segelfluges, die uns den frühen Start durch ihren Einsatz im Winter ermöglicht haben.

[ngg src=“galleries“ ids=“103″ sortorder=“2243,2244,2246,2245,2248,2247″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″ order_by=“sortorder“]
Ein Zeichen für den Frieden

Der Bericht des Südkuriers vom 27.3.22 überschreibt es mit dem folgenden Titel:

Friedenstaube am Himmel: Das Radar macht dieses Kunstwerk erst sichtbar

Eine tolle Idee von unseren Vereinskameraden Susi und Horst und eine excellente Ausführung bei strahlendem Sonnenschein. Unter dem folgenden Link findet Ihr den detailierten Südkurierbericht als PDF Datei:

Oder hier der Link direkt zum Südkurier Artikel:

https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/kreis-waldshut/friedenstaube-am-himmel-das-radar-macht-dieses-kunstwerk-erst-sichtbar;art372586,11088356?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&wt_mc=facebook.skwww.suedkurier-waldshut-tiengen.echobox&utm_source=Facebook?wt_mc=skwww.skwww.skwww_g_skwww.share_socialmedia

Susi hat auch noch ein Video dazu gemacht, zufinden ist es über den Link

Https://youtu.be/WkcPM7sc76w

Theorie der Segelflugausbildung
Das war im Untericht 2006!

Im letzten Adler (01/22) findet sich ein Beitrag zu diesem Thema. Eine ganze Gruppe von Segelfluglehrer hat sich im vergangenen Jahr die Mühe gemacht, den Theoriestoff für die Segelflugausbildung zu erarbeiten und das Ergebniss ist nun auch auf einer Webseite abrufbar.

Jetzt im Winter ist die Zeit leichter zu finden sich mit der Theorie zu befassen. Nicht nur für neue, junge Segelfluginteressenten ist dies ein Thema, sondern auch für alle Scheininhaber ist es eine Pflicht, ihr Wissen aktuell zu halten. Diese Webseite ist ein ausgezeichnetes Online-Nachschlagwerk, aktuell und für jeden leicht zugänglich. Im folgenden findet ihr den Link, nutzt dieses Portal intensive und ich denke, mehr als 90 % des dort behandelten Stoffes wird auch allen Motor und UL Piloten nützlich sein!

Https://www.segelfliegengrundausbildung.de/index.php/theoretische-spl-ausbildung

Cessna
C172 D-EOYE

Am 23.12.2021 wurde die D-EOYE – unsere neuste Anschaffung im Flugzeugpark der LSB – von der Werft in Kamenz abgeholt und zu uns an den Platz in Donaueschingen überführt. Im folgenden ein paar Bilder von der Überführung von Oliver. Es sind auch einge tolle Impressionen von dem ‚Winter‘-Flug dabei.

[ngg src=“galleries“ ids=“102″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]
Schöne Weihnachten
1. Platz in der DMST / BWLV

In der DMST Einzelwertung der Offenen Klasse steht unser Mitglied Tobias Breithaupt nun als Sieger beim BWLV fest! Drei Flüge mit insgesamt 2827,09 Punkten führte zu diesem Ergebniss. Von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch.

In der DMST Wertung für Gesamtdeutschland reichte es immerhin auf einen 6 Platz. Wer mehr über die Flüge von Tobias wissen will wird bei WeGlide fündig:

https://www.weglide.org/flight?order_by=-scoring_date&user=Tobias%2520Breithaupt,5927

Jahreshauptversammlung

Durch die Corona Beschränkungen im ersten Halbjahr verursacht, fand die LSB Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 erst im Oktober 21 im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim, statt. Die Berichte umfassten somit auch Vorkommnisse und Informationen aus dem laufenden Jahr.

Arno Breitenfeld, Präsidialrat Südbaden im Präsidium des BWLV,  war zur Übergabe von 3 Ehrungen angereist. Er überreichte die

  • Goldene Ehrennadel des BWLV’s  an Henry Blum für seine langjährigen und vielfältigen Verdienste als Fluglehrer, im Ehrenamt im Verein, sein Engagement als Meteorologe auf Wettbewerben und als Referent bei Veranstaltungen und Fortbildungen.
  • Ehrennadel in Gold des DAEC für über 40 Jahre Fluglehrertätigkeit ebenfalls an Henry Blum
  • Ehrennadel in Gold des DAEC für seine 46 – jährige Fluglehrertätigkeit an unseren Ausbildungsleiter Klaus Ickert

Weiterhin wurde für eine 40 jährige Vereinszugehörigkeit Wolfgang Schötz und Heinz Baumgärtner von unserem Vorstand gehrt.

Es folgten die Berichte der einzelnen Sparten, der Jugend, der Kasse und der Kassenprüfer bevor die Entlastung des Vorstandes erfolgte und die Neuwahlen (jeweils die bisherigen Personen ) des Schriftführers und der Spartenleiter erfolgte.

In den Berichten war ein Schwerpunkt bei der Motorflugsparte . Hier fiel in 2020 die Entscheidung, eine zweite E-Klasse Maschine zu beschaffen. Gekauft wurde eine gebrauchte Cessna 172N. Sie wird momentan noch bei einem LTB auf einen Diesel Motor umgebaut, überholt und neu lackiert Sie wird eine neue Instrumentierung erhalten und IFR tauglich sein.

Im folgenden noch ein paar Bilder von Tobia’s, von der Versammlung und den Ehrungen.

[ngg src=“galleries“ ids=“101″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Fliegen mit krebskranken Kinder

Organisiert von der LSB (K. Ickert), der Flugschule Nikolaus und der Flugplatz GmbH fanden am 25.9.2021 Rundflüge mit an Krebs erkrankten Kinder statt. Im folgenden der Pressebericht vom Förderverein und der Artikel des Schwarzwälder Bote und einige schöne Bilder von diesem Tag:

[ngg src=“galleries“ ids=“100″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]