LSB

Alle Beiträge von Admin

Segelflug Saison eröffnet

(Author: Marcel Wahler)

Die Segelflugsaison ist eröffnet!
Bei besten Wetter konnten wir bereits am 13.03.2022 unsere Segelflugsaison eröffnen. Wir starteten mit einem F-Schleppbetrieb, bei dem bereits die ersten Schulflüge gemacht wurden. Durch die stabile Hochdrucklage im März und dem daraus resultierenden frühsommerlichen Wetter, konnten wir bereits vor dem offiziellen Saisonbeginn viele Windenstarts und F-Schlepps machen. Mit unserer Online Auftaktveranstaltung am 6. April haben wir nun die Saison offiziell eröffnet und warten wieder auf gutes Wetter. Allen Segelfliegern und unseren motorbetriebenen Kameraden wünschen wir einen tollen Start und eine schöne Saison 2022. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer des Segelfluges, die uns den frühen Start durch ihren Einsatz im Winter ermöglicht haben.

[ngg src=“galleries“ ids=“103″ sortorder=“2243,2244,2246,2245,2248,2247″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″ order_by=“sortorder“]
Ein Zeichen für den Frieden

Der Bericht des Südkuriers vom 27.3.22 überschreibt es mit dem folgenden Titel:

Friedenstaube am Himmel: Das Radar macht dieses Kunstwerk erst sichtbar

Eine tolle Idee von unseren Vereinskameraden Susi und Horst und eine excellente Ausführung bei strahlendem Sonnenschein. Unter dem folgenden Link findet Ihr den detailierten Südkurierbericht als PDF Datei:

Oder hier der Link direkt zum Südkurier Artikel:

https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/kreis-waldshut/friedenstaube-am-himmel-das-radar-macht-dieses-kunstwerk-erst-sichtbar;art372586,11088356?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&wt_mc=facebook.skwww.suedkurier-waldshut-tiengen.echobox&utm_source=Facebook?wt_mc=skwww.skwww.skwww_g_skwww.share_socialmedia

Susi hat auch noch ein Video dazu gemacht, zufinden ist es über den Link

Https://youtu.be/WkcPM7sc76w

News März 2022

(Author Ralf Heingl, 20.03.22)

Hallo Flugbegeisterte,

Anlass dieser Mitgliederinformation ist leider eine unerfreuliche Ankündigung: Wir müssen auf Grund des Ukraine-Krieg die Flugstundenpreise aller motorbetriebenen Flugzeuge anpassen. Mit diesen hohen Kosten für den Kraftstoff, den wir zur Zeit bezahlen hat keiner von uns gerechnet.

Die Flugstundenpreise werden ab dem 01.04.2022 angepasst.

Sobald die Kosten für den Kraftstoff wieder sinken, passen wir natürlich auch wieder die Flugstundenpreise an. Im Anhang findet Ihr die neue Gebührenordnung.

Wir bitten um euer Verständnis.

Sparte Segelflug:

Die Volkshochschule Donaueschingen veranstaltet am 22.05.2022 Projekttage für die Altersklasse der 13- bis 16-Jährigen, genau unsere Zielgruppe für Nachwuchs.

Für diesen Tag benötigen wir Helfer; wer kann, bitte bei Marius melden.

Vielen Dank im Voraus.

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass am 6. April 2022 um 19 Uhr (online per Zoom) eine Saison-Auftaktveranstaltung für die neue Segelflugsaison stattfindet.

Neben den üblichen in Erinnerung zu rufenden Verfahrensweisen im SF-Betrieb gibt es auch einige Neuerung zu berichten.

Sparte Ultraleicht:

Unser UL-Flugzeug MAIK kommt so langsam in die Jahre. Es ist geplant das UL durch ein moderneres 600Kg-UL zu ersetzen. Um den Ersatz zu diskutieren und auf eure Wünsche und Anregungen eingehen zu können, ist im Mai eine Sitzung der UL-Sparte geplant.

Bitte nehmt euch, wenn Ihr Zeit habt daran teil. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Derzeit weisen immer wieder Kameraden in WA auf die neuen Vorschriften hin, welche nunmehr beim Einflug mit UL in den Luftraum der Schweiz gelten. Habt bitte etwas Geduld, der Vorstand kümmert sich schon um dieses Thema, sprich es werden zunächst mal für 2022 die sog. Sonderbewilligungen für unsere UL beschafft. Wenn diese vorliegen, werden wir euch über das Verfahren informieren.

Sparte Motorflug und Motorsegler:

Beim Motorflug gibt es eine erfreuliche Nachricht: Die Umrüstung der Cessna 172 auf einen modernen Diesel-Motor und moderner Avionik ist im Zeitplan. Wir planen die D-EOYE Ende April im LTB in Slowenien abholen zu können.

Allgemeines:

Die Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Den genauen Termin erhaltet Ihr dann mit der Einladung.

Sollte sich die Bankverbindung ändern bitten wir um eine kurze Mitteilung, das vereinfacht bei uns die Buchhaltung enorm und spart Kosten. Danke.

Sollte es Fragen geben könnt Ihr gerne auf uns zu kommen.

Wir wünschen euch allen für das Jahr 2022 eine fliegerisch erlebnisreiche Zeit und Always Happy Landings.

Euer Vorstand

News Jan. 2022

Hallo Flugbegeisterte,

der Vorstand möchten euch einen Überblick geben an welchen Themen wir arbeiten und was es Neues im Verein gibt.

Sparte Segelflug:

Wie jedes Jahr müssen die Segelflugzeuge im Frühjahr zur Jahresnachprüfung. Hierfür benötigen wir eure Mithilfe. Am 11.03.2022 um 12 Uhr ist die Abnahme in Donaueschingen dieses Jahr geplant. Bitte meldet euch hierzu bei Marius damit er planen kann.

Um die Arbeit unseres Schatzmeisters zu vereinfachen und klare Zuordnung der Kosten zu erhalten möchten wir euch bitten alle Vereinsmitglieder die Halter eines Kilo zugelassenen Segelflugzeugs sind, sich ein Konto bei der Flugplatz GmbH einrichten zu lassen. Damit können Gebühren (z.B. Landegebühr) direkt vom Halter bezahlt und nicht wie bisher aus der Sammelrechnung der Flugplatz GmbH manuell herausgesucht und weiter an euch verrechnet werden. Dies erspart viel Arbeit. Danke.

Sparte Ultraleicht:

Für alle Ultraleicht Piloten haben wir eine positive Nachricht. Die Kosten für die Sparte sind mit aktuellen Zahlen neu kalkuliert worden. Wir können ab 2022 den Spartenbeitrag auf 220 Euro senken (siehe auch neue Gebührenordnung 2022). Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es doch, die Flugstundenpreise mussten auf Grund der gestiegen Benzinkosten leicht angepasst werden.

Sparte Motorflug und Motorsegler:

Unsere Cessna 172 D-EOYE ist jetzt neu lackiert und war bis Mitte Januar 2022 in Donaueschingen. Zurzeit ist das Flugzeug wie geplant in Slowenien zur Umrüstung mit einem Diesel Motor und zur Erneuerung der Avionik. Der Umbau sollte dann zum Start der Saison im Frühjahr abgeschlossen sein.

Für den Motorsegler gibt es wie bei den UL´s ebenfalls eine leichte Anpassung des Flugstundenpreis auf Grund der gestiegenen Benzinkosten.

Allgemeines:

Die BWLV Mitgliedsausweise stehen jetzt wieder im Vereinsflieger zur Verfügung. Diese könnt Ihr dann nach Bedarf ausdrucken – Vereinsflieger.de/LSB Schwarzwald-Baar/ Mitglieder/ Eigenen Datensatz anklicken/ Verband/ Mitgliederausweis ausdrucken.

Die Jahreshauptversammlung 2022 (Geschäftsjahr 2021) ist im Frühjahr geplant. Einen genaueren Termin können wir bedingt durch die Corona Situation noch nicht festlegen.

Sollte sich eure Adresse und Bankverbindung ändern bitte im Vereinsflieger entsprechend anpassen. Änderungen der Bankverbindung bitte auch (per Mail) an den Schatzmeister kommunizieren. Eine Aktualisierung ausschließlich in Vereinsflieger reicht nicht aus, da diese Daten nicht automatisiert mit unserer Abrechnungssoftware synchronisiert sind.

Letzter Zeit ist wieder auffällig das vermehrt unachtsam mit dem Vereinsinventar umgegangen wird (z.B. voll aufgedrehter Wasserhahn in der Toilette und keiner am Platz; Türen und Tore stehen offen; Licht wird nicht abgeschaltet usw.). Letzte Woche hatten wir auch einen Wasserschaden der vermutlich auf Grund von Fahrlässigkeit darauf zurück zu führen ist.

Muss das alles sein?!

Bitte geht mit unserem Inventar sorgfältiger um. Das hilft uns unnötige Kosten zu sparen die ansonsten jeder von uns mittragen muss. Danke.

Noch ein Hinweis zum Tanken, sollte die Vereinstankstelle leer sein besteht die Möglichkeit in Schwenningen zu tanken, wir haben dort ein Konto eingerichtet. Das Tanken von Avgas für den Motorsegler und die ULs ist, wenn möglich, zu vermeiden. Bei Verwendung von Avgas haben wir höhere Kosten und die Intervalle für den Ölwechsel halbieren sich.

So, genug der Worte.

Sollte es Fragen geben könnt Ihr gerne auf uns zu kommen.

Wir wünschen euch allen für das Jahr 2022 Holm und Rippenbruch (bzw. viel Spaß beim Fliegen).

Euer Vorstand

Anlage: Gebührenordnung ab 01.01.2022

Theorie der Segelflugausbildung
Das war im Untericht 2006!

Im letzten Adler (01/22) findet sich ein Beitrag zu diesem Thema. Eine ganze Gruppe von Segelfluglehrer hat sich im vergangenen Jahr die Mühe gemacht, den Theoriestoff für die Segelflugausbildung zu erarbeiten und das Ergebniss ist nun auch auf einer Webseite abrufbar.

Jetzt im Winter ist die Zeit leichter zu finden sich mit der Theorie zu befassen. Nicht nur für neue, junge Segelfluginteressenten ist dies ein Thema, sondern auch für alle Scheininhaber ist es eine Pflicht, ihr Wissen aktuell zu halten. Diese Webseite ist ein ausgezeichnetes Online-Nachschlagwerk, aktuell und für jeden leicht zugänglich. Im folgenden findet ihr den Link, nutzt dieses Portal intensive und ich denke, mehr als 90 % des dort behandelten Stoffes wird auch allen Motor und UL Piloten nützlich sein!

Https://www.segelfliegengrundausbildung.de/index.php/theoretische-spl-ausbildung

Cessna
C172 D-EOYE

Am 23.12.2021 wurde die D-EOYE – unsere neuste Anschaffung im Flugzeugpark der LSB – von der Werft in Kamenz abgeholt und zu uns an den Platz in Donaueschingen überführt. Im folgenden ein paar Bilder von der Überführung von Oliver. Es sind auch einge tolle Impressionen von dem ‚Winter‘-Flug dabei.

[ngg src=“galleries“ ids=“102″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]
Schöne Weihnachten
1. Platz in der DMST / BWLV

In der DMST Einzelwertung der Offenen Klasse steht unser Mitglied Tobias Breithaupt nun als Sieger beim BWLV fest! Drei Flüge mit insgesamt 2827,09 Punkten führte zu diesem Ergebniss. Von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch.

In der DMST Wertung für Gesamtdeutschland reichte es immerhin auf einen 6 Platz. Wer mehr über die Flüge von Tobias wissen will wird bei WeGlide fündig:

https://www.weglide.org/flight?order_by=-scoring_date&user=Tobias%2520Breithaupt,5927

News Okt. 21

Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten euch wieder mal über die Vereinsinterna auf den laufenden halten.

Die Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 hat am 22.10.2021 stattgefunden. Leider war diese von euch mit 38 Mitgliedern nur mäßig besucht. Der Vorstand wurde entlastet und die Empfehlung der Kassenprüfer auf Entlastung des Schatzmeisters ist einstimmig erfolgt.

Dieses Jahr standen wieder die Spartenleiter und der Schriftführer zur Wahl. Die amtierenden Kandidaten sind in ihrem Amt wieder gewählt, es haben sich keine Gegenkandidaten gemeldet.

Spartenleiter Motorflug Oliver Schönle

Spartenleiter Ultraleicht Günter Vosseler

Spartenleiter Segelflug Marius Jäger

Schriftführer Ralf Heingl

Zur Verleihung von herausragendem Engagement ist das Präsidiumsmitglied des BWLV Arno Breitenfeld angereist. Henry Blum ist mit der goldenen Ehrennadel des BWLV und mit der Ehrennadel in Gold des DAec für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Flugsport und als Fluglehrer ausgezeichnet worden. Klaus Ickert erhielt für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Fluglehrer die goldene Ehrennadel des BWLV.

Nun zu den Neuigkeiten in den Sparten:

Sparte Motorflug/ Motorsegler:

Unsere neu erworbene Cessna C172 D-EOYE ist wie geplant bereits zur neuen Lackierung bei der Firma SLS in Kamenz eingetroffen.
Nach der Lackierung wird sie dann im Dezember / Januar zum Umbau nach Slowenien überführt und erhält dort den neuen Diesel Motor und Avionik. Der Umbau sollte im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein, so dass unser Neuerwerb dann für die kommende Saison zur Verfügung steht.

Der Motorsegler hat nach Erreichen der TBO des Motors im LTB Sammet einen neuen Motor erhalten und steht jetzt wieder zur Verfügung. Bitte die Hinweise der Warte beachten und am Anfang kurze Flüge sowie Platzrunden-Betrieb vermeiden.

Vorwärmung im Winter:
Sowohl für die Motorflugzeuge (Piper+Cessna), als auch für den Motorsegler steht seit kurzem ein
Vorwärmgerät in der grünen Halle zur Verfügung.
Weitere Details und Informationen hierzu nehmt Ihr bitte aus den angehängten PDFs zu dem Thema. Bein Fragen hierzu bitte bei Oliver melden.

Sparte Ultraleicht:

Für die Sparte UL werden für das nächste Jahr die Spartenbeiträge aktualisiert. Grund hierfür ist die alte Kalkulation die noch drei UL-Flugzeuge berücksichtigt und die steigenden Kosten für Benzin.

Vorwärmung im Winter:
Für unsere Ultraleichtflugzeuge steht jetzt ein zweites Vorwärmgerät in der alten Halle zur Verfügung. Weitere Details und Informationen hierzu nehmt Ihr bitte aus den angehängten PDF. Bein Fragen hierzu bitte bei Günter melden.

Ausblick Frühling:

Im März 2022 wird es eine Einladung für eine Versammlung zum Thema neues UL (Ersatz für die MAIK) geben.

Sparte Segelflug:

Für die Wartung und Kontrolle sind die Segelflugzeuge von unseren Jugendlichen abgebaut und in die Anhänger verladen. Die Winterarbeiten werden wieder von Wolfgang mit Hilfe unserer Jugendlichen durchgeführt. Für die Aktion vielen Dank.

Unsere Anhänger für die Segelflieger (ASK13, ASK21 und Ka8) müssen wieder mal zum TÜV. Wer kann von euch dabei unterstützen? Bitte bei Marius melden.

Allgemeines:

Auf Grund der Corona Pandemie bitten wir euch den Aushang_LSB 20211121 (Mail vom 23.11.2021), welcher Klaus Ickert versendet hat zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten.

Für die restliche Flugsaison im Winter wünschen wir euch noch tolle Flüge.

Euer Vorstand

Jahreshauptversammlung

Durch die Corona Beschränkungen im ersten Halbjahr verursacht, fand die LSB Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 erst im Oktober 21 im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim, statt. Die Berichte umfassten somit auch Vorkommnisse und Informationen aus dem laufenden Jahr.

Arno Breitenfeld, Präsidialrat Südbaden im Präsidium des BWLV,  war zur Übergabe von 3 Ehrungen angereist. Er überreichte die

  • Goldene Ehrennadel des BWLV’s  an Henry Blum für seine langjährigen und vielfältigen Verdienste als Fluglehrer, im Ehrenamt im Verein, sein Engagement als Meteorologe auf Wettbewerben und als Referent bei Veranstaltungen und Fortbildungen.
  • Ehrennadel in Gold des DAEC für über 40 Jahre Fluglehrertätigkeit ebenfalls an Henry Blum
  • Ehrennadel in Gold des DAEC für seine 46 – jährige Fluglehrertätigkeit an unseren Ausbildungsleiter Klaus Ickert

Weiterhin wurde für eine 40 jährige Vereinszugehörigkeit Wolfgang Schötz und Heinz Baumgärtner von unserem Vorstand gehrt.

Es folgten die Berichte der einzelnen Sparten, der Jugend, der Kasse und der Kassenprüfer bevor die Entlastung des Vorstandes erfolgte und die Neuwahlen (jeweils die bisherigen Personen ) des Schriftführers und der Spartenleiter erfolgte.

In den Berichten war ein Schwerpunkt bei der Motorflugsparte . Hier fiel in 2020 die Entscheidung, eine zweite E-Klasse Maschine zu beschaffen. Gekauft wurde eine gebrauchte Cessna 172N. Sie wird momentan noch bei einem LTB auf einen Diesel Motor umgebaut, überholt und neu lackiert Sie wird eine neue Instrumentierung erhalten und IFR tauglich sein.

Im folgenden noch ein paar Bilder von Tobia’s, von der Versammlung und den Ehrungen.

[ngg src=“galleries“ ids=“101″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]